Die Eishockey Weltmeisterschaft 2025 in Schweden und Dänemark geht in die heiße Phase. Nachdem bereits vier spannende Spieltage absolviert sind, wird der fünfte Spieltag weitere wichtige Entscheidungen im Kampf um die Viertelfinalplätze bringen.
Besonders im Fokus stehen die Favoriten, die ihre Position in der Tabelle festigen wollen, während Teams im Mittelfeld um jeden Punkt kämpfen. Die deutsche Mannschaft muss nach der herben 1:5-Niederlage gegen die Schweiz Aufbauarbeit leisten.
Beste Wettanbieter für Wetten auf die Eishockey WM
Willkommensbonus 100% bis 250€
Willkommensbonus 100% bis 250€
- Umfangreiches Angebot an Sportwetten
- Zahlreiche Live-Wetten verfügbar
- Diverse Wettoptionen, Märkte und gute Quoten
100% bis 200€
100% bis 200€
- Betbuilder, Sport Cashback und Kombiwetten Boost
- Münzen gegen Belohnungen eintauschen
- Übersichtliches Wettinterface, teils Live Stream
Willkommensbonus 100% bis zu 200€
Willkommensbonus 100% bis zu 200€
- Deutschsprachiger Support verfügbar
- Beste Quoten für maximale Gewinne
- Bundesliga und Champions League an einem Ort
Übersicht: Alle Spiele des fünften Spieltags
Begegnung |
1 |
X |
2 |
Über 2.5 |
Unter 2.5 |
KI-Tipp |
Österreich vs. Frankreich |
2.40 |
3.40 |
2.60 |
1.75 |
2.05 |
Österreich gewinnt |
Ungarn vs. Dänemark |
3.20 |
3.50 |
1.85 |
1.80 |
2.00 |
Dänemark gewinnt |
Schweden vs. Slowenien |
1.10 |
7.00 |
15.00 |
1.60 |
2.35 |
Schweden gewinnt |
Schweiz vs. Norwegen |
1.30 |
4.70 |
6.50 |
1.70 |
2.15 |
Schweiz gewinnt |
Finnland vs. Lettland |
1.25 |
4.00 |
4.00 |
1.75 |
2.05 |
Finnland gewinnt |
USA vs. Deutschland |
1.26 |
3.85 |
3.85 |
1.75 |
2.05 |
USA gewinnt |
Frankreich vs. Schweden |
16.00 |
6.75 |
1.01 |
1.80 |
2.00 |
Schweden gewinnt |
Tschechien vs. Kasachstan |
1.02 |
14.00 |
14.00 |
1.65 |
2.10 |
Tschechien gewinnt |
Die Ausgangslage nach vier Spieltagen Eishockey WM
Nach vier absolvierten Spielen in beiden Gruppen zeichnet sich bereits ein klareres Bild ab. In der Gruppe A haben Kanada und Schweden mit jeweils 12 Punkten die Führung übernommen, während Finnland mit 8 Punkten auf dem dritten Platz liegt. In der Gruppe B hat sich Tschechien mit 11 Punkten an die Spitze gesetzt, gefolgt von der Schweiz (10 Punkte) und Deutschland (9 Punkte).
