Internet Wetten » Eintracht Frankfurt – 1.FC Köln Wett Tipp, Prognose & Quoten 14.02.2021 » eintracht frankfurt 1 fc koeln wett tipp prognose quoten 14 02 2021

Eintracht Frankfurt – 1.FC Köln Wett Tipp, Prognose & Quoten 14.02.2021

Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Eintracht Frankfurt ist die Mannschaft der Stunde ohne jedes Wenn und Aber. In den vergangenen acht Spielen haben die Silvas, Jovics und Kostics sieben Mal gewonnen bei einem Unentschieden. Am 21. Spieltag trifft die formstarke Eintracht im heimischen „Deutsche Bank Park“ auf den 1.FC Köln, der noch vor Wochenfrist einen überraschenden Derbysieg in Mönchengladbach feiern konnte. Anpfiff dieser interessanten Partie ist am Sonntag um 15.30 Uhr.

Eintracht Frankfurt auf dem Weg in die Champions-League?

Eintracht Frankfurt mischt momentan die Bundesliga auf. Neben Bayern München und dem VFL Wolfsburg ist die Elf mit dem Adler auf der Brust zu Hause noch ungeschlagen. Lediglich zwei Niederlagen in den vergangenen 20 Liga-Spielen sprechen darüber hinaus eine ebenfalls deutliche Sprache. Zuletzt ließ man gegen eine insgesamt schwache Hertha aus Berlin und gegen Hoffenheim mit einem jeweils ungefährdeten 3:1 nichts anbrennen. Es ist wohl die stärkste Eintracht-Mannschaft seit langem, die außerdem mit 41 Toren den zweitstärksten Angriff der Liga stellt. Nur die Bayern sind effektiver. Dazu gesellen sich Schnelligkeit, Ausdauer und eine unglaubliche Variabelität gepaart mit spielerischer Klasse. Das Ziel lautet Champions-League. Da kommt der 1.FC Köln gerade recht, um weitere Punkte Richtung europäische Königsklasse zu sammeln. Und da wird sich eine formstarke Eintracht gegen launige Rheinländer wohl kaum die Butter vom Brot nehmen lassen. Ebenfalls bemerkenswert: Der fleißige Stürmer Andre Silva will seine 17-Tore Bilanz weiter ausbauen. Die Voraussetzungen dafür erscheinen besser denn je. „Die Tormaschine“ der Eintracht ist ein quirliger Strafraumstürmer, der kaum in den Griff zu bekommen ist. Außerdem hat er bereits sechs der sieben Elfmeter verwandelt, während Köln ebensoviele Elfer gegen sich erhalten hat. Beides Bestwerte. Wenn Andre Silva in Aktion tritt, „brennt“ es sozusagen im gegnerischen Strafraum durch seine kurzen Bewegungen. Dabei hilft der gebürtige Portugiese seiner Mannschaft nicht nur mit seinen Toren, sondern auch bei der Vorbereitung.

Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt IMAGO / Nordphoto

1.FC Köln als Favoritenschreck

Der Gegner 1.FC Köln mausert sich mehr und mehr zur Überraschungsmannschaft, was Duelle gegen scheinbar übermächtige Gegner angeht. Ob der BVB, Wolfsburg oder zuletzt gegen Mönchengladbach – gegen diese Topteams zeigte die launische Diva vom Rhein ihre Schokoladenseite. Die Geißböcke um Trainer Markus Gisdol sind darüber hinaus im Stimmungsaufschwung. Der Derbysieg gegen Mönchengladbach auf dortiger Scholle hat das Selbstbewußtsein der Mannschaft verbessert und auch im Umfeld spürbar ansteigen lassen. Bei einem Traditionsverein, für den Ruhe normalerweise ein Fremdwort zu sein scheint ein seltenes Phänomen. Zudem gelten der schnelle Flügelspieler über rechts Ismail Jacobs und der am Knöchel verletzte Marius Wolf über links wieder als Optionen im täglichen Training. Auch der belgische Abwehrstratege Sebastiaan Bornauw, der mit Rückenproblemen zuletzt passen musste, befindet sich wieder in der Vorbereitung.  Er sollte die Frankfurter Tormaschine Andre Silva stoppen, wird allerdings für dieses Duell noch nicht wieder zur Verfügung stehen können. Jedenfalls kann so ein Derbyerfolg auf des Gegners Platz neue Kräfte freisetzen. Auch zum Relegationsplatz, der aktuell von Bielefeld eingenommen wird, sind es bereits 4 Punkte, zum direkten Abstiegsplatz der Mainzer Rang 16 sind es sogar 8 Zähler. Köln wird Frankfurt das Spiel machen lassen und versuchen mit den gefährlichen Kontern ihrer schnellen Flügelspieler Nadelstiche zu setzen. Auf der Suche nach Konstanz und Stabilität ist eines sicher: Der 1.FC Köln befindet sich aktuell im Stimmungshoch, was keinesfalls an der etwas anderen Karnevalszeit liegt. Ein 1:1 aus der Vorrunde wäre für den 1.FC Köln beim Rückspiel bereits als Erfolg zu werten.

Eintracht Frankfurt: Statistik und aktuelle Form

Platz 4 mit Tendenz nach oben. So lautet die Bilanz einer anfänglich instabilen Mannschaft. Mittlerweile haben die selbstbewussten Frankfurter den Schalter längst umgelegt. 2 Punkte bis Tabellenplatz 3, 5 Punkte fehlen zu Leipzig. Mit der Truppe von Trainer Hütter ist weiterhin zu rechnen, zumal die Frankfurter in den vergangenen drei Spielen jeweils 3 und mehr Tore erzielten. Die Bielefelder wurden gleich mit 5 Gegentoren von der Alm geschossen. Eine torreiche Partie sollte auch gegen den 1.FC Köln möglich sein.

Wer fehlt bei der Eintracht?

Trainer Hütter baut wohl auf dieselbe Anfangsformation wie gegen Hoffenheim. Ein Rode und vor allen Dingen der in der Winterpause wieder aus Madrid heimgekehrte Jovic sind ebenfalls Alternativen, die sich sehen lassen können. Es fehlt also keiner, so dass der Coach sich in der einmaligen Lage befindet, aus dem Vollen schöpfen zu können.

Die letzten Ergebnisse von Eintracht Frankfurt

  • 17.1. Eintracht Frankfurt – Schalke 04 3:1, BL.
  • 20.1. Freiburg – Eintr.Frankfurt 2:2, BL
  • 23.1. Arminia Bielefeld – Eintr. Frankfurt 1:5, BL
  • 30.1. Eintr. Frankfurt – Hertha BSC 3:1, BL
  • 7.2. Eintr. Frankfurt – Hoffenheim 3:1, BL

1.FC Köln: Statistik und Form

Bis zum Rheinischen Derby gegen Mönchengladbach gab es jede Menge Unruhe im und um den Verein herum. Mit dem Derby-Erfolg gegen die Fohlen-Elf im Gepäck feiert Köln wieder als wäre man deutscher Meister geworden. Nach der Pokalpleite gegen Regensburg schien der Trainerwechsel nur eine Frage der Zeit zu sein. Nach dem unerwarteten Derbyerfolg sitzt Trainer Markus Gisdol wieder fester im Sattel. Das wachsende Selbstvertrauen der Mannschaft ist unverkennbar. Gut möglich, dass Gisdol wieder einen jungen Spieler, den man nicht unbedingt auf der Rechnung hat, ins kalte Frankfurter Haifischbecken wirft.

Wer fehlt beim FC?

Der von Union Berlin geholte Stürmer Andersen fehlt auch weiterhin, der am Knie verletzte und operierte Kainz braucht wohl ebenfalls noch Zeit. Dafür stehen Jacobs vorne rechts und Wolf vorne links vielleicht kurzfristig wieder bereit. Der Belgier Bornauw (Rückenprobleme) könnte der Abwehr weitere Stabilität verleihen, kann aber nach den letzten Untersuchungen noch nicht wieder auf den Platz. Davon hätte vor allen Dingen Mere profitieren können, der gelegentlich als Unsicherheitsfaktor in der Kölner Abwehr gilt.

Die letzten Ergebnisse des 1.FC Köln

  • 20.1. FC Schalke 04 – 1.FC Köln 1:2, BL
  • 24.1. TSG Hoffenheim – 1.FC Köln 3:0, BL
  • 31.1. 1.FC Köln – Arminia Bielefeld 3:0, BL
  • 3.2. Jahn Regensburg – 1.FC Köln 4:3 i.E. (DFB-Pokal)
  • 6.2. Borussia Mönchengladb. – 1.FC Köln 0:2, BL

Eintracht Frankfurt – 1.FC Köln: Direkter Vergleich

107 Begegnungen fanden zwischen den beiden Traditionsvereinen statt. Davon siegte die Eintracht 37-mal, 30-mal gingen die Partien unentschieden aus, 40-mal gewann der 1.FC Köln. Auch das Torverhältnis von 166:180 spricht für die Rheinländer. Die letzten beiden Partien gingen 1:1 aus. Der letzte Kölner Sieg datiert vom 18.12.2019, als der FC mit 4:2 in Frankfurt gewann. 2017/18 gewann Frankfurt beide Spiele mit 1:0 und 4:2.

Drei Keyfacts

  • Eintracht Frankfurt klettert von Woche zu Woche nach oben. Die Champions League ist nach bisherigen Eindrücken durchaus realistisch.
  • Frankfurt agiert torgefährlich und ist mit 41 Toren die zweitbeste Bundesligamannschaft hinter den Bayern.
  • Der 1.FC Köln landete zuletzt einen Befreiungsschlag, sieht man einmal von der unglücklichen Pokalniederlage gegen Regensburg ab. Gegen Top-Mannschaften wachsen die Kölner in dieser Saison über sich hinaus, haben sich aus der Abstiegsregion etwas befreien können.

Eintracht Frankfurt – 1.FC Köln-Tipp

Mit einer Quote von 1,50 bei Bet3000 und Unibet finden wir den Sieg-Tipp auf den Tabellen-Vierten Frankfurt als durchaus lohnend. Wer risikofreudiger tippen möchte, dem sei der Sieg Eintracht Frankfurt im Handicap bei betway für 1,83 empfohlen. Dabei muss Frankfurt mit mindestens zwei Toren Unterschied siegen. Auch wenn es hier und da Überraschungen gibt, sind wir doch von einem Sieg der Frankfurter überzeugt. Die Angriffswucht der Heimmannschaft gegen einen Gegner, der lange ohne echten Stürmer gespielt hat, wird sich unserer Meinung nach am Ende durchsetzen. Mit Winterneuzugang Emmanuel Dennis hofft der FC auf mehr Effizienz im Sturm. Wir trauen ihm das noch nicht zu, obwohl er sehr fleißig agiert. Eher bevorzugen wir eine Torwette wie „Frankfurt erzielt drei Tore und mehr“ für 2,6  bzw. einen weiteren Treffer von Andre Silva für 1,8 jeweils bei Betano. Wer einen gewissen Überraschungsfaktor bevorzugt, dem seien die 4,5 (Bet3000) auf Unentschieden wie im Hinspiel empfohlen.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.