Steht Deutschland vor dem Finaleinzug?
Die Basketball-EM 2025 erreicht ihren ersten echten Höhepunkt, und mit dem Halbfinale Deutschland gegen Finnland steht uns eine faszinierende Begegnung bevor. Der amtierende Weltmeister Deutschland hat das Viertelfinale gegen Slowenien mit 99:91 gewonnen, während Finnland als absolute Überraschung des Turniers gilt. Die Finnen eliminierten sensationell Serbien im Achtelfinale und besiegten Georgien im Viertelfinale.
Wette.de präsentiert exklusive Wett-Tipps, detaillierte Prognosen und die attraktivsten Quoten für dieses Basketball-EM-Halbfinale. Unsere Analyse basiert auf umfangreichen Turnierdaten, aktueller Form und dem direkten Vergleich.
Begegnung | 1 | 2 | Über 170.5 | Unter 170.5 | KI-Tipp |
---|---|---|---|---|---|
Deutschland vs. Finnland | 1.12 | 7.50 | 1.90 | 1.90 | Deutschland (-11.5) |
Beste Wettanbieter für Basketball EM Wetten
100% bis 200€
100% bis 200€
- Top moderne, übersichtliche Webseite
- Bet Builder, erhöhte Quoten und Kombiwetten-Boosts
- Live Wetten mit Quotenänderungen und LiveTicker
Bis 1000€
Bis 1000€
- Extrem viele Promotionen
- Bet Builder, Cash Out und mehr
- Zahlreiche Live-Wetten verfügbar
Deutschland Finnland Basketball Prognose und Wettquoten
Am 12. September 2025 treffen Deutschland und Finnland im Basketball-EM Halbfinale in der Riga Arena aufeinander. Die DBB-Auswahl hat alle sieben Turnierspiele gewonnen und gilt als haushoher Favorit auf den Finaleinzug. Deutschland zeigte beim 99:91-Sieg gegen Slowenien im Viertelfinale, dass die Benchstärke ein entscheidender Faktor ist, als Tristan da Silva, Maodo Lo und Johannes Thiemann in der Schlussphase das Spiel entschieden.
Finnland schreibt bei dieser EM eine märchenhafte Geschichte. Das Team um NBA-Star Lauri Markkanen eliminierte im Achtelfinale den hochfavorisierten Ex-Weltmeister Serbien und besiegte anschließend Georgien. Die Finnen sind die absolute Überraschung des Turniers, dürften aber im Halbfinale an ihre physischen und technischen Grenzen stoßen.
Bereits in der Gruppenphase trafen beide Teams aufeinander, wobei Deutschland in Tampere einen deutlichen 91:61-Sieg feierte. Lauri Markkanen wurde dabei bei nur 11 Punkten gehalten, während Deutschland seine Offensivqualitäten ausspielte. Die DBB-Auswahl führt weiterhin die Offensivstatistiken der EM an und hat in allen Turnierspielen mit mindestens 8 Punkten Vorsprung gewonnen.
