Die Eishockey Weltmeisterschaft 2025 in Schweden und Dänemark ist in vollem Gange, und nach fünf gespielten Tagen beginnt sich die Spreu vom Weizen zu trennen. Der sechste Spieltag bringt einige hochkarätige Duelle, die für den weiteren Turnierverlauf entscheidend sein könnten. Schweden führt die Gruppe A mit 15 Punkten aus fünf Spielen souverän an, während in der Gruppe B die Schweiz mit 13 Punkten überraschend von der Spitze grüßt.
Der sechste Spieltag bringt mehrere Schlüsselspiele, darunter das Aufeinandertreffen von Deutschland und Tschechien sowie das nordamerikanische Duell zwischen Kanada und Finnland.
Übersicht: Alle Spiele des sechsten Spieltags
Begegnung | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 | KI-Tipp |
---|---|---|---|---|---|---|
Frankreich vs. Schweden | 7.50 | 5.80 | 1.20 | 1.85 | 1.95 | Schweden gewinnt |
Dänemark vs. Norwegen | 1.75 | 3.80 | 3.50 | 1.90 | 1.85 | Dänemark gewinnt |
Slowenien vs. Österreich | 4.00 | 3.90 | 1.65 | 1.90 | 1.85 | Österreich gewinnt |
Kasachstan vs. USA | 7.00 | 5.50 | 1.25 | 1.80 | 2.00 | USA gewinnt |
Slowakei vs. Lettland | 1.85 | 3.70 | 2.90 | 1.85 | 1.90 | Slowakei gewinnt |
Ungarn vs. Schweiz | 8.00 | 5.80 | 1.18 | 1.75 | 2.05 | Schweiz gewinnt |
Deutschland vs. Tschechien | 2.80 | 3.50 | 1.90 | 1.85 | 1.90 | Tschechien gewinnt |
Kanada vs. Finnland | 1.65 | 3.80 | 3.40 | 1.90 | 1.85 | Kanada gewinnt |
Beste Wettanbieter für Wetten auf die Eishockey WM
Willkommensbonus 100% bis 250€
Willkommensbonus 100% bis 250€
- Umfangreiches Angebot an Sportwetten
- Zahlreiche Live-Wetten verfügbar
- Diverse Wettoptionen, Märkte und gute Quoten
100% bis 200€
100% bis 200€
- Betbuilder, Sport Cashback und Kombiwetten Boost
- Münzen gegen Belohnungen eintauschen
- Übersichtliches Wettinterface, teils Live Stream
Willkommensbonus 100% bis zu 200€
Willkommensbonus 100% bis zu 200€
- Deutschsprachiger Support verfügbar
- Beste Quoten für maximale Gewinne
- Bundesliga und Champions League an einem Ort
Die bisherigen Ergebnisse und aktuelle Tabellensituation
Die Stärken der tschechischen Mannschaft:
- Individuelle Klasse: Mit NHL-Stars wie David Pastrnak (Boston Bruins), Martin Necas (Carolina Hurricanes) und Filip Hronek (Vancouver Canucks) verfügen die Tschechen über absolute Weltklassespieler.
- Defensive Stabilität: Nur acht Gegentore in vier Spielen sprechen für die Qualität der tschechischen Abwehr.
- Turniererfahrung: Als Titelverteidiger wissen die Tschechen, wie man große Spiele gewinnt und mit Druck umgeht.
- Ausgeglichener Kader: Die Tschechen haben vier starke Sturmreihen und können über die gesamte Spielzeit Druck ausüben.
- Spielkultur: Das technisch hochklassige Passspiel ist die traditionelle Stärke des tschechischen Eishockeys.
Prognose: Ein Duell auf Augenhöhe ist zu erwarten, bei dem Kleinigkeiten den Ausschlag geben könnten. Die größere individuelle Klasse der Tschechen trifft auf die Heimatmosphäre und den unbedingten Siegeswillen der deutschen Mannschaft. Die Tschechen gehen als leichter Favorit in die Partie, aber Deutschland ist definitiv in der Lage, für eine Überraschung zu sorgen.
