Internet Wetten » Blog » em 2021 wettquoten

EM 2021 Wettquoten

Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Bereits seit 1972 war die deutsche Nationalmannschaft bei jeder EM dabei und konnte den Titel auch bereits dreimal gewinnen. Trotz der Vorrunden-Pleite bei der letzten WM in Russland gilt Deutschland nach wie vor bei vielen Tippern als Geheimfavorit, und da es tatsächlich nicht ganz unwahrscheinlich ist, dass das deutlich verjüngte Team bei der Europameisterschaft vorne mitspielen wird, sind die Quoten auf einen deutschen Gesamtsieg mit ungefähr 8.0 bis 10.0 recht verlockend.

Die Wette auf den Turniersieger ist aber längst nicht der einzige Tipp, für den die Kunden der Buchmacher äußerst attraktive EM 2021 Wettquoten geboten bekommen. Da die Meisterschaft viele Zuschauer und auch Wettkunden anlockt, versuchen sich die zahlreichen Online Buchmacher gegenseitig mit Bestquoten zu überbieten. Für die User bedeutet dies, dass sie im Gewinnfall hohe Auszahlungen erhalten können und die EM daher eine gute Gelegenheit ist, um die ein oder andere zusätzliche Wette zu platzieren. Wir zeigen, wie die aktuellen Sportwetten Quoten für die Spiele dieses Turniers aussehen und worauf Sie achten müssen, wenn Sie für Ihren Tipp die besten EM 2021 Wettquoten erhalten wollen. Hier geht es zu den EM 2021 Wettbonus Angeboten.

Wettanbieter mit Top EM Wettquoten

[aces-casinos-9 items_number=”5″ external_link=”1″ big_thumbnail=”0″ category=”22062″ columns=”4″ order=”” orderby=”rating” title=””]

EM 2021 Wettquoten

Die Wettquoten spielen sowohl bei der Suche nach einem geeigneten online Wettanbieter als auch bei der eigentlichen Auswahl der Wetten eine entscheidende Rolle. Bietet ein Buchmacher einen guten Quotenschlüssel, so bedeutet dies, dass er nur einen sehr kleinen Teil der von den Wettkunden platzierten Einsätze behält und den Rest wieder als Gewinn an die User ausschüttet, die mit ihrem Tipp richtig lagen. Wie Sie den Quotenschlüssel berechnen, zeigen wir in einem späteren Absatz noch im Detail.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die konkrete Quote, die Sie für eine spezielle Wette angeboten bekommen, denn mit diesem Faktor wird Ihr Einsatz multipliziert, so dass Sie mehr umso mehr gewinnen, je höher die Quote ist. Wenn Sie zum Beispiel beim Eröffnungsspiel der Europameisterschaft darauf tippen möchten, dass Italien gegen die Türkei gewinnt, so bekommen Sie dafür bei unterschiedlichen Wettanbietern unterschiedliche Quoten geboten. Diese sind zwar vom eigentlichen Quotenschlüssel erst einmal unabhängig, die Erfahrungen zeigen aber, dass die Sportwetten Anbieter, die für ihre guten Quotenschlüssel bekannt sind, häufig auch die Top-Quoten für einzelne Wetten bieten.

Dass es nicht immer derselbe Buchmacher ist, der die besten EM 2021 Wettquoten bietet, möchten wir an einem Beispiel erläutern: Auf das Gruppenspiel „England gegen Kroatien“ können Sie bei vielen Wettanbietern tippen. Tippen Sie darauf, dass der Favorit England diese Partie gewinnt, so erhalten Sie dafür sowohl bei Bet at Home als auch bei bet365 eine Wettquote von 1.7. Bei BildBet fällt die Quote auf diese Favoritenwetten mit 1.72 ein kleines bisschen besser aus. Möchten Sie dagegen auf Kroatien setzen, bietet BildBet „nur“ eine Quote von 5.0 für diese Wette, während Sie bei Tipico eine Quote von 5.2 und bei bet365 sogar 5.25 geboten bekommen. Für ein Unentschieden bietet Bet at Home mit 3.7 die beste Quote. Bei bet365 und BildBet können Sie diese Wette jeweils mit einer Quote von 3.6 platzieren. Hier zeigt sich also, dass Sie abhängig von Ihrer Wettentscheidung einen anderen Buchmacher bevorzugen sollten, wenn Sie im Gewinnfall die größtmögliche Auszahlung erhalten möchten. Auch auf den Bonus sollte geachtet werden, der Bet365 Bonus ist beispielsweise ein sehr gutes Angebot.