Gruppe A – Aktuelle Tabelle
Platz |
Team |
Spiele |
S |
OTS |
PSS |
PSN |
OTN |
N |
Tore |
Diff. |
Punkte |
1 |
Kanada |
4 |
4 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
21:2 |
+19 |
12 |
2 |
Schweden |
4 |
4 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
17:3 |
+14 |
12 |
3 |
Finnland |
4 |
2 |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
16:7 |
+9 |
8 |
4 |
Slowakei |
4 |
2 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
7:10 |
-3 |
7 |
5 |
Lettland |
4 |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
10:16 |
-6 |
6 |
6 |
Österreich |
4 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
3 |
7:13 |
-6 |
2 |
7 |
Frankreich |
4 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
3 |
5:15 |
-10 |
1 |
8 |
Slowenien |
4 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
4 |
4:21 |
-17 |
0 |
Gruppe B – Aktuelle Tabelle:
Platz |
Team |
Spiele |
S |
OTS |
PSS |
PSN |
OTN |
N |
Tore |
Diff. |
Punkte |
1 |
Tschechien |
4 |
3 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
20:8 |
+12 |
11 |
2 |
Schweiz |
4 |
3 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
17:8 |
+9 |
10 |
3 |
Deutschland |
4 |
3 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
16:9 |
+7 |
9 |
4 |
USA |
4 |
2 |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
17:8 |
+9 |
8 |
5 |
Dänemark |
4 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
3 |
9:18 |
-9 |
3 |
6 |
Ungarn |
4 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
3 |
6:20 |
-14 |
3 |
7 |
Kasachstan |
4 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
3 |
6:14 |
-8 |
3 |
8 |
Norwegen |
4 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
3 |
9:15 |
-6 |
1 |
Rückblick: Deutschland – Schweiz 1:5
Es sollte ein heiß umkämpftes Duell der Erzrivalen werden, doch am Ende stand eine deutliche 1:5-Niederlage der deutschen Mannschaft gegen die Schweiz. Besonders bitter: Nachdem das erste Drittel noch torlos geblieben war, brachen im zweiten Spielabschnitt alle Dämme.
Die Schweizer überrollten das deutsche Team förmlich und legten binnen weniger Minuten eine 4:0-Führung vor. Besonders ein Mann stand dabei im Mittelpunkt: Sven Andrighetto. Der Stürmer der ZSC Lions erzielte einen lupenreinen Hattrick im zweiten Drittel und legte im Schlussdrittel sogar noch einen vierten Treffer nach. Sein Viererpack machte ihn zum Mann des Spiels und zur Symbolfigur der deutschen Niederlage.
Bundestrainer Harold Kreis versuchte noch mit zwei Coach’s Challenges Treffer der Schweizer wegen möglicher Abseitspositionen anzufechten. Während der erste Einspruch erfolgreich war, führte der zweite nicht nur zur Bestätigung des Tores, sondern auch zu einer Strafzeit gegen Deutschland wegen Spielverzögerung, die die Schweizer zum 4:0 nutzen konnten.
Im deutschen Spiel lief wenig zusammen. Selbst NHL-Star Tim Stützle, der sein WM-Debüt gab, konnte trotz einiger guter Chancen den überragenden Schweizer Torhüter Leonardo Genoni nicht überwinden. Erst in der Schlussminute gelang Jonas Müller der Ehrentreffer zum 1:5-Endstand.
Diese Niederlage ist ein herber Rückschlag für die deutsche Mannschaft, die nach den überzeugenden Siegen gegen Ungarn (6:1) und Kasachstan (4:1) sowie Norwegen (5:2) mit breiter Brust in die Partie gegangen war. Nun muss das Team von Bundestrainer Harold Kreis schnell die richtigen Schlüsse ziehen, denn am fünften Spieltag wartet mit den USA bereits der nächste Hochkaräter.
Vorschau: Die Spiele des fünften Spieltags
Der fünfte Spieltag bringt einige hochinteressante Begegnungen, bei denen Teams wie Deutschland Wiedergutmachung betreiben wollen, während andere unter Druck stehen, endlich zu punkten.
Einzelanalysen der Spiele des fünften Spieltags inkl. Eishockey WM Wetten
Österreich – Frankreich Wettquoten
Die Österreicher holten mit einem 3:2-Penaltysieg gegen die Slowakei ihre ersten zwei Punkte und konnten dabei überzeugen. Frankreich steht nach vier Spielen mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Platz der Gruppe A und benötigt dringend einen Sieg, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.