Gesamtsieger der Eishockey-WM 2025 – Die Favoriten
Nach fünf gespielten Tagen haben sich bereits klare Favoriten auf den WM-Titel herauskristallisiert. Die Wettquoten spiegeln die bisherigen Leistungen wider und geben einen guten Einblick in die Chancen der Teams.
Die Top-Favoriten laut Wettquoten:
Team | Quote | Einschätzung |
---|---|---|
Schweden | 2.40 | Gastgeber mit perfekter Bilanz (5 Siege, 21:3 Tore) |
Kanada | 2.60 | Rekordweltmeister in Topform (4 Siege, 21:2 Tore) |
USA | 5.50 | Offensivstark mit NHL-Stars (11 Punkte, 23:11 Tore) |
Finnland | 6.50 | Solide, aber nicht so dominant wie in Vorjahren |
Tschechien | 7.50 | Titelverteidiger mit Steigerungspotential |
Schweiz | 15.00 | Die positive Überraschung des Turniers |
Deutschland | 25.00 | Nach starkem Start etwas abgefallen |
Nach den bisherigen Eindrücken dürfte der Weltmeister 2025 aus dem Quartett Schweden, Kanada, USA und Finnland kommen. Diese vier Teams haben bereits gezeigt, dass sie über die nötige Qualität verfügen, um den Titel zu gewinnen. Besonders beeindruckend waren bisher die Kanadier und die Schweden, die offensiv wie defensiv überzeugen konnten.
Schweden hat als Gastgeber den Vorteil der heimischen Fans und konnte diesen bisher optimal nutzen. Finnland musste zwar mehr kämpfen als erwartet, verfügt aber über ein erfahrenes und eingespieltes Team, das in entscheidenden Momenten zur Höchstform auflaufen kann.
## Wahrscheinlicher Sieger: Schweden
Schweden hat die besten Chancen, den Heimvorteil zu nutzen und zum 12. Mal Weltmeister zu werden. Die “Tre Kronor” überzeugen nicht nur durch ihre individuelle Klasse mit zahlreichen NHL-Stars, sondern auch durch ihr perfekt abgestimmtes Teamspiel. Die Defensive um NHL-Star Victor Hedman ist beinahe unüberwindbar (nur drei Gegentore in fünf Spielen), während die Offensive um Tampa Bay Lightning-Star Victor Hedman und Detroit Red Wings-Stürmer Lucas Raymond für konstante Gefahr sorgt.
Die Heimfans in Stockholm und Kopenhagen tragen das Team zusätzlich auf einer Welle der Euphorie. Die Schweden haben zudem den Vorteil, dass sie in der Gruppe A spielen und dadurch in einem möglichen Halbfinale vermutlich erst auf Kanada treffen würden – das potenzielle Traumfinale könnte also Realität werden.
Sollten die Schweden ihr hohes Niveau halten und weiterhin so effektiv in der Offensive und stabil in der Defensive agieren, führt kein Weg an ihnen vorbei. Die Kombination aus Heimvorteil, individueller Klasse und Teamchemie macht Schweden zum Topfavoriten auf den WM-Titel 2025.
Unsere Wett-Empfehlungen
Wettschein mit höchster Erfolgswahrscheinlichkeit
Für einen Wettschein mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit empfehlen wir folgende Kombination:
Nr. | Begegnung | Wettart | Quote |
---|---|---|---|
1️⃣ | Schweden – Frankreich | Schweden -2,5 | 1.55 |
2️⃣ | USA – Kasachstan | USA -2,5 | 1.60 |
3️⃣ | Schweiz – Ungarn | Schweiz -2,5 | 1.50 |
Top Quoten:
Gesamtquote: 1.55 × 1.60 × 1.50 = 3.72
Potentieller Gewinn:
Einsatz × Gesamtquote = Gewinn
10,00 € × 3.72 = 37,20 €
Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes):
37,20 € – 10,00 € = 27,20 €
📊 Wett Strategie und AI Analyse:
Diese Kombiwette setzt auf die drei klarsten Favoriten des sechsten Spieltags mit jeweils einem moderaten Handicap von -2,5. Schweden, die USA und die Schweiz haben bisher überzeugende Leistungen gezeigt und treffen auf deutlich schwächere Gegner. Alle drei Teams sollten ihre Partien mit mindestens drei Toren Unterschied gewinnen können.
Schweden hat in seinen bisherigen Spielen einen Toreschnitt von 4,2:0,6 erreicht und sollte gegen das schwache Frankreich (7:20 Tore) keine Probleme haben. Die USA mit ihrem Torverhältnis von 23:11 dürften dem defensiv anfälligen Kasachstan (6:14) überlegen sein. Die Schweiz als Tabellenführer der Gruppe B sollte gegen Ungarn, das bereits 28 Gegentore kassiert hat, ebenfalls deutlich gewinnen.
Diese Kombination bietet eine gute Balance aus solider Quote und hoher Erfolgswahrscheinlichkeit.
Riskanter Wettschein mit maximalem Gewinn
Für risikofreudige Wettspieler bietet sich folgende Kombination an:
Nr. | Begegnung | Wettart | Quote |
---|---|---|---|
1️⃣ | Finnland – Kanada | Finnland gewinnt | 3.40 |
2️⃣ | Deutschland – Tschechien | Deutschland gewinnt | 2.80 |
3️⃣ | Lettland – Slowakei | Lettland gewinnt | 2.90 |
4️⃣ | Norwegen – Dänemark | Norwegen gewinnt | 3.50 |
Top Quoten:
Gesamtquote: 3.40 × 2.80 × 2.90 × 3.50 = 96.15
Potentieller Gewinn:
Einsatz × Gesamtquote = Gewinn
5,00 € × 96.15 = 480,75 €
Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes):
480,75 € – 5,00 € = 475,75 €
📊 Wett Strategie und AI Analyse:
Diese Kombination setzt auf vier Überraschungen und bietet daher eine extrem hohe Quote. Finnland könnte mit seiner Erfahrung und defensiven Stärke den bisher dominanten Kanadiern ein Bein stellen. Deutschland hat mit Heimvorteil und der Unterstützung der Fans durchaus Chancen gegen Tschechien, besonders wenn NHL-Star Tim Stützle einen Sahnetag erwischt.
Lettland und die Slowakei befinden sich auf Augenhöhe, weshalb ein Sieg der Letten durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Norwegen steht mit dem Rücken zur Wand und könnte gegen Dänemark den ersten Sieg einfahren, wenn das Team sein volles Potenzial abruft.
⚠️ Wettschein Risikobewertung:
Diese Kombiwette hat ein extremes Risiko, da alle vier Tipps auf Außenseiter setzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle vier Überraschungen eintreffen, ist gering. Die höchsten Risikofaktoren sind:
- Kanada hat bisher ein fast perfektes Turnier gespielt und nur zwei Gegentore kassiert
- Tschechien ist individuell stärker besetzt als Deutschland und spielt ein konstantes Turnier
- Norwegen ist punktloses Schlusslicht der Gruppe B mit nur neun erzielten Toren
- Die Slowakei hat in der direkten Tabelle bessere Werte als Lettland
Diese Wette ist nur für Spieler geeignet, die bereit sind, einen kleinen Einsatz für die Chance auf einen sehr hohen Gewinn zu riskieren.
Die Topscorer der WM im Überblick
Nach fünf Spieltagen haben sich bereits einige Spieler als herausragende Scorer etabliert. Hier ein Überblick über die aktuellen Topscorer:
Punkterangliste:
Platz | Spieler | Team | Spiele | Tore | Assists | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Lucas Raymond | Schweden | 5 | 5 | 7 | 12 |
2 | David Pastrnak | Tschechien | 4 | 6 | 5 | 11 |
3 | Nico Hischier | Schweiz | 5 | 4 | 7 | 11 |
4 | Roman Josi | Schweiz | 5 | 3 | 8 | 11 |
5 | Connor McDavid | Kanada | 4 | 2 | 8 | 10 |
6 | Matthew Tkachuk | USA | 5 | 5 | 4 | 9 |
7 | Tim Stützle | Deutschland | 5 | 4 | 5 | 9 |
8 | Victor Hedman | Schweden | 5 | 1 | 8 | 9 |
9 | Mikko Rantanen | Finnland | 5 | 3 | 5 | 8 |
10 | Moritz Seider | Deutschland | 5 | 2 | 6 | 8 |
Torschützenliste:
Platz | Spieler | Team | Spiele | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | David Pastrnak | Tschechien | 4 | 6 |
2 | Lucas Raymond | Schweden | 5 | 5 |
3 | Matthew Tkachuk | USA | 5 | 5 |
4 | Nico Hischier | Schweiz | 5 | 4 |
5 | Tim Stützle | Deutschland | 5 | 4 |
Besonders beeindruckend ist die Performance von Lucas Raymond, der mit 12 Punkten die Scorerliste anführt und als einer der Shootingstars des Turniers gilt. Der 23-jährige Flügelstürmer der Detroit Red Wings nutzt den Heimvorteil optimal und führt die schwedische Offensive an.
David Pastrnak zeigt einmal mehr, warum er zu den besten Stürmern der NHL zählt. Der Angreifer der Boston Bruins hat in nur vier Spielen bereits sechs Tore erzielt und ist damit aktueller Führender der Torschützenliste.
Erfreulich aus deutscher Sicht ist die starke Performance von Tim Stützle und Moritz Seider, die beide in den Top 10 der Scorerliste zu finden sind. Der erst 23-jährige Stützle hat mit vier Toren und fünf Assists maßgeblichen Anteil am bisher soliden Abschneiden des deutschen Teams.
Spotlight: Die Überraschung Schweiz
Die größte positive Überraschung des Turniers ist bisher zweifellos die Schweiz. Die Eidgenossen führen nach fünf Spieltagen sensationell die Gruppe B an und haben dabei unter anderem die USA und Deutschland besiegt. Mit 13 Punkten aus fünf Spielen (vier Siege, eine Overtime-Niederlage) und einem Torverhältnis von 20:8 (+12) zeigt das Team von Trainer Patrick Fischer eine beeindruckende Performance.
Die Erfolgsfaktoren der Schweiz:
- NHL-Stars in Topform: Mit Nico Hischier (New Jersey Devils), Roman Josi (Nashville Predators) und Kevin Fiala (Los Angeles Kings) verfügt die Schweiz über drei absolute Weltklassespieler, die bisher alle herausragende Leistungen zeigen. Besonders Verteidiger Josi dirigiert das Spiel mit seiner Übersicht und seinen Offensivqualitäten.
- Defensiver Zusammenhalt: Die Schweizer Abwehr um NHL-Veteran Yannick Weber und den erfahrenen Raphael Diaz steht kompakt und lässt nur wenige hochkarätige Chancen zu. Mit nur acht Gegentoren stellt die Schweiz die zweitbeste Defensive der Gruppe B.
- Starkes Powerplay: Die Überzahlsituationen nutzt die Schweiz konsequent aus und hat bereits acht Powerplay-Tore erzielt. Die erste Powerplay-Formation um Josi, Hischier und Fiala ist kaum zu verteidigen.
- Mentale Stärke: Anders als in früheren Turnieren lässt sich die Schweiz auch von Rückschlägen nicht aus der Ruhe bringen. Die Overtime-Niederlage gegen Tschechien im ersten Spiel hat das Team weggesteckt und anschließend vier Siege in Folge eingefahren.
- Ausgeglichener Kader: Neben den NHL-Stars überzeugen auch die Spieler aus der heimischen Liga. Die Tiefe des Kaders ermöglicht es Trainer Fischer, alle vier Reihen regelmäßig einzusetzen und so das Tempo über die gesamte Spielzeit hochzuhalten.
Kann die Schweiz den WM-Titel holen?
Die Frage, die sich nach dem beeindruckenden Start stellt, ist: Kann die Schweiz tatsächlich den ersten WM-Titel der Geschichte holen? Die Chancen stehen besser als je zuvor, dennoch bleibt die Schweiz eher ein Außenseiter im Vergleich zu den etablierten Großmächten Schweden, Kanada und den USA.
In der K.o.-Phase wird es darauf ankommen, ob die Schweizer ihre mentale Stärke auch in den entscheidenden Spielen zeigen können. Historisch hatte die Schweiz oft Probleme, in den großen Spielen die Leistung abzurufen – 2013 und 2018 verlor man jeweils das WM-Finale.
Die aktuelle Mannschaft scheint jedoch mental gefestigter zu sein. Mit Hischier, Josi und Fiala verfügt das Team über drei Spieler, die in der NHL zu den Leadern ihrer Teams zählen und in entscheidenden Momenten vorangehen können.
Die Quoten der Buchmacher (15.00) spiegeln die Außenseiterrolle wider, aber unterschätzen sollte man die Schweiz definitiv nicht. Ein Halbfinaleinzug scheint realistisch, und von dort aus ist bei einem Turnier mit nur einem Spiel alles möglich.
Die Viertelfinal-Konstellationen zeichnen sich ab
Nach fünf Spieltagen zeichnen sich bereits mögliche Viertelfinal-Paarungen ab, auch wenn noch einige Entscheidungen ausstehen. Die ersten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.o.-Runde, wobei der Erste der Gruppe A gegen den Vierten der Gruppe B spielt, der Zweite der Gruppe A gegen den Dritten der Gruppe B und so weiter.
Aktuelle Viertelfinal-Paarungen (Stand nach dem fünften Spieltag):
- Schweden (A1) – Deutschland (B4)
- Kanada (A2) – Tschechien (B3)
- Finnland (A3) – USA (B2)
- Slowakei (A4) – Schweiz (B1)
Diese Paarungen könnten sich natürlich noch ändern, da noch einige Spiele ausstehen. Besonders das Rennen um den vierten Platz in Gruppe A zwischen der Slowakei und Lettland ist noch völlig offen. Auch in Gruppe B könnte es noch Verschiebungen geben, wobei die Schweiz, die USA und Tschechien um die Plätze 1-3 kämpfen, während Deutschland den vierten Platz verteidigen will.
Die besten Quoten im Vergleich (Beispiel: Deutschland – Tschechien):
Wettanbieter | Deutschland-Sieg | Unentschieden | Tschechien-Sieg |
---|---|---|---|
Bet365 | 2.80 | 3.50 | 1.90 |
Bwin | 2.75 | 3.60 | 1.95 |
Tipico | 2.90 | 3.40 | 1.85 |
Betano | 2.85 | 3.55 | 1.90 |
Bei der Wahl des richtigen Wettanbieters sollten Wettspieler nicht nur auf die Quoten achten, sondern auch auf Faktoren wie Einzahlungsmöglichkeiten, Kundenservice und Benutzerfreundlichkeit der Website oder App. Für Eishockey-Fans, die regelmäßig wetten möchten, lohnt es sich, Konten bei mehreren Anbietern zu haben, um immer von den besten Quoten profitieren zu können.
Fazit und Ausblick für die Eishockey WM Spieltag 6
Der sechste Spieltag der Eishockey-WM 2025 wird weitere wichtige Erkenntnisse für den Turnierverlauf liefern. Während einige Teams wie Schweden und Kanada ihre Dominanz festigen wollen, geht es für andere wie Deutschland und die Slowakei darum, wichtige Punkte für das Erreichen des Viertelfinales zu sammeln.
Besonders im Fokus stehen die Spitzenspiele Kanada gegen Finnland und Deutschland gegen Tschechien, die richtungsweisend für die Platzierungen in den Gruppen sein werden. Die Schweiz als positive Überraschung des Turniers will gegen Ungarn ihre Tabellenführung in Gruppe B verteidigen.