Prognose und Quoten:
KI-Tipp: Deutschland gewinnt mit Handicap (-11.5)
Wett-Tipp: Deutschland Handicap (-11.5) (Quote: 1.83)
Wettquoten und Empfehlungen
WETTMARKT | DEUTSCHLAND | FINNLAND | EMPFOHLENE WETTE |
Siegwette | 1.12 | 7.50 | Deutschland |
Handicap (+/-11.5) | 1.83 | 1.97 | Deutschland -11.5 |
Über/Unter 170.5 | 1.90 (Über) | 1.90 (Unter) | Über 170.5 |
Deutschland Über 90.5 Punkte | 1.75 | – | Deutschland Über 90.5 |
Markkanen Über 18.5 Punkte | 1.95 | – | Über 18.5 Punkte |
Formanalyse: Die letzten EM-Spiele im Überblick
DEUTSCHLAND – LETZTE 3 EM-SPIELE: 3W 0L
DATUM | GEGNER | ERGEBNIS | PHASE |
10.09.25 | Slowenien | S 99:91 | Viertelfinale |
08.09.25 | Griechenland | S 107:96 | Achtelfinale |
03.09.25 | Finnland | S 91:61 | Gruppenphase |
FINNLAND – LETZTE 3 EM-SPIELE: 3W 0L
DATUM | GEGNER | ERGEBNIS | PHASE |
10.09.25 | Georgien | S 84:79 | Viertelfinale |
08.09.25 | Serbien | S 87:81 | Achtelfinale |
03.09.25 | Deutschland | N 61:91 | Gruppenphase |
Teamstärken und Schwächen im Detail
Deutschland
Offensive Leistung
Punkte pro Spiel: 98,7 (1. Platz bei der EM)
Feldwurfquote: 50,8%
3-Punkte-Quote: 38,9%
Assists pro Spiel: 26,8
Fast Break Punkte: 18,2 pro Spiel
Defensive Leistung
Zugelassene Punkte: 76,4 (1. Platz bei der EM)
Defensive Rebounds: 29,1 pro Spiel
Steals pro Spiel: 8,9
Zugelassene Feldwurfquote: 40,8%
Schlüsselspieler
Dennis Schröder: 17,8 PPG, 8,1 APG, 3,9 RPG
Franz Wagner: 15,9 PPG, 5,8 RPG, 4,1 APG
Daniel Theis: 11,8 PPG, 7,2 RPG
Andreas Obst: 13,5 PPG, 42% Dreierquote
Benchstärke: 32,5 Punkte von der Bank pro Spiel
Finnland
Offensive Leistung
Punkte pro Spiel: 82,1 (8. Platz bei der EM)
Feldwurfquote: 46,2%
3-Punkte-Quote: 35,1%
Assists pro Spiel: 19,8
Turnover pro Spiel: 14,2
Defensive Leistung
Zugelassene Punkte: 78,9 (3. Platz bei der EM)
Defensive Rebounds: 26,8 pro Spiel
Blocks pro Spiel: 2,1
Zugelassene Feldwurfquote: 43,5%
Schlüsselspieler
Lauri Markkanen: 21,8 PPG, 7,1 RPG, 2,1 APG
Aleksi Valavuo: 12,5 PPG, 4,2 APG
Henri Veesaar: 9,8 PPG, 5,9 RPG
Erik Muurinen: 8,2 PPG, 38% Dreierquote
Schwachpunkt: Geringe Benchtiefe, nur 18,9 Punkte von der Bank
Head-to-Head: Bisherige Begegnungen
Deutschland führt die Bilanz gegen Finnland deutlich an. Seit 2016 gewann die DBB-Auswahl alle fünf direkten Duelle, dreimal davon mit mindestens 14 Punkten Vorsprung.
Datum | Ergebnis | Sieger | Turnier |
---|---|---|---|
03.09.2025 | 91:61 | Deutschland | EM 2025 |
29.08.2023 | 101:75 | Deutschland | WM-Vorbereitung |
27.02.2023 | 87:81 | Deutschland | WM-Qualifikation |
11.11.2022 | 94:80 | Deutschland | WM-Qualifikation |
25.02.2022 | 89:76 | Deutschland | WM-Qualifikation |
Interessante Statistiken aus den H2H-Begegnungen:
- Deutschland gewann das Gruppenspiel bei dieser EM mit 30 Punkten Vorsprung (91:61)
- Lauri Markkanen wurde im direkten Duell bei nur 11 Punkten gehalten
- Deutschland führt die Bilanz seit 2016 mit 5:0 Siegen an
- Durchschnittliche Siegesmarge Deutschlands: 16,2 Punkte
Turnierverlauf und Finalchancen
Deutschland hat bei dieser EM eine beeindruckende Dominanz gezeigt. Das Team gewann alle sieben Spiele mit mindestens 8 Punkten Vorsprung und führt sowohl die Offensiv- als auch die Defensivstatistiken an. Der 99:91-Sieg gegen Slowenien zeigte die mentale Stärke und Benchtiefe der Mannschaft.
Finnland schreibt eine Märchengeschichte und ist die absolute Überraschung des Turniers. Der Sieg gegen Serbien war ein historischer Erfolg für den finnischen Basketball. Allerdings dürften die physischen Strapazen der K.o.-Spiele gegen Serbien und Georgien ihre Spuren hinterlassen haben.