Formkurve:
- Österreich: ↗️ (wichtiger Sieg gegen die Slowakei)
- Frankreich: ↘️ (nach vier Spielen nur ein Punkt)
Direkter Vergleich: Die letzten Duelle zwischen beiden Teams waren meist eng, mit leichten Vorteilen für Österreich.
Wett-Tipp: Österreich sollte sich in einem engen Spiel durchsetzen. Eine Wette auf “Österreich gewinnt” bietet mit einer Quote von 2.40 einen soliden Wert.
Ungarn – Dänemark Quotenvergleich
Die beiden Aufsteiger treffen in einem wichtigen Duell im Kampf gegen den Abstieg aufeinander. Dänemark konnte als Gastgeber bereits einen Sieg gegen Kasachstan feiern, während Ungarn überraschend gegen Kasachstan gewann. Beide Teams stehen bei drei Punkten.
Formkurve:
- Ungarn: ↗️ (überraschender Sieg gegen Kasachstan)
- Dänemark: ↗️ (wichtiger Heimsieg und Heimvorteil)
Direkter Vergleich: Dänemark hat historisch die Nase vorn und profitiert vom Heimvorteil.
Wett-Tipp: Dänemark sollte sich dank des Heimvorteils durchsetzen. Eine Wette auf “Dänemark gewinnt” mit einer Quote von 1.85 ist empfehlenswert.
Schweden – Slowenien Tipp
Die Schweden sind mit vier Siegen aus vier Spielen perfekt ins Turnier gestartet und haben dabei nur drei Gegentore kassiert. Slowenien ist hingegen noch punktlos und hat kaum Chancen auf einen Überraschungserfolg gegen den Gastgeber.
Formkurve:
- Schweden: ↗️↗️ (vier Siege, nur drei Gegentore)
- Slowenien: ↘️↘️ (vier Niederlagen, 4:21 Tore)
Direkter Vergleich: Schweden ist klar überlegen und hat die letzten Duelle deutlich gewonnen.
Wett-Tipp: Schweden wird klar gewinnen. Eine Wette auf “Schweden -3,5 Tore” könnte interessant sein.
Schweiz – Norwegen Wettanalyse
Die Schweizer haben nach dem beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Deutschland Blut geleckt und wollen gegen die noch sieglosen Norweger nachlegen. Besonders Vierfach-Torschütze Sven Andrighetto dürfte mit breiter Brust auflaufen.
Formkurve:
- Schweiz: ↗️↗️ (drei Siege in Folge, beeindruckende Offensive)
- Norwegen: ↘️ (vier Niederlagen, aber oft knapp)
Direkter Vergleich: Die Schweiz ist klar favorisiert und hat die letzten Duelle meist deutlich gewonnen.
Wett-Tipp: Die Schweiz sollte sich klar durchsetzen. Eine Wette auf “Schweiz -2,5 Tore” ist vielversprechend.
Finnland – Lettland Prognose
Die Finnen sind trotz einer Niederlage gegen Schweden auf Kurs Viertelfinale und müssen gegen Lettland punkten, um den dritten Platz abzusichern. Die Letten haben nach zwei Niederlagen zum Auftakt zwei wichtige Siege eingefahren.
Formkurve:
- Finnland: ↗️ (solide Leistungen, nur eine Niederlage)
- Lettland: ↗️ (zuletzt zwei Siege in Folge)
Direkter Vergleich: Finnland hat die meisten Duelle gewonnen, aber Lettland ist immer für eine Überraschung gut.
Wett-Tipp: Finnland sollte sich durchsetzen. “Finnland gewinnt und Über 4,5 Tore” ist eine gute Option.
USA – Deutschland Quotenvergleich
Nach der 1:5-Niederlage gegen die Schweiz steht Deutschland gegen die USA unter Druck. Die US-Amerikaner haben zuletzt gegen Norwegen einen knappen 6:5-Sieg nach Verlängerung eingefahren und verloren zuvor überraschend gegen die Schweiz.
