Am Sonntag, dem 28. September 2025, kommt es in der Bundesliga zum Nachbarschaftsduell zwischen dem SC Freiburg und der TSG Hoffenheim. Beide Teams stehen nach dem 4. Spieltag mit sechs Punkten da, wobei Freiburg dank der besseren Tordifferenz den siebten Tabellenplatz belegt. Die Breisgauer gehen mit großem Selbstvertrauen in die Partie, nachdem sie zuletzt einen 3:0-Sieg gegen Werder Bremen feierten und auch in der Europa League erfolgreich waren. Hoffenheim hingegen musste eine deutliche 1:4-Niederlage gegen Bayern München einstecken. Trotz der Pleite ist die TSG offensiv stark, während Freiburg seine jüngst verbesserte Defensive stabil halten will. Es ist das Duell zweier offensivfreudiger Teams, die im Mittelfeld der Tabelle den Anschluss nach oben suchen.
Unser Tipp: SC Freiburg – TSG Hoffenheim 2:2
Willkommensbonus 100% bis zu 200€ Willkommensbonus 100% bis zu 200€ 100% bis 200€ 100% bis 200€ 100 % bis 200 € 100 % bis 200 €
SC Freiburg: News, Form und Statistiken
Unter Trainer Julian Schuster hat der SC Freiburg zuletzt eine deutliche Leistungssteigerung gezeigt. Nach sieben Gegentoren in den ersten beiden Ligaspielen stabilisierte sich die Defensive in den letzten zwei Partien deutlich. Besonders auffällig ist die Offensivkraft: Freiburg hat in den letzten 13 Bundesliga-Spielen immer getroffen und ist mit vier Treffern zudem eines der torgefährlichsten Teams nach Standardsituationen. Mit dem Sieg gegen Werder Bremen und dem Erfolg in der Europa League feierte der Sport-Club den dritten Sieg in Folge und will diese Serie nun auch im Europa-Park Stadion fortsetzen. Trotz des Ausfalls von Johan Manzambi (Sperre) und der Ungewissheit um Stürmer Chukwubuike Adamu ist die Mannschaft bereit, die Serie von acht sieglosen Spielen gegen Hoffenheim zu beenden. Voraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1): Atubolu; Kübler, Ginter, Lienhart, Makengo; Eggestein, Osterhage; Beste, Höler, Grifo; Matanovic.
TSG Hoffenheim: News, Form und Statistiken
Die TSG Hoffenheim reist mit einer 1:4-Niederlage gegen Bayern München im Gepäck nach Freiburg, doch Trainer Christian Ilzer kann die Pleite nicht überbewerten. Die Kraichgauer zeichnen sich durch eine konstant hohe Offensivleistung aus und erzielten in den ersten vier Ligaspielen im Schnitt zwei Tore pro Partie. In den letzten zwölf Pflichtspielen gelang es der TSG nur einmal nicht, ein Tor zu erzielen. Allerdings hat die Defensive Probleme, was sieben Gegentore in den letzten drei Ligaspielen zeigen. Hinzu kommt großes Verletzungspech: Die Abwehrspieler Hennes Behrens, Valentin Gendrey und Koki Machida fehlen. Schwer wiegt auch der Ausfall von Angreifer Adam Hlozek, der voraussichtlich bis Dezember wegen eines Knöchelbruchs pausieren muss. Die Auswärtsbilanz ist mit drei Siegen in drei Partien in dieser Saison aber makellos. Voraussichtliche Aufstellung (4-3-3): Baumann; Coufal, Hranac, Hajdari, Bernardo; Burger, Avdullahu, Kramaric; Asllani, Lemperle, Touré.
SC Freiburg – TSG Hoffenheim – Quoten
Wettmarkt
1X2
SC Freiburg
2,25
2,22
2,22
2,25
Unentschieden
3,60
3,60
3,60
3,60
TSG Hoffenheim
2,95
3,10
3,10
2,95
Über/Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore
1,60
1,64
1,64
1,60
Unter 2,5 Tore
2,35
2,20
2,20
2,35
Beide Teams treffen
Ja
1,52
1,52
1,52
1,52
Nein
2,45
2,40
2,40
2,45
SC Freiburg – TSG Hoffenheim – Prognose & Tipp
Das Duell verspricht aufgrund der offensiven Stärken beider Mannschaften ein Torfestival. Freiburg hat sich defensiv stabilisiert und ist zu Hause stark, während Hoffenheim auswärts bisher eine beeindruckende Siegesserie hingelegt hat. Die Schwachstelle beider Teams liegt jedoch in der Abwehr: Freiburg kassierte in vier der letzten fünf Spiele mindestens ein Gegentor, und Hoffenheim kämpft mit Verletzungssorgen in der Defensive und kassierte zuletzt viele Treffer. Die Serie von acht sieglosen Spielen Hoffenheims gegen Freiburg ist bemerkenswert, doch die aktuelle Auswärtsstärke der TSG spricht für einen Punktgewinn. Da beide Seiten sowohl Tore schießen als auch kassieren, dürfte sich am Ende keines der Teams durchsetzen. Mein Tipp lautet auf ein leistungsgerechtes und torreiches 2:2-Unentschieden.