Das andere Halbfinale bestreiten Türkei und Griechenland. Deutschland würde als Finalist gegen jeden dieser Gegner als klarer Favorit gelten.
Wett-Optionen und Tipps für das Spiel
Für Sportwetten-Enthusiasten bietet dieses Halbfinale mehrere interessante Optionen:
- Handicap Deutschland -11.5: Deutschland gewann das Gruppenspiel mit 30 Punkten Vorsprung und sollte erneut deutlich siegen (Quote: 1.83).
- Deutschland Über 90.5 Punkte: Die DBB-Auswahl führt die Offensivstatistiken an und erzielte bereits 91 Punkte gegen Finnland (Quote: 1.75).
- Über 170.5 Gesamtpunkte: Trotz Deutschlands starker Defense könnte ein offenes Spiel entstehen (Quote: 1.90).
- Markkanen Über 18.5 Punkte: Der finnische Star wird alles geben müssen und kommt auf 21.8 PPG (Quote: 1.95).
- Andreas Obst Über 7.5 Punkte: Der deutsche Schütze ist konstant und trifft seine Dreier (Quote: 1.75).
Unser Haupttipp: Deutschland Handicap (-11.5) mit einer Quote von 1.83.
AI-Kombiwettschein mit 100€ Einsatz: Realistische Gewinnchancen
Ausgewählte Wetten basierend auf unseren besten Einschätzungen:
- Deutschland Handicap (-11.5) (Quote: 1.83) – Wahrscheinlichkeit: 85%
- Deutschland Über 90.5 Punkte (Quote: 1.75) – Wahrscheinlichkeit: 80%
- Markkanen Über 18.5 Punkte (Quote: 1.95) – Wahrscheinlichkeit: 75%
- Obst Über 7.5 Punkte (Quote: 1.75) – Wahrscheinlichkeit: 70%
Kombiwette Berechnung:
Gesamtquote: 1.83 × 1.75 × 1.95 × 1.75 = 10.89
Potentieller Gewinn:
100,00 € × 10.89 = 1.089,00 €
Nettogewinn (nach Abzug des Einsatzes):
1.089,00 € – 100,00 € = 989,00 €
Realistische Gewinnwahrscheinlichkeit: 35-40%
Verantwortungsvoller Hinweis: Kombiwetten haben niedrigere Gewinnchancen. Einzelwetten bieten höhere Erfolgsaussichten.
Weitere Basketball-EM Halbfinale am 12. September 2025
Neben dem Deutschland-Finnland-Duell findet am 12. September das zweite Basketball EM Halbfinale statt:
Begegnung | 1 | 2 | KI-Tipp |
---|---|---|---|
Türkei vs. Griechenland | 2.10 | 1.75 | Griechenland gewinnt |
Deutschland Finnland Prognose
Deutschland geht als absoluter Topfavorit in dieses Halbfinale. Die DBB-Auswahl hat bei dieser EM konstant dominiert und alle Spiele deutlich gewonnen. Die mannschaftliche Geschlossenheit, die überragende Offensive und die starke Benchtiefe sprechen klar für den Weltmeister.
Finnland hat mit dem Sieg gegen Serbien bereits Basketball-Geschichte geschrieben und kann befreit aufspielen. Die Finnen werden alles auf die Karte Lauri Markkanen setzen müssen, der im direkten Duell aber bereits von Deutschland neutralisiert wurde. Die physischen Strapazen der vergangenen Spiele dürften sich bemerkbar machen.
Deutschland zeigte gegen Slowenien, dass auch bei schwächerer Leistung der Stammspieler die Bank für Entlastung sorgen kann. Diese Tiefe fehlt Finnland komplett. Bei normaler deutscher Leistung sollte der Finaleinzug nur noch Formsache sein.
Wir rechnen mit einem deutlichen Sieg Deutschlands und einem Endergebnis von etwa 92:78 zugunsten der deutschen Nationalmannschaft. Der Weg ins Finale sollte für Dennis Schröder, Franz Wagner und Co. geebnet werden.