Aus Wettsicht bieten sich sowohl sichere als auch riskante Optionen an. Während Teams wie Schweden, die USA und die Schweiz als klare Favoriten in ihre Partien gehen, könnte es bei den Duellen Finnland gegen Kanada oder Deutschland gegen Tschechien durchaus Überraschungen geben.
Die Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark bleibt ein faszinierendes Turnier mit hochklassigem Sport und spannenden Duellen. Der sechste Spieltag wird weitere WeGruppe A
Platz | Team | Spiele | S | OTS | PSS | PSN | OTN | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 5 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 21:3 | +18 | 15 |
2 | Kanada | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 21:2 | +19 | 12 |
3 | Finnland | 5 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 18:8 | +10 | 11 |
4 | Slowakei | 4 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 7:10 | -3 | 7 |
5 | Lettland | 5 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 11:18 | -7 | 6 |
6 | Österreich | 5 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 3 | 12:15 | -3 | 5 |
7 | Frankreich | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | 7:20 | -13 | 1 |
8 | Slowenien | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 4:25 | -21 | 0 |
Gruppe B
Platz | Team | Spiele | S | OTS | PSS | PSN | OTN | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweiz | 5 | 4 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 20:8 | +12 | 13 |
2 | USA | 5 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 23:11 | +12 | 11 |
3 | Tschechien | 4 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 20:8 | +12 | 11 |
4 | Deutschland | 5 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 19:15 | +4 | 9 |
5 | Dänemark | 5 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 17:20 | -3 | 6 |
6 | Ungarn | 5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 8:28 | -20 | 3 |
7 | Kasachstan | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 6:14 | -8 | 3 |
8 | Norwegen | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | 9:18 | -9 | 1 |
Einzelanalysen der Spiele des sechsten Spieltags
Frankreich – Schweden Wettquoten
Das Aufeinandertreffen zwischen Gastgeber Schweden und dem kriselnden französischen Team verspricht eine klare Angelegenheit zu werden. Die Schweden haben bisher alle fünf Spiele gewonnen und dabei nur drei Gegentore kassiert, während Frankreich mit nur einem Punkt aus fünf Spielen am Tabellenende steht.
Prognose und Quoten:
Formkurve:
- Frankreich: ↘️↘️ (fünf Spiele, nur ein Punkt durch OT-Niederlage gegen Finnland)
- Schweden: ↗️↗️ (fünf Siege, beeindruckendes Torverhältnis von 21:3)
Direkter Vergleich: Schweden hat die letzten fünf Duelle gegen Frankreich allesamt gewonnen, meist mit deutlichem Abstand.
Wett-Tipp: Schweden sollte keine Probleme haben und einen klaren Sieg einfahren. Ein Tipp auf “Schweden -3,5” mit einer Quote von 1.55 bietet sich an.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 |
---|---|---|---|---|---|
Frankreich vs. Schweden | 7.50 | 5.80 | 1.20 | 1.85 | 1.95 |
Dänemark – Norwegen Prognose
Im skandinavischen Duell treffen zwei Teams aufeinander, die unterschiedliche Turnierverläufe erlebt haben. Die Dänen stehen mit sechs Punkten im Mittelfeld der Gruppe B, während Norwegen mit nur einem Punkt das Schlusslicht bildet.
Prognose und Quoten:
Formkurve:
- Dänemark: ↗️↘️ (nach zwei Niederlagen zum Start folgten zwei Siege, dann wieder eine Niederlage)
- Norwegen: ↘️↘️ (nur ein Punkt aus fünf Spielen durch OT-Niederlage gegen die USA)
Direkter Vergleich: Die Duelle zwischen diesen skandinavischen Nachbarn sind traditionell eng, wobei Dänemark in den letzten Jahren leichte Vorteile hatte.