Generell lässt sich sagen, dass trotz der Unterschiede bei allen großen Buchmachern gute EM 2021 Wettquoten geboten werden, denn durch das große Zuschauerinteresse an dem Wettbewerb ist ein besonders hoher Konkurrenzdruck vorhanden, und jeder Wettanbieter möchte hier natürlich mit den besten Quoten punkten und die Kunden so für sich gewinnen.

WettanbieterFrankreichEnglandDeutschlandBelgienSpanienItalien
Unibet5.406.7511.008.0010.509.50
Betano6.007.0010.008.0010.0010.00
Betway5.506.009.008.0010.009.00
BildBet5.006.5010.008.0010.008.00
EM 2021 Quoten Gesamtsieger Stand 10.07-2021 17:19 Uhr

EM 2021 Sieger Wetten – Wer ist der Favorit der Bookies?

Die Wette auf den Turniersieger ist ein Klassiker, der bei Meisterschaften wie der EM natürlich nicht fehlen darf. Deutschland zählt hier zum erweiterten Favoritenkreis, denn auch wenn sich das Team bei der Weltmeisterschaft in Russland definitiv nicht gut geschlagen hat und bereits in der Vorrunde ausschied, wird die Spielstärke der Mannschaft von Experten als relativ gut eingeschätzt. Dies hängt unter anderem auch mit den personellen Veränderungen zusammen, die der Bundestrainer Joachim Löw nach dem Debakel bei der WM vorgenommen hat. Mit einem deutlich jüngeren Team soll diese EM wieder ein Erfolg werden.

Die Wettquoten dafür, dass Deutschland das Finale gewinnt und damit bereits zum vierten Mal Europameister wird, liegen je nach Buchmacher ungefähr zwischen 8.0 (zum Beispiel bei bet365) und 10.0 (zum Beispiel bei BildBet). Favoriten dieser EM sind laut den Quoten Frankreich und England. Hier liegen die Quoten für einen Turniersieg „nur“ bei ungefähr 6.0, was zeigt, dass die Bookies es für relativ wahrscheinlich halten, dass diese Mannschaften die Meisterschaft gewinnen. Auch Belgien gilt als eines der stärksten Teams und bringt bei einer erfolgreichen Turniersieg-Wette ungefähr das 6,5-fache des ursprünglichen Einsatzes ein. Zum erweiterten Favoritenkreis gehören neben Deutschland auch Spanien, Portugal, Italien und die Niederlande, für die ebenfalls noch einstellige oder niedrige zweistellige Quoten bei den meisten Buchmachern geboten werden.

Unsere Angaben zu den Quoten für die Wette auf den EM-Sieger beziehen sich auf den Zeitpunkt unseres Tests, der vor dem Start des Turniers stattfand. Die Quoten werden sich im Verlauf des Turniers noch verändern, denn sobald die ersten Spiele gespielt sind, haben wir eine veränderte Ausgangssituation, weshalb auch die Chancen der einzelnen Teams auf den Gesamtsieg neu einzuschätzen sind. Auch bereits vor dem Anpfiff für das erste Spiel kann es zu Quotenänderungen kommen, denn wenn besonders viele User auf ein bestimmtes Ergebnis setzen, passen die Buchmacher ihre Quoten daraufhin so an, dass sie bei allen potentiellen Ergebnissen einen Gewinn machen. Für Sie als Wettkunde gilt aber auch bei einer nachträglichen Quotenänderung die Wettquote, die Ihnen zum Zeitpunkt der Tippabgabe angezeigt wurde. Abschließend haben wir noch einmal die drei Top-Favoriten für den EM-Gesamtsieg aufgelistet und in den Klammern die durchschnittlichen Wettquoten angegeben.

Favoriten der Bookies für den EM-Sieg 2021:

  • Frankreich (Quote: 5.8)
  • England (Quote: 6.0)
  • Belgien (Quote: 6.5)

Außenseiter Wetten – eine sinnvolle Idee bei der EM 2021?

Auch wenn natürlich in den meisten Fällen tatsächlich die favorisierte Mannschaft das Spiel gewinnt, kann es trotzdem sinnvoll sein, auf den Außenseiter zu setzen. Auch hier kommt es nämlich auf die Quote an. Um festzustellen, ob eine Wette auf den Außenseiter sinnvoll ist, überlegen Sie sich zuerst, wie hoch die Gewinnchance für diesen in Prozent ist. Räumen Sie einem Außenseiter zum Beispiel eine Gewinnchance von 11% ein, so bedeutet dies, dass dieses Team trotzdem 11 von 100 Begegnungen gegen den Favoriten gewinnt. Um die Gewinnchance möglichst realistisch einzuschätzen, sollten Sie alle Informationen zu den beteiligten Teams verwenden, die Sie bekommen können. Je besser Sie informiert sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Einschätzung sehr nah an der tatsächlichen Gewinnchance ist und Sie somit auch besser die Wetten identifizieren können, die sich lohnen.