Formkurve:
- USA: ↗️ (zwei Siege, eine Niederlage)
- Deutschland: ↘️ (nach drei Siegen ein herber Dämpfer)
Direkter Vergleich: Die USA hat in den letzten Jahren meist die Oberhand behalten.
Wett-Tipp: Die USA sollte sich durchsetzen, aber Deutschland wird sich kämpferisch zeigen. “USA gewinnt und Beide Teams treffen” ist eine interessante Option.
Besonderer Fokus: USA gegen Deutschland
Nach der herben 1:5-Niederlage gegen die Schweiz steht das deutsche Team unter enormem Druck. Die defensive Stabilität, die in den ersten drei Spielen noch vorhanden war, brach gegen die Schweiz völlig zusammen. Besonders im zweiten Drittel zeigte die deutsche Abwehr eklatante Schwächen.
Bundestrainer Harold Kreis wird seine Mannschaft neu einstellen müssen. Die Defensivarbeit muss deutlich verbessert werden, und auch im Angriff fehlt es an Durchschlagskraft. Selbst NHL-Star Tim Stützle, der gegen die Schweiz sein WM-Debüt gab, konnte keine entscheidenden Akzente setzen.
Die USA hingegen hat nach der 0:3-Niederlage gegen die Schweiz mit einem knappen 6:5-Sieg nach Verlängerung gegen Norwegen wieder in die Spur gefunden. Das Team von Trainer John Hynes verfügt über zahlreiche NHL-Profis und gehört zu den Favoriten auf den Titel.
Die Schlüssel zum Erfolg für Deutschland:
- Defensive Stabilität: Die Abwehr um NHL-Star Moritz Seider muss wieder die Sicherheit der ersten drei Spiele finden.
- Effektivität im Powerplay: Gegen die USA werden sich nur wenige Chancen ergeben, diese müssen genutzt werden.
- Mentale Stärke: Nach dem Rückschlag gegen die Schweiz muss das Team Charakterstärke zeigen.
- Torhüterleistung: Entweder Mathias Niederberger oder Philipp Grubauer müssen einen Sahnetag erwischen.
Prognose: Die USA wird sich in einem harten Kampf mit 4:2 durchsetzen, aber Deutschland wird ein deutlich besseres Gesicht zeigen als gegen die Schweiz.
Die deutsche Niederlage gegen die Schweiz – Eine Analyse
Die 1:5-Niederlage gegen die Schweiz wirft viele Fragen auf. Was lief schief, und wie kann das deutsche Team wieder in die Erfolgsspur zurückfinden?
Das erste Drittel – Noch auf Augenhöhe
Das erste Drittel verlief noch ausgeglichen. Beide Teams hatten ihre Chancen, aber die Torhüter Leonardo Genoni (Schweiz) und Mathias Niederberger (Deutschland) hielten ihre Kästen sauber. Deutschland kam vor allem durch Tim Stützle zu guten Möglichkeiten, konnte diese aber nicht nutzen.
Das zweite Drittel – Der Zusammenbruch
Im zweiten Drittel brach das deutsche Spiel dann komplett zusammen. Nach dem Führungstreffer der Schweiz durch Damien Riat (25. Minute) folgte ein Doppelschlag von Sven Andrighetto (26. und 34. Minute), der das Spiel praktisch entschied. Besonders beim dritten Treffer zeigte die deutsche Defensive eklatante Schwächen, als sie Andrighetto völlig allein im Slot stehen ließ.
Bundestrainer Harold Kreis versuchte noch mit zwei Coach’s Challenges den Spielverlauf zu beeinflussen. Während die erste erfolgreich war und ein vermeintliches 3:0 wieder einkassierte, führte die zweite zu einer Bestätigung des Tores und zusätzlich zu einer Strafzeit für Deutschland. Diese nutzte Andrighetto prompt zum 4:0 (35. Minute).
Das dritte Drittel – Zu spät aufgebäumt
Im Schlussdrittel versuchte Deutschland noch einmal alles, aber die Schweiz kontrollierte das Geschehen souverän. Andrighetto erzielte sogar seinen vierten Treffer des Abends (49. Minute), bevor Jonas Müller in der Schlussminute wenigstens noch den Ehrentreffer zum 1:5-Endstand erzielte.
Die Lehren aus der Niederlage
- Defensivarbeit muss verbessert werden: Die deutsche Abwehr wirkte im zweiten Drittel völlig überfordert und ließ der Schweizer Offensive zu viel Raum.
- Chancenverwertung: Trotz einiger guter Möglichkeiten konnte Deutschland nur einen Treffer erzielen. Die Effektivität muss gesteigert werden.
- Mentale Stärke: Nach dem 0:2-Rückstand brach das deutsche Spiel komplett ein. Das Team muss lernen, auch in Rückstandssituationen Ruhe zu bewahren.
- Stützle-Integration: Der NHL-Star konnte noch nicht optimal ins Spiel eingebunden werden.
Gesamtsieger der Eishockey-WM 2025 – Die Favoriten
Nach vier Spieltagen kristallisieren sich bereits die Favoriten für den Titelgewinn heraus. Die Wettquoten spiegeln die bisherigen Leistungen wider und geben einen guten Einblick in die Chancen der Teams.
Die Top-Favoriten laut Wettquoten:
Team |
Quote |
Einschätzung |
Kanada |
2.80 |
Torverhältnis 21:2, perfekte Bilanz |
Schweden |
3.25 |
Gastgeber mit Heimvorteil, Torverhältnis 17:3 |
USA |
3.85 |
Starke Offensive, aber anfällige Defensive |
Finnland |
5.25 |
Solide, aber nicht überragend |
Tschechien |
5.50 |
Titelverteidiger mit starker Offensive |
Schweiz |
8.00 |
Nach drei Siegen in Folge im Aufwind |
Deutschland |
25.00 |
Nach der Schweiz-Niederlage deutlich abgewertet |
Nach den bisherigen Eindrücken dürfte der Weltmeister 2025 aus dem Quartett Kanada, Schweden, USA und Finnland kommen. Diese vier Teams haben bereits gezeigt, dass sie über die nötige Qualität verfügen, um den Titel zu gewinnen. Besonders beeindruckend waren bisher die Kanadier, die in vier Spielen nur zwei Gegentore kassiert haben.
Schweden hat als Gastgeber den Vorteil der heimischen Fans und konnte diesen bisher optimal nutzen. Aber auch die Schweiz hat nach der schwachen Leistung im Auftaktspiel gegen Tschechien (4:5 nach Verlängerung) drei überzeugende Siege eingefahren und sich in den erweiterten Favoritenkreis gespielt.
Die deutsche Mannschaft muss nach der Niederlage gegen die Schweiz ihre Ambitionen etwas zurückschrauben. Mit drei Siegen aus vier Spielen ist die Ausgangslage für das Viertelfinale aber weiterhin gut.
AI Eishockey Wetten Empfehlungen
Wettschein mit höchster Erfolgswahrscheinlichkeit
Für einen Wettschein mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit empfehlen wir folgende Kombination:
Nr. |
Begegnung |
Wettart |
Quote |
1️⃣ |
Schweden vs. Slowenien |
Schweden -2,5 |
1.45 |
2️⃣ |
Schweiz vs. Norwegen |
Schweiz -1,5 |
1.55 |
3️⃣ |
Tschechien vs. Kasachstan |
Tschechien -2,5 |
1.40 |
Top Quoten:
Gesamtquote: 1.45 × 1.55 × 1.40 = 3.15
Potentieller Gewinn: Einsatz × Gesamtquote = Gewinn 10,00 € × 3.15 = 31,50 €
Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes): 31,50 € – 10,00 € = 21,50 €
📊 Wett-Strategie und AI-Analyse:
Diese Kombiwette basiert auf den bisherigen Leistungen der Teams und den direkten Vergleichen. Schweden hat bisher alle Spiele gewonnen und trifft auf das punktlose Slowenien. Die Schweiz ist nach dem 5:1-Sieg gegen Deutschland im Höhenflug und sollte gegen Norwegen keine Probleme haben. Tschechien ist als Tabellenführer der Gruppe B klarer Favorit gegen Kasachstan.
