Für den heutigen Freitag (16.05.2025) stehen noch zwei wichtige Begegnungen auf dem Programm:
Begegnung | 1 | X | 2 | Über 2.5 | Unter 2.5 | KI-Tipp |
---|---|---|---|---|---|---|
Kanada vs. Österreich | 1.07 | 8.50 | 12.00 | 1.60 | 2.35 | Kanada gewinnt |
Tschechien vs. Ungarn | 1.15 | 6.50 | 8.00 | 1.75 | 2.05 | Tschechien gewinnt |
Beste Wettanbieter für Wetten auf die Eishockey WM
Willkommensbonus 100% bis 250€
Willkommensbonus 100% bis 250€
- Umfangreiches Angebot an Sportwetten
- Zahlreiche Live-Wetten verfügbar
- Diverse Wettoptionen, Märkte und gute Quoten
100% bis 200€
100% bis 200€
- Betbuilder, Sport Cashback und Kombiwetten Boost
- Münzen gegen Belohnungen eintauschen
- Übersichtliches Wettinterface, teils Live Stream
Willkommensbonus 100% bis zu 200€
Willkommensbonus 100% bis zu 200€
- Deutschsprachiger Support verfügbar
- Beste Quoten für maximale Gewinne
- Bundesliga und Champions League an einem Ort
Einzelanalysen der noch ausstehenden Spiele
Kanada – Österreich Wettquoten
Kanada hat bisher alle drei Spiele souverän gewonnen und ein beeindruckendes Torverhältnis von 16:1 aufgebaut. Österreich konnte im letzten Spiel überraschend die Slowakei im Penaltyschießen bezwingen, steht aber dennoch unter Druck.
Prognose und Quoten:
Formkurve:
- Kanada: ↗️↗️ (drei überzeugende Siege ohne Punktverlust)
- Österreich: ↗️ (überraschender Sieg gegen die Slowakei im Penaltyschießen)
Direkter Vergleich: Die bisherigen Duelle zwischen diesen Teams endeten meist klar zugunsten Kanadas.
Wett-Tipp: Kanada ist der klare Favorit und sollte deutlich gewinnen. Eine Wette auf “Kanada -3,5 Tore” könnte sich lohnen.
Wette | 1 | X | 2 | Über 2.5 | Unter 2.5 |
---|---|---|---|---|---|
Kanada vs. Österreich | 1.07 | 8.50 | 12.00 | 1.60 | 2.35 |
Die Eishockey WM 2025 im Überblick
Die Eishockey Weltmeisterschaft 2025 in Schweden und Dänemark nimmt weiter an Fahrt auf. Nach drei spannenden Spieltagen haben sich die Favoriten gefestigt, während einige Teams bereits unter massivem Druck stehen. Wir befinden uns mitten im vierten Spieltag mit bereits einigen überraschenden Ergebnissen und laufenden Partien.
Aktuelle Live-Spiele des vierten Spieltags
Aktuell laufen zwei spannende Begegnungen des vierten Spieltags:
- Finnland vs. Slowenien: Finnland führt aktuell mit 3:0 (12. Minute)
- Schweiz vs. Deutschland: 0:0 (16. Minute)
Besonders das Duell zwischen der Schweiz und Deutschland ist von großer Bedeutung für die Tabellensituation in der Gruppe B, da beide Teams um eine gute Ausgangslage für die K.o.-Runde kämpfen.
Die bisherigen Ergebnisse des vierten Spieltags
Am heutigen vierten Spieltag gab es bereits einige interessante Ergebnisse:
Mittwoch (14.05.2025):
- Slowakei 2:1 Frankreich
- USA 6:5 Norwegen (nach Overtime)
Donnerstag (15.05.2025):
- Lettland 0:6 Schweden
- Kasachstan 1:5 Dänemark
Noch heute stehen zwei weitere Begegnungen auf dem Programm:
- Kanada vs. Österreich (03:20 Uhr)
- Tschechien vs. Ungarn (03:20 Uhr)
Die aktualisierte Tabellensituation
Nach den bisherigen Spielen des vierten Spieltags hat sich das Bild in beiden Gruppen weiter geschärft. Die aktuellen Partien könnten die Tabellensituation noch verändern, besonders das Duell zwischen Deutschland und der Schweiz.