Nachdem Sie nun die Gewinnchance eingeschätzt haben, müssen Sie diese mit den zugehörigen EM 2021 Wettquoten vergleichen. Für unser im Beispiel beschriebenes Spiel mit einer angenommenen Gewinnchance von 11% müsste die Quote 1/0,11 = 9.09 betragen, damit wir im Schnitt genau unseren Wetteinsatz wieder herausbekommen und somit den sogenannten Break-Even-Point erreichen. Ist die Quote höher, handelt es sich um eine Valuebet. Hier sollten Sie die Chance ergreifen und auf den Außenseiter setzen. Ist sie dagegen niedriger, so werden Sie langfristig mit solchen Tipps Geld verlieren und sollten daher auf die Tippabgabe verzichten.

Die vergangenen Welt- und Europameisterschaften haben schon häufig eindrucksvoll gezeigt, dass die Außenseiter für Überraschungen gut sind. Aufgrund der oft sehr guten Quoten für Außenseiterwetten sind hier viele gute Möglichkeiten für eine profitable Wette zu finden. Zu gierig sollten Sie allerdings nicht sein, denn trotz der guten Quoten müssen Sie immer einkalkulieren, dass Sie die meisten Wetten auf Außenseiter verlieren werden. Daher sollten Sie immer nur einen kleinen Teil Ihres gesamten Wettguthabens einsetzen, so dass verlorene Wetten keine allzu großen Auswirkungen haben.

EM 2021 Wettquoten berechnen – so geht’s

Bei der Beurteilung der von einem Buchmacher angebotenen EM 2021 Wettquoten ist es wichtig zu wissen, wie viel Geld der Bookie im Schnitt mit den auf ein Spiel platzierten Wetten einnimmt und welcher Teil der Einsätze wieder als Gewinn an die User ausgezahlt wird. Um diesen sogenannten Quotenschlüssel zu berechnen, addieren Sie zunächst die Kehrwerte von allen möglichen Ausgängen und nehmen davon dann wiederum den Kehrwert. Das Ergebnis gibt an, welcher Teil der Wetteinnahmen wieder an die Gewinner der Wette ausgezahlt wird. Wir möchten dies nun an einem Beispiel verdeutlichen:

Für das Eröffnungsspiel der diesjährigen Europameisterschaft (Türkei gegen Italien) bietet der Buchmacher Unibet die folgenden Quoten an:

  • Sieg Türkei: 7.8
  • Unentschieden: 3.65
  • Sieg Italien: 1.57

Um den Quotenschlüssel herauszufinden, müssen wir folgende Berechnung durchführen: 1/(1/7.8 + 1/3.65 + 1/1.57). Das Ergebnis lautet gerundet 0,962 und zeigt uns, dass 96,2% der Wetteinnahmen wieder an die Tipper ausgeschüttet werden, die bei dieser Wette richtig gelegen haben. Bedenkt man, dass selbst bei den Spielen der Top-Ligen auch bei guten Buchmachern meist Quoten von ungefähr 95% geboten werden, zeigt diese hohe Auszahlungsquote ein weiteres Mal, dass bei der Europameisterschaft zu besonders hohen Quoten gewettet werden kann.

Der errechnete Quotenschlüssel ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie auf der Suche nach einem für Sie geeigneten Buchmacher sind und sich dabei natürlich für einen Anbieter entscheiden möchten, der möglichst viel Geld bei gewonnenen Wetten auszahlt. Alternativ ist es auch möglich, sich für jede geplante Wette aus einer Auswahl mehrere Buchmacher denjenigen herauszusuchen, der für diese Wette die beste Quote anbietet. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Sie bereit dazu sind, sich bei mehreren Wettanbietern zu registrieren.

Wie attraktiv sind die EM 2021 Wettquoten?

Fußball ist die bei den Wettkunden beliebteste Sportart, weshalb hier bei fast allen Buchmachern auch die meisten Wetten mit den besten Quoten angeboten werden. Selbst diese guten Quoten steigern sich im Rahmen der großen internationalen Turniere noch einmal deutlich, so dass Sie mit sehr guten EM 2021 Wettquoten rechnen können. Wie bereits erwähnt, kann das Quotenniveau bei einem guten Buchmacher für die EM-Spiele bei über 96% liegen. Im Rahmen von Promo-Aktionen mit Quotenboostern wird gelegentlich sogar ein Quotenniveau von 100% erreicht, was letztendlich nicht anderes bedeutet, als dass der Buchmacher mit den betroffenen Wetten keinen Verdienst generiert, sondern die eingenommenen Gelder komplett wieder an die User ausschüttet.

Aber auch abseits von solch aufsehenerregenden Aktionen lohnen sich die Wetten auf die Europameisterschaft dank den hohen Quoten. Zum Vergleich: Bei den regulären Bundesligaspielen liegt das Quotenniveau je nach Wettanbieter ungefähr zwischen 93 und 95%, bei Randsportarten wie zum Beispiel Wasserball oder Netball fällt es zum Teil sogar auf deutlich unter 90%. Auf die EM-Spiele zu tippen bedeutet somit auch, langfristig deutlich größere Chancen auf einen Gewinn zu haben, als wenn Sie sich für andere Spiele oder gar eine andere Sportart entscheiden.

Auch wenn nahezu alle Bookies im Verhältnis zu ihren anderen Sportwetten sehr gute EM 2021 Wettquoten bieten, sollten Sie im Vorfeld die einzelnen Anbieter ausführlich vergleichen, denn schließlich ist es meist nicht sinnvoll, bei einem Bookie mit einem Quotenniveau von durchschnittlich knapp 95% zu wetten, wenn Sie auch gute 96% haben können.

FAQ

Sollte ich nur auf EM-Spiele der deutschen Mannschaft wetten?

Ob Sie nur auf die Spiele mit deutscher Beteiligung wetten sollten, oder ob auch Wetten auf Begegnungen anderer Nationalmannschaften sinnvoll sind, hängt von Ihnen ab. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie sich im Vorfeld gründlich informieren, um die Gewinnchancen der beteiligten Teams möglichst realitätsnah einschätzen zu können. Nur so können Sie beurteilen, ob die angebotenen Quote eine Tippabgabe rechtfertigt, oder ob Sie lieber auf eine bessere Gelegenheit warten sollten. Die EM 2021 Wettquoten sind erfahrungsgemäß bei allen Spielen hoch, so dass Sie durchaus auch weitere Partien für eine Wette nutzen können.

Welche Möglichkeiten für Wetten auf einzelne Spieler habe ich bei der EM?

Im Rahmen der Europameisterschaft sind nicht nur Wetten auf die komplette Mannschaft möglich, sondern Sie haben auch reichlich Gelegenheit, auf einzelne Spieler zu tippen. So können Sie zum Beispiel sogenannte Head-to-Head wetten platzieren und dabei bei Bedarf sogar innerhalb des deutschen Teams vergleichen. Beispielsweise können Sie wetten, dass Thomas Müller mehr Tore als Joshua Kimmich schießen wird. Eine andere Möglichkeit ist es, auf den Torschützenkönig des kompletten Turniers zu tippen oder darauf, wer das erste, zweite oder dritte Tor schießen wird. Viele weitere Wetten, bei denen es in erster Linie um einzelne Spieler geht, werden bei Buchmachern mit einer guten Auswahl ebenfalls angeboten.

Wie werden die EM 2021 Wettquoten für Kombiwetten berechnet?

Die Gesamtquote einer Kombiwette errechnet sich grundsätzlich, indem die Quoten der in der Kombination enthaltenen Einzelwetten miteinander multipliziert werden. Bei einigen Wettanbietern gibt es einen sogenannten „Kombi-Booster“. Das bedeutet, dass der Bookie gewonnene Kombiwetten um einen bestimmten Prozentsatz aufstockt und damit die effektive Wettquote erhöht.

Fazit

Die EM 2021 Wettquoten fallen deutlich höher aus, als die Quoten für reguläre Fußballspiele oder Wetten auf andere Sportarten. Dies hängt mit der hohen Popularität des Turniers zusammen, denn viele User registrieren sich jetzt bei den Online Buchmachern, um auf das ein oder andere Spiel des Turniers zu wetten. Daher versuchen fast alle Bookies, mit besonders hohen Quoten und attraktiven Boni zu punkten. Die User müssen nun nur noch vergleichen und sich den Wettanbieter heraussuchen, bei dem sie für ihre gewonnenen Wetten den höchsten Betrag erhalten.

Vor der Registrierung bei einem Wettanbieter sollten Sie sich den Quotenschlüssel für die dort angebotenen EM-Spiele einmal genau ansehen und die Auszahlungsquoten mit denen anderer Buchmacher vergleichen. Wenn Sie auf ein ganz bestimmtes Spiel wetten möchten und bei mehreren Anbietern registriert sind, lohnt es sich außerdem, die genauen Quoten für den geplanten Tipp zu vergleichen und dann dort zu tippen, wo Sie im Gewinnfall das meiste Geld erhalten. Nutzen auch Sie die hohen EM 2021 Quoten jetzt zu Ihrem Vorteil und melden Sie sich bei einem der Buchmacher an, die in unserem Quotenvergleich besonders gut abgeschnitten haben!

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.