Eishockey WM Wettschein mit maximalem Gewinn
Für risikofreudige Wettspieler bietet sich folgende Kombination an:
Nr. |
Begegnung |
Wettart |
Quote |
1️⃣ |
USA vs. Deutschland |
Deutschland gewinnt |
3.85 |
2️⃣ |
Finnland vs. Lettland |
Lettland +2,5 |
1.85 |
3️⃣ |
Österreich vs. Frankreich |
Über 5,5 Tore |
2.05 |
4️⃣ |
Schweiz vs. Norwegen |
Erster Torschütze: Andrighetto |
5.50 |
Top Quoten:
Gesamtquote: 3.85 × 1.85 × 2.05 × 5.50 = 80.87
Potentieller Gewinn: Einsatz × Gesamtquote = Gewinn 5,00 € × 80.87 = 404,35 €
Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes): 404,35 € – 5,00 € = 399,35 €
📊 Wett-Strategie und AI-Analyse:
Diese Kombination setzt auf Überraschungen und spezielle Wetten. Deutschland könnte nach der Niederlage gegen die Schweiz eine Trotzreaktion zeigen und die USA überraschen. Lettland hat in den letzten Spielen eine aufsteigende Form gezeigt und könnte gegen Finnland zumindest innerhalb eines 2,5-Tore-Handicaps bleiben. In der Partie Österreich gegen Frankreich könnten beide Teams offensiv agieren und für viele Tore sorgen. Die Wette auf Andrighetto als ersten Torschützen basiert auf seiner herausragenden Leistung gegen Deutschland mit vier Treffern.
⚠️ Wettschein Risikobewertung:
Diese Kombiwette hat ein hohes Risiko, da bereits ein einziges falsch getipptes Ergebnis zum Verlust des gesamten Einsatzes führt. Die höchsten Risikofaktoren sind:
- Der Außenseiter-Tipp auf Deutschland gegen die USA
- Die spezielle Wette auf Andrighetto als ersten Torschützen
- Die hohe Torwette bei Österreich vs. Frankreich
USA mit starker Mannschaft gegen Deutschland: Die Schlüssel zum Erfolg
Das Spiel gegen die USA am Samstag ist für die deutsche Mannschaft eine gute Gelegenheit, Wiedergutmachung für die Niederlage gegen die Schweiz zu betreiben. Mit einem Sieg könnte das Team von Bundestrainer Harold Kreis ein starkes Zeichen setzen und sich in eine hervorragende Ausgangslage für die K.o.-Runde bringen.
Die Stärken des US-Teams:
- Offensive Feuerkraft: Mit 17 Toren in vier Spielen verfügt das US-Team über eine der besten Offensiven des Turniers.
- NHL-Erfahrung: Zahlreiche Spieler des US-Teams stehen bei NHL-Clubs unter Vertrag und bringen wertvolle Erfahrung mit.
- Special Teams: Besonders im Powerplay sind die Amerikaner gefährlich und haben bereits mehrere Überzahltore erzielt.
- Torhüter: Mit starken Torhütern aus der NHL haben die USA einen weiteren Trumpf im Ärmel.
- Schnelligkeit: Das US-Team besticht durch sein hohes Tempo und schnelles Umschaltspiel.
Die Schwächen der USA:
- Defensive Anfälligkeit: Trotz der starken Offensive hat das US-Team bereits 8 Gegentore kassiert.
