Internet Wetten » Wettanbieter Vergleich » Fussball Wetten » tippeligaen sportwetten
Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Die Zeiten des statischen Kick and Rush sind auch im Fußball in Norwegen schon lange vorbei. Selbst im hohen Skandinavien wird inzwischen der gepflegte Kurzpass Fußball gespielt. Das erfreut auch immer mehr Fans aus deutschen Landen und nicht zuletzt alle Freunde von Sportwetten. Die höchste Liga in Norwegen ist durchaus attraktiv, sowohl was das reine Spiel angeht, als auch die Spannung in Bezug auf ihren Ausgang. Alles Wissenswerte für jene, die auf die Tippeligaen Sportwetten abschließen möchten, in den nächsten Absätzen. Anders als die meisten Ligen im Fußball spielt die Tippeligaen übrigens im Kalenderjahr. In der folgenden Liste findest du die besten Sportwetten Anbieter für Wetten auf die Tippeligaen, bei jedem Anbieter gibt es auch einen Bonus. Schaue dir unseren Wettanbieter Vergleich an um mehr Bonus Angebote zu finden.

Aktuelle Teilnehmer an der Tippeligaen

Wie in den letzten 30 Jahren fast immer ist Rosenborg Trondheim amtierender Meister und somit Titelverteidiger auch in der Saison 2016, die ja, wie erwähnt, im Kalenderjahr ausgespielt wird. In der Tippeligaen ist somit der Meister von 2016 tatsächlich der Meister von Spielen, die alle nur in diesem Jahr ausgetragen wurden. Zur Zeit wird die Liga mit 16 Teams ausgetragen. Das sind konkret die folgenden Clubs, die um die Meisterschaft im Fußball in Norwegen kämpfen:

  • Valerenga Oslo
  • Rosenborg Trondheim
  • Brann Bergen
  • Viking Stavanger
  • Start Kristiansand
  • Odds BK
  • Lilleström SK
  • Molde FK
  • Aalesunds FK
  • Strömsgodset IF
  • Tromsö IL
  • FK Bodö/Glimt
  • Stabeak Fotball
  • Sogndal Fotball
  • Sarpsborg 08 FF
  • FK Haugesund

Wie in all den letzten Saisons ist auch jetzt Rosenborg Trondheim wieder auf dem Weg zur Meisterschaft, den übrigen Clubs schon weit enteilt. Das macht eine Sportwette auf den Meister im Fußball in Norwegen natürlich nicht besonders attraktiv und sorgt für schlechte Quoten. Dafür ist die restliche Liga aber umso interessanter. Einzig die Aufsteiger in Norwegens Tippeligaen haben es traditionell schwer. Das gilt aktuell für Start Kristiansand, aber auch für viele weitere Aufsteiger in den letzten Jahren. Dennoch ist die Tippeligaen kein closed shop, es können sich auch immer wieder neue Teams etablieren, auch wenn das zuletzt nur selten gelang.

Aktuell steigen die letzten beiden Teams einer jeden Saison direkt ab, der Drittletzte muss in eine Relegation gegen den Dritten der zweiten Liga in Norwegens Fußball. Auch das ist natürlich eine gute Gelegenheit, eine Sportwette zu platzieren. Aktuelle Aufsteiger sind Sogndal Fotball und Brann Bergen, wobei Letztere schon häufig Gast in der Tippeligaen waren, man kennt sie sogar auch aus dem Europapokal. Dafür ist es jetzt noch zu früh, aber der Klassenerhalt sollte mehr als machbar sein.

Rekordmeister und Weiteres aus der Tippeligaen

Die Faktenlage ist klar. Rosenborg Trondheim ist der FC Bayern München der Tippeligaen. Mit weitem Abstand führen sie die Liste der Meister in Norwegen an. Konkret sieht das folgendermaßen aus:

  • Rosenborg Trondheim 23
  • Frederikstad FK 9
  • Viking Stavanger 8
  • Lilleström SK 5
  • Valerenga Oslo 5
  • Larvik Turn 3
  • Brann Bergen 3
  • Molde FK 3
  • Lyn Oslo 2
  • Start Kristiansand 2
  • Strömsgodset IF 2
  • Fram Larvik 1
  • SK Freidig 1
  • Moss FK 1
  • Skeid Fotball 1
  • Stabaek Fotball 1/li>

Einige der Clubs spielen aktuell nicht mehr in der Tippeligaen, in Deutschland gibt es für diese Fälle immer noch sehr gute Anbieter für 3. Liga Sportwetten, für Norwegen leider nicht. Dafür sind auch einige Meister geworden, denen das heute nicht mehr zuzutrauen ist. Brann Bergen ist gerade erst wieder in die 1. Liga in Norwegen aufgestiegen, von manchem Club hat man schon länger nichts mehr – im oberen Bereich des Fußballs in Norwegen – gesehen.