Wett-Tipp: Dänemark sollte sich durchsetzen, aber es könnte ein enges Spiel werden. “Dänemark gewinnt und Unter 6,5 Tore” ist eine interessante Option.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 |
---|---|---|---|---|---|
Dänemark vs. Norwegen | 1.75 | 3.80 | 3.50 | 1.90 | 1.85 |
Slowenien – Österreich Quotenvergleich
Slowenien ist mit null Punkten das Schlusslicht der Gruppe A und praktisch bereits abgestiegen. Österreich hat mit fünf Punkten noch theoretische Chancen auf das Viertelfinale und muss dieses Spiel unbedingt gewinnen.
Prognose und Quoten:
Formkurve:
- Slowenien: ↘️↘️ (fünf Niederlagen, nur vier erzielte Tore)
- Österreich: ↗️↘️ (zwischenzeitlich gute Leistungen gegen starke Gegner)
Direkter Vergleich: In den letzten Duellen hatte meist Österreich die Nase vorn, allerdings waren die Spiele oft eng.
Wett-Tipp: Österreich sollte sich durchsetzen. “Österreich -1,5” mit einer Quote von 2.10 ist einen Versuch wert.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 |
---|---|---|---|---|---|
Slowenien vs. Österreich | 4.00 | 3.90 | 1.65 | 1.90 | 1.85 |
Kasachstan – USA Tipp
Die USA haben bisher ein starkes Turnier gespielt und liegen mit 11 Punkten auf Platz 2 der Gruppe B. Kasachstan hat erst drei Punkte geholt und steht unter Druck, um nicht abzusteigen.
Prognose und Quoten:
Formkurve:
- Kasachstan: ↘️↗️↘️ (ein Sieg gegen Norwegen, ansonsten Niederlagen)
- USA: ↗️↗️ (drei Siege, ein OT-Sieg, eine Niederlage, starke Offensive mit 23 Toren)
Direkter Vergleich: Die wenigen bisherigen Duelle gingen alle klar an die USA.
Wett-Tipp: Die USA sind der klare Favorit. “USA -2,5” mit einer Quote von 1.60 erscheint als sicherer Tipp.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 |
---|---|---|---|---|---|
Kasachstan vs. USA | 7.00 | 5.50 | 1.25 | 1.80 | 2.00 |
Slowakei – Lettland Wettanalyse
Ein wichtiges Duell im Kampf um den vierten Viertelfinalplatz in Gruppe A. Die Slowakei hat derzeit mit sieben Punkten die Nase vorn, Lettland liegt mit sechs Punkten knapp dahinter.
Prognose und Quoten:
Formkurve:
- Slowakei: ↗️↘️↗️ (zuletzt wechselhafte Leistungen)
- Lettland: ↘️↗️↘️ (inkonstante Performance mit zwei Siegen und drei Niederlagen)
Direkter Vergleich: Die Duelle zwischen diesen Teams waren in der Vergangenheit meist ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Slowaken.
Wett-Tipp: Ein enges Spiel ist zu erwarten. “Slowakei gewinnt” mit einer Quote von 1.85 oder “Unter 5,5 Tore” könnten gute Optionen sein.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 |
---|---|---|---|---|---|
Slowakei vs. Lettland | 1.85 | 3.70 | 2.90 | 1.85 | 1.90 |
Ungarn – Schweiz Prognose
Die Schweiz ist die positive Überraschung des Turniers und führt die Gruppe B an. Gegen Ungarn sind die Eidgenossen der klare Favorit.
Prognose und Quoten:
Formkurve:
- Ungarn: ↘️↘️↗️ (nur ein Sieg gegen Kasachstan, ansonsten Niederlagen)
- Schweiz: ↗️↗️↗️ (vier Siege, eine OT-Niederlage, überraschender Tabellenführer)
Direkter Vergleich: Die Schweiz hat die wenigen bisherigen Duelle gegen Ungarn allesamt für sich entschieden.