- Inkonstanz: Der 0:3-Niederlage gegen die Schweiz folgte ein knapper 6:5-Sieg nach Verlängerung gegen Norwegen.
- Druck: Als einer der Titelfavoriten lastet ein gewisser Druck auf dem US-Team.
Prognose: Die USA wird sich in einem hart umkämpften Spiel mit 4:2 durchsetzen, aber Deutschland wird eine deutlich bessere Leistung zeigen als gegen die Schweiz.
Deutschland nach dem Schweiz-Debakel: Wie geht es weiter?
Die 1:5-Niederlage gegen die Schweiz war ein herber Rückschlag für die deutsche Mannschaft, die nach drei überzeugenden Siegen mit breiter Brust ins Spiel gegangen war. Doch die Partie hat auch wichtige Erkenntnisse geliefert, die für den weiteren Turnierverlauf wertvoll sein können.
Bundestrainer Harold Kreis wird seine Mannschaft neu einstellen müssen. Die Defensivarbeit muss deutlich verbessert werden, und auch im Angriff fehlt es an Durchschlagskraft. Besonders im zweiten Drittel zeigte die deutsche Abwehr eklatante Schwächen und ließ den Schweizern zu viel Raum.
Ein positiver Aspekt ist der Einsatz von NHL-Star Tim Stützle, der gegen die Schweiz sein WM-Debüt gab. Zwar konnte er noch keine entscheidenden Akzente setzen, aber mit mehr Spielpraxis dürfte seine Einbindung ins Team besser funktionieren. Als einer der besten deutschen Spieler in der NHL wird er in den kommenden Spielen eine Schlüsselrolle einnehmen.
Trotz der Niederlage steht Deutschland mit 9 Punkten aus vier Spielen gut da und hat beste Chancen auf das Viertelfinale. Mit Siegen gegen Ungarn und Kasachstan in den verbleibenden Spielen könnte die deutsche Mannschaft ihr Ticket für die K.o.-Runde lösen, selbst wenn gegen die USA und Tschechien keine Punkte geholt werden sollten.
Die verbleibenden Gegner der deutschen Mannschaft:
- USA (Samstag, 17.05.)
- Tschechien (Montag, 19.05.)
- Dänemark (Dienstag, 20.05.)
Fazit und Ausblick für die Eishockey WM Spieltag 5
Nach vier Spieltagen zeigt die Eishockey-WM 2025 bereits spannende Tendenzen. Teams wie Kanada, Schweden und Tschechien haben mit starken Leistungen überzeugt, während andere Mannschaften wie die Schweiz nach anfänglichen Schwierigkeiten in Fahrt gekommen sind. Die deutsche Mannschaft muss nach der herben Niederlage gegen die Schweiz wieder in die Erfolgsspur finden.
Der fünfte Spieltag bringt weitere interessante Duelle, die das Bild in den beiden Gruppen weiter schärfen werden. Besonders im Fokus steht das deutsche Team, das nach der herben Niederlage gegen die Schweiz gegen die USA Wiedergutmachung betreiben will.
Aus Wettsicht bieten sich sowohl sichere als auch riskante Optionen an. Während Teams wie Schweden, Schweiz und Tschechien als klare Favoriten in ihre Partien gehen, könnte es bei den Duellen USA gegen Deutschland oder Finnland gegen Lettland durchaus Überraschungen geben.
Die nächsten Tage werden zeigen, ob die bisherigen Favoriten ihre Form bestätigen können oder ob es zu Überraschungen kommt. Das Turnier biegt langsam auf die Zielgerade ein, und erfahrungsgemäß steigern sich viele Teams im Verlauf einer Weltmeisterschaft noch deutlich.
Für Eishockey-Fans und Wettspieler bleibt die WM in Schweden und Dänemark auf jeden Fall ein spannendes Ereignis mit täglich attraktiven Spielen und Wettmöglichkeiten.