Unzweifelhaft nimmt Rosenborg Trondheim aber eine Ausnahmestellung im Fußball in Norwegen ein. Man ist nicht nur Rekordmeister, war auch lange Jahre ständiger Gast in der Champions League. Und das, ohne dabei zum Kanonenfutter zu avancieren, sammelte man doch immer mal wieder einige Punkte ein.

Damals war der Club insbesondere sehr heimstark. Nun aber muss Rosenborg schon länger ohne CL-Teilnahmen auskommen, hat dennoch seinen Nimbus im Fußball in Norwegen nicht verloren. Alle Sportwetter sollten also wissen: bei Siegen von Rosenborg Trondheim gibt es nur recht geringe Quoten. Allerdings sind diese Siege quasi eine Bank. Kaum mal, dass Rosenborg ein Spiel verliert, geschweige denn ein Heimspiel. Wer bessere Quoten sucht, sollte sich auf die übrigen Duelle in der Tippeligaen konzentrieren.

Rekorde und Bemerkenswertes zur Tippeligaen

Gegründet wurde die Liga 1938, seitdem spielt man in Norwegen landesweit in der höchsten Spielklasse Fußball. Im Lande ist die Liga auch als Eliteserien bekannt, auch wenn sich Tippeligaen mittlerweile durchgesetzt hat. Im Verbandssprachgebrauch firmiert die Liga übrigens als 0. divisjon. Tippeligaen heißt sie tatsächlich nach einem Sponsor, bedeutet zu deutsch Wettliga und ist damit mehr als prädestiniert, auf sie und ihre Paarungen Sportwetten abzuschließen.

Gespielt wird die Liga im normalen Round-Robin-System, heißt, jede Mannschaft hat genau ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen jeden anderen Teilnehmer. Der erste nach dem Ende einer Saison ist der Meister in Norwegens Fußball, unten wird abgestiegen. In der Fünfjahreswertung der UEFA liegt die Tippeligaen wie folgt:

  • 21. Weißrussland
  • 22. Schweden
  • 23. Norwegen
  • 24. Israel
  • 25. Dänemark

Man befindet sich also in guter skandinavischer Nachbarschaft, obwohl Norwegen deutlich weniger Einwohner als Schweden hat, auch die Nationalmannschaft spielt nicht die Rolle wie jene der Schweden, die fast bei jedem größeren Turnier qualifiziert ist. Wir haben natürlich auch die besten Allsvenskan Wettanbieter für sie untersucht. Wer etwas Unterhaltung abseits der Frage nach dem Meister in Norwegen sucht, der sollte sein Augenmerk auf die Verfolgerclubs richten. Dazu zählt aktuell vor allem Odds BK, aber auch Molde FK oder Viking Stavanger sind Clubs, die immer wieder zu Höherem fähig sind.

Fazit zu Sportwetten in der Tippeligaen

Die Meisterwette ist nicht gerade ein lukratives Geschäft im Fußball in Norwegen. Die Tippeligaen wird seit Jahren klar von Rosenborg Trondheim dominiert. Aber der übrige Fußball in dieser Liga ist spannend, abwechslungsreich und nicht zuletzt trotz aller Provinzialität auf der Höhe der Zeit. Wer also Sportwetten auf die Tippeligaen platzieren möchte, findet in deren Mittelfeld genug Paarungen, die sowohl sportlich als auch aus Wettersicht attraktiv sind. Gute Quoten paaren sich hier mit ansehnlichem Fußball, was Fussball Wetten somit auch noch unterhaltsam macht. Wenn man das richtige Näschen hat, kann man den einen oder anderen netten Gewinn in der Tippeligaen machen. Lohnenswert also, als Sportwetter immer mal wieder einen Blick auf die Tippeligaen zu werfen. Und wenn Sie skandinavischer Fussball begeistert, die meisten unserer Anbieter haben auch gleichzeitig auch Veikausliiga Wetten im Angebot, das finnische 1. Liga Pendant. Logischerweise sind sie damit auch Ykkoenen Wettanbieter, Wettspass mit der finnischen Zweitliga.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.