Wett-Tipp: Die Schweiz sollte sich klar durchsetzen. “Schweiz -2,5” mit einer Quote von 1.50 ist ein attraktiver Tipp.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 |
---|---|---|---|---|---|
Ungarn vs. Schweiz | 8.00 | 5.80 | 1.18 | 1.75 | 2.05 |
Deutschland – Tschechien Tipp
Ein echtes Topspiel in der Gruppe B. Deutschland braucht einen Sieg, um die Viertelfinal-Chancen zu wahren, während Tschechien mit einem Erfolg einen großen Schritt Richtung Gruppensieg machen könnte.
Prognose und Quoten:
Formkurve:
- Deutschland: ↗️↗️↘️ (nach starkem Start mit drei Niederlagen in Folge)
- Tschechien: ↗️↗️↗️ (drei Siege, ein OT-Sieg, Titelverteidiger in guter Form)
Direkter Vergleich: Tschechien hat die meisten bisherigen Duelle gewonnen, allerdings konnte Deutschland in den letzten Jahren mehrmals überraschen.
Wett-Tipp: Ein enges Spiel ist zu erwarten, bei dem die größere Erfahrung der Tschechen den Ausschlag geben könnte. “Tschechien gewinnt und Über 4,5 Tore” ist eine interessante Option.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland vs. Tschechien | 2.80 | 3.50 | 1.90 | 1.85 | 1.90 |
Kanada – Finnland Wettanalyse
Ein echtes Spitzenspiel zwischen zwei Eishockey-Großmächten. Kanada hat bisher alle vier Spiele gewonnen und dabei nur zwei Gegentore kassiert, während Finnland mit drei Siegen, einem OT-Sieg und einer Niederlage ebenfalls gut im Rennen liegt.
Prognose und Quoten:
Formkurve:
- Kanada: ↗️↗️↗️ (vier Siege, beeindruckendes Torverhältnis von 21:2)
- Finnland: ↗️↗️↘️ (drei Siege, ein OT-Sieg, eine Niederlage)
Direkter Vergleich: Die Duelle dieser Eishockey-Großmächte sind traditionell hart umkämpft, mit leichten Vorteilen für Kanada in den letzten Jahren.
Wett-Tipp: Kanada geht als Favorit in die Partie, aber die Finnen sind immer für eine Überraschung gut. “Kanada gewinnt und Unter 5,5 Tore” könnte ein interessanter Tipp sein.
Wette | 1 | X | 2 | Über 5.5 | Unter 5.5 |
---|---|---|---|---|---|
Kanada vs. Finnland | 1.65 | 3.80 | 3.40 | 1.90 | 1.85 |
Besonderer Fokus: Deutschland gegen Tschechien
Das Duell zwischen Deutschland und Tschechien am Montagabend (23:20 Uhr) könnte für beide Teams richtungsweisend sein. Das deutsche Team hat nach einem starken Start mit zwei Siegen gegen Ungarn und Dänemark zuletzt etwas nachgelassen und zwei Niederlagen kassiert. Mit neun Punkten liegt die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm aktuell auf dem vierten Platz der Gruppe B.
Tschechien als Titelverteidiger hatte zu Beginn des Turniers Anlaufschwierigkeiten, hat sich aber inzwischen gefangen und steht mit 11 Punkten auf Platz 3. Ein Sieg gegen Deutschland würde die Tschechen fast sicher ins Viertelfinale bringen und ihnen zudem die Chance auf den Gruppensieg wahren.
Die Stärken des deutschen Teams:
- Heimvorteil: Die deutschen Fans in Kopenhagen sorgen für eine großartige Atmosphäre und treiben ihr Team an.
- NHL-Power: Mit Tim Stützle, Moritz Seider und JJ Peterka verfügt Deutschland über drei absolute Topstars aus der NHL.
- Starkes Powerplay: Die deutsche Mannschaft nutzt Überzahlsituationen konsequent und hat bereits sechs Powerplay-Tore erzielt.
- Torhüterleistung: Philipp Grubauer zeigt bisher ein starkes Turnier und gibt der Mannschaft den notwendigen Rückhalt.
- Erfahrung: Mit dem WM-Silber 2023 und dem Olympia-Silber 2018 hat Deutschland bewiesen, bei großen Turnieren überraschen zu können.