Gruppe A
Platz | Team | Spiele | S | OTS | PSS | PSN | OTN | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schweden | 5 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 23:3 | +20 | 15 |
2 | Kanada | 3 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 16:1 | +15 | 9 |
3 | Finnland | 4 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 10:6 | +4 | 8 |
4 | Slowakei | 5 | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 9:11 | -2 | 10 |
5 | Lettland | 5 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 10:22 | -12 | 6 |
6 | Österreich | 3 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 6:8 | -2 | 2 |
7 | Frankreich | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | 6:17 | -11 | 1 |
8 | Slowenien | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 3:15 | -12 | 0 |
Gruppe B
Platz | Team | Spiele | S | OTS | PSS | PSN | OTN | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 4 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 15:4 | +11 | 10 |
2 | Schweiz | 4 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 12:7 | +5 | 8 |
3 | USA | 5 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 23:13 | +10 | 10 |
4 | Tschechien | 3 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 14:7 | +7 | 8 |
5 | Dänemark | 5 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 14:19 | -5 | 6 |
6 | Ungarn | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 5:14 | -9 | 3 |
7 | Kasachstan | 5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 7:19 | -12 | 3 |
8 | Norwegen | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 3 | 14:21 | -7 | 2 |
Rückblick: Die Ergebnisse des dritten Spieltags
Der dritte Spieltag brachte eine Reihe von überraschenden Ergebnissen und zeigte, dass bei dieser WM kein Team unschlagbar ist.
Montag (12.05.2025):
- Österreich 3:2 Slowakei (nach Penaltyschießen)
- USA 0:3 Schweiz
Dienstag (13.05.2025):
- Finnland 1:2 Schweden
- Tschechien 7:2 Dänemark
- Slowenien 2:5 Lettland
- Norwegen 2:5 Deutschland
Mittwoch (14.05.2025):
- Kanada 5:0 Frankreich
- Kasachstan 2:4 Ungarn
Die größten Überraschungen waren sicherlich der 3:2-Sieg Österreichs über die Slowakei nach Penaltyschießen und der deutliche 3:0-Erfolg der Schweiz gegen die USA. Auch Schweden setzte mit dem 2:1 gegen Finnland ein Ausrufezeichen und unterstrich seine Ambitionen als Gastgeber und Titelfavorit.
Deutschland konnte mit einem souveränen 5:2 gegen Norwegen seine starke Form bestätigen und führt die Gruppe B nach vier Spieltagen an. Die Tschechen zeigten sich gegen Dänemark in Torlaune und feierten einen beeindruckenden 7:2-Erfolg.
Analyse: Deutschland gegen die Schweiz – Ein Schlüsselspiel
Das aktuell laufende Duell zwischen Deutschland und der Schweiz ist eines der wichtigsten Spiele des vierten Spieltags. Beide Teams stehen in der Gruppe B weit oben und kämpfen um eine optimale Ausgangslage für die K.o.-Runde.
Die Ausgangslage:
Deutschland steht mit 10 Punkten an der Tabellenspitze und hat bisher eine beeindruckende WM gespielt. Das Team von Bundestrainer Harold Kreis konnte alle vier Partien für sich entscheiden und überzeugte sowohl offensiv als auch defensiv.
Die Schweiz hat nach dem überraschenden 3:0-Erfolg gegen die USA enormes Selbstvertrauen getankt und will mit einem Sieg gegen Deutschland den Anspruch auf den Gruppensieg anmelden. Mit 8 Punkten aus vier Spielen stehen die Eidgenossen auf dem zweiten Platz.
Die bisherigen Leistungen:
Das deutsche Team hat sich bisher als echte Turniermannschaft präsentiert. Mit NHL-Star Tim Stützle, der sich nahtlos ins Team eingefügt hat, und Kapitän Moritz Seider verfügt Deutschland über Führungsspieler von Weltklasseformat. Besonders beeindruckend: Die Tore verteilen sich auf viele verschiedene Schultern, was die Mannschaft unberechenbar macht.
Die Schweiz hat nach dem Auftakt-Overtime-Spiel gegen Tschechien (4:5) stark zugelegt und beeindruckte besonders mit der defensiven Stabilität beim 3:0 gegen die USA. Torhüter Leonardo Genoni zeigte dabei eine Weltklasseleistung.
Die Bedeutung des Spiels:
Der Sieger dieser Partie hätte ausgezeichnete Chancen auf den Gruppensieg und damit auf ein vermeintlich leichteres Viertelfinale gegen den Viertplatzierten der Gruppe A. Zudem würde ein Sieg enormes Selbstvertrauen für die entscheidende Turnierphase geben.
Die ersten 16 Minuten sind torlos verlaufen, was die defensive Stärke beider Teams unterstreicht. Es ist ein taktisch geprägtes Spiel auf höchstem Niveau, bei dem Details den Unterschied machen könnten.
Übersicht: Alle Spiele des vierten Spieltags
Der vierte Spieltag bringt wieder einige Schlüsselspiele, die entscheidend für den weiteren Turnierverlauf sein können. Hier ein Überblick mit den aktuellen Quoten und einer KI-basierten Prognose:
Begegnung | 1 | X | 2 | Über 2.5 | Unter 2.5 | KI-Tipp |
---|---|---|---|---|---|---|
Finnland vs. Kanada | 3.10 | 3.40 | 1.70 | 1.70 | 2.15 | Kanada gewinnt |
Frankreich vs. Österreich | 2.25 | 3.30 | 2.35 | 1.85 | 1.95 | Frankreich gewinnt |
Schweiz vs. Dänemark | 1.30 | 4.20 | 6.00 | 1.65 | 2.25 | Schweiz gewinnt |
Schweden vs. Slowenien | 1.05 | 9.50 | 14.50 | 1.85 | 1.95 | Schweden gewinnt |
USA vs. Ungarn | 1.15 | 6.50 | 8.00 | 1.75 | 2.05 | USA gewinnt |
Norwegen vs. Tschechien | 5.50 | 4.20 | 1.28 | 1.70 | 2.15 | Tschechien gewinnt |
Deutschland vs. Kasachstan | 1.18 | 5.80 | 7.50 | 1.65 | 2.25 | Deutschland gewinnt |
Slowakei vs. Lettland | 1.55 | 3.60 | 3.75 | 1.80 | 2.00 |
Besonderer Fokus: Deutschland als Tabellenführer der Gruppe B
Die deutsche Nationalmannschaft hat mit vier starken Auftritten überzeugt und führt die Tabelle der Gruppe B an. Mit 10 Punkten aus vier Spielen und einem beeindruckenden Torverhältnis von 15:4 hat das Team von Bundestrainer Harold Kreis seine Ambitionen auf den Gruppensieg und eine gute Ausgangsposition für die K.o.-Runde untermauert.
Die Schlüsselspieler des deutschen Teams
NHL-Star Tim Stützle hat sich nahtlos ins Team eingefügt und gleich in seinem ersten Spiel gegen Norwegen mit zwei Toren und einer Vorlage überzeugt. Zusammen mit Kapitän Moritz Seider bildet er das Gerüst einer hochtalentierten Mannschaft, die aus der erfolgreichen U20-Generation zusammengewachsen ist.
Besonders hervorzuheben sind auch die Leistungen von Lukas Reichel, der mit fünf Toren und drei Assists der punktbeste deutsche Spieler des Turniers ist. In der Defensive überzeugt Jonas Müller mit seiner ruhigen Spielweise und wichtigen Blocks in Unterzahl.
Der Weg zum möglichen Gruppensieg
Mit drei verbleibenden Spielen gegen Kasachstan, Ungarn und die Schweiz hat das deutsche Team gute Chancen, den Gruppensieg zu sichern. Besonders das letzte Vorrundenspiel gegen die Schweiz könnte zum direkten Duell um Platz eins werden.
Die bisherigen Leistungen stimmen optimistisch, dass Deutschland erstmals seit langem als Gruppenerster in die K.o.-Runde einziehen könnte. Dies würde im Viertelfinale ein Duell mit dem Viertplatzierten der Gruppe A bedeuten – aktuell wäre das die Slowakei.
Gesamtsieger der Eishockey-WM 2025 – Die Favoriten
Nach vier Spieltagen haben sich die Favoritenrollen für den Titelgewinn weiter herauskristallisiert. Die aktuellen Wettquoten spiegeln die bisherigen Leistungen wider und geben einen guten Einblick in die Chancen der Teams.
Die Top-Favoriten laut Wettquoten:
Team | Quote | Einschätzung |
---|---|---|
Kanada | 2.60 | Makellose Bilanz, starke Offensive und Defensive |
Schweden | 2.80 | Gastgeber mit Heimvorteil und vier Siegen aus vier Spielen |
Deutschland | 6.00 | Überraschend starker Start, führt die Gruppe B an |
USA | 6.50 | Trotz Niederlage gegen die Schweiz ein Titelkandidat |
Tschechien | 7.00 | Titelverteidiger mit Steigerungspotential |
Finnland | 8.50 | Nach der Niederlage gegen Schweden leicht abgerutscht |
Schweden und Kanada haben sich als die Top-Favoriten etabliert, wobei Schweden als Gastgeber den Heimvorteil genießt und bisher alle Spiele gewinnen konnte. Kanada überzeugt mit einer perfekten Bilanz und einem beeindruckenden Torverhältnis von 16:1.
Die größte Überraschung ist bisher Deutschland, das mit vier starken Leistungen die Gruppe B anführt und in der Favoritenliste deutlich nach oben gerückt ist. Die USA haben trotz der überraschenden Niederlage gegen die Schweiz weiterhin gute Chancen auf den Titel, müssen sich aber steigern.
Der Titelverteidiger Tschechien kommt nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser ins Turnier und unterstrich mit dem 7:2 gegen Dänemark seine offensiven Qualitäten. Finnland ist nach der Niederlage gegen Schweden etwas zurückgefallen, bleibt aber ein ernstzunehmender Kandidat für den Titel.
Unsere Wett-Empfehlungen
Wettschein mit höchster Erfolgswahrscheinlichkeit
Für einen Wettschein mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit empfehlen wir folgende Kombination:
Nr. | Begegnung | Wettart | Quote |
---|---|---|---|
1️⃣ | Deutschland vs. Kasachstan | Deutschland gewinnt | 1.18 |
2️⃣ | Schweden vs. Slowenien | Schweden gewinnt | 1.05 |
3️⃣ | USA vs. Ungarn | USA gewinnt | 1.15 |
Top Quoten:
Gesamtquote: 1.18 × 1.05 × 1.15 = 1.42
Potentieller Gewinn:
Einsatz × Gesamtquote = Gewinn
20,00 € × 1.42 = 28,40 €
Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes):
28,40 € – 20,00 € = 8,40 €
📊 Wett Strategie und AI Analyse:
Diese Kombiwette setzt auf drei klare Favoritensiege mit sehr hoher Erfolgswahrscheinlichkeit. Deutschland hat als Tabellenführer der Gruppe B ausgezeichnete Chancen gegen Kasachstan, das bisher nur einen Sieg verbuchen konnte. Schweden spielt als Gastgeber in bestechender Form und trifft auf das noch punktlose Team aus Slowenien. Die USA werden nach der überraschenden Niederlage gegen die Schweiz eine Reaktion zeigen und gegen Ungarn kaum Schwierigkeiten haben.
Riskanter Wettschein mit maximalem Gewinn
Für risikofreudige Wettspieler bietet sich folgende Kombination an:
Nr. | Begegnung | Wettart | Quote |
---|---|---|---|
1️⃣ | Finnland vs. Kanada | Finnland gewinnt | 3.10 |
2️⃣ | Frankreich vs. Österreich | Unentschieden nach regulärer Spielzeit | 3.30 |
3️⃣ | Schweiz vs. Dänemark | Über 6,5 Tore | 2.45 |
4️⃣ | Slowakei vs. Lettland | Lettland gewinnt | 3.75 |
Top Quoten:
Gesamtquote: 3.10 × 3.30 × 2.45 × 3.75 = 94.63
Potentieller Gewinn:
Einsatz × Gesamtquote = Gewinn
5,00 € × 94.63 = 473,15 €
Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes):
473,15 € – 5,00 € = 468,15 €
📊 Wett Strategie und AI Analyse:
Diese Kombination setzt auf vier Überraschungen, die alle realistisch möglich sind. Finnland befindet sich unter Druck nach der Niederlage gegen Schweden und könnte gegen Kanada über sich hinauswachsen. Das Duell zwischen Frankreich und Österreich verspricht ausgeglichen zu werden, ein Unentschieden nach regulärer Spielzeit ist durchaus möglich. Bei Schweiz gegen Dänemark könnten beide Teams offensiv agieren und für viele Tore sorgen. Die Slowakei ist nach der überraschenden Niederlage gegen Österreich angeschlagen, was Lettland die Chance gibt, für eine Überraschung zu sorgen.
⚠️ Wettschein Risikobewertung:
Diese Kombiwette hat ein sehr hohes Risiko, da bereits ein einziges falsch getipptes Ergebnis zum Verlust des gesamten Einsatzes führt. Die höchsten Risikofaktoren sind:
- Kanada hat bisher alle Spiele gewonnen und ein beeindruckendes Torverhältnis von 16:1
- Lettland ist gegen die Slowakei klarer Außenseiter
- Die Wette auf über 6,5 Tore bei Schweiz gegen Dänemark erfordert eine sehr offensive Spielweise beider Teams
Deutschland als Geheimfavorit: Die Chance auf den ersten WM-Titel seit 1953
Mit dem überraschend starken Start in das Turnier hat sich Deutschland zu einem echten Geheimfavoriten entwickelt. Als aktueller Tabellenführer der Gruppe B hat das Team von Bundestrainer Harold Kreis die Chance, zum ersten Mal seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 1953 wieder ganz oben zu stehen.
Die Stärken des deutschen Teams:
- Offensive Vielseitigkeit: Mit bereits 15 erzielten Toren in vier Spielen verfügt Deutschland über eine der gefährlichsten Angriffsreihen des Turniers. Besonders beeindruckend: Die Tore verteilen sich auf viele verschiedene Schultern.
- Defensive Stabilität: Nur vier Gegentore in vier Spielen unterstreichen die defensive Stärke. Besonders in Unterzahl zeigt sich das Team hochkonzentriert und lässt kaum gefährliche Chancen zu.
- Starke Torhüterleistungen: Philipp Grubauer hat sich als sicherer Rückhalt erwiesen und mehrfach seine Klasse unter Beweis gestellt.
- NHL-Qualität: Mit Tim Stützle, Moritz Seider und Lukas Reichel verfügt das Team über Spieler, die sich in der besten Liga der Welt durchgesetzt haben und internationale Erfahrung mitbringen.
- Teamchemie: Die meisten Spieler kennen sich bereits aus den U20-Weltmeisterschaften und haben eine hervorragende Chemie entwickelt. Das zeigt sich besonders im Powerplay, wo die Abstimmung nahezu perfekt funktioniert.
Die verbleibenden Herausforderungen:
Trotz des starken Starts warten noch einige Herausforderungen auf das deutsche Team. Nach dem kommenden Spiel gegen Kasachstan trifft Deutschland noch auf Ungarn und im letzten Gruppenspiel auf die starke Schweiz, die mit ihrem Sieg gegen die USA überrascht hat.
Im Viertelfinale würde bei einem Gruppensieg ein vermeintlich leichterer Gegner aus der Gruppe A warten, voraussichtlich der Viertplatzierte – aktuell die Slowakei. Bei Platz zwei oder drei in der Gruppe würde hingegen ein Duell mit Schweden oder Kanada drohen.
Prognose: Deutschland hat reelle Chancen, als Gruppenerster ins Viertelfinale einzuziehen. Von dort aus ist bei diesem Turnier alles möglich, wie die bisherigen Überraschungen gezeigt haben. Ein Platz unter den Top 4 erscheint realistisch, und mit etwas Glück in der K.o.-Phase könnte es sogar für das Finale reichen.
Überraschung Schweiz: Der Sieg gegen die USA als Wendepunkt?
Der 3:0-Erfolg der Schweiz gegen die favorisierten US-Amerikaner war eine der größten Überraschungen des bisherigen Turniers. Die Eidgenossen zeigten eine hervorragende Defensivleistung und nutzten ihre Chancen eiskalt.
Mit diesem Prestigeerfolg haben sich die Schweizer in eine ausgezeichnete Position für die Viertelfinalqualifikation gebracht. Mit 8 Punkten liegen sie aktuell auf dem zweiten Platz der Gruppe B und können mit Siegen gegen Dänemark und im abschließenden Gruppenspiel gegen Deutschland sogar den Gruppensieg ins Auge fassen.
Die Schweiz hat in den letzten Jahren mehrfach bewiesen, dass sie die etablierten Großmächte ärgern kann, und wurde 2013 und 2018 jeweils Vizeweltmeister. Die aktuelle Form und das gestärkte Selbstvertrauen machen das Team zu einem gefährlichen Gegner für jede Mannschaft im Turnier.
Schweden als Topfavorit: Der Heimvorteil als entscheidender Faktor?
Als Gastgeber hat Schweden bisher eine makellose Bilanz von vier Siegen aus vier Spielen vorzuweisen und führt die Gruppe A souverän an. Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 17:3 hat das Team seine Ambitionen auf den Titel deutlich untermauert.
Besonders beeindruckend war der 2:1-Sieg im nordischen Duell gegen Finnland, bei dem Schweden taktische Disziplin und spielerische Klasse bewies. Mit NHL-Stars wie Victor Hedman, William Nylander und Elias Pettersson verfügt das Team über Weltklassespieler auf allen Positionen.
Der Heimvorteil mit den enthusiastischen schwedischen Fans im Rücken könnte in engen Spielen der K.o.-Runde den entscheidenden Unterschied machen. Die “Tre Kronor” haben beste Chancen, zum ersten Mal seit 2018 wieder Weltmeister zu werden und den Titel vor eigenem Publikum zu feiern.
Fazit und Ausblick für die Eishockey WM Spieltag 4
Nach drei spannenden Spieltagen bietet die Eishockey-WM 2025 weiterhin Spannung pur. Die etablierten Großmächte Kanada und Schweden haben ihre Favoritenrollen bestätigt, während Deutschland und die Schweiz für positive Überraschungen sorgen konnten.
Der vierte Spieltag bringt weitere Schlüsselspiele, die entscheidend für den Kampf um die Viertelfinalplätze sein werden. Besonders das Duell zwischen Finnland und Kanada verspricht hochklassiges Eishockey auf Augenhöhe.
Aus Wettsicht bieten sich sowohl sichere als auch riskante Optionen an. Die klaren Favoritensiege von Deutschland, Schweden und den USA erscheinen sehr wahrscheinlich, während bei anderen Partien Überraschungen möglich sind.
Die Ausgangslage für die verbleibenden Gruppenspiele ist in beiden Gruppen spannend. In der Gruppe A haben Schweden und Kanada die besten Chancen auf die ersten beiden Plätze, dahinter kämpfen Finnland, die Slowakei und Lettland um die weiteren Viertelfinalplätze.
In der Gruppe B führt überraschend Deutschland die Tabelle an, gefolgt von der Schweiz, Tschechien und den USA, die alle punktgleich sind. Hier wird es ein spannendes Rennen um den Gruppensieg und die weiteren Platzierungen geben.
Die nächsten Tage werden zeigen, ob die bisherigen Favoriten ihre Form bestätigen können oder ob es zu weiteren Überraschungen kommt. Eines ist sicher: Die Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark bleibt ein hochkarätiges Turnier mit täglich attraktiven Spielen und spannenden Wettmöglichkeiten.