Das heutige Derby della Mole verspricht wieder einmal Brisanz pur! Im Rahmen des 20. Spieltags der Serie A treffen im traditionsreichen Stadio Olimpico Grande Torino die beiden Turiner Rivalen aufeinander: FC Turin empfängt Juventus Turin. Für beide Mannschaften ist dieses Spiel von enormer Bedeutung. Die Granata möchte im eigenen Stadion endlich wieder einen Sieg gegen den großen Rivalen feiern, während die Alte Dame den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verlieren will. Die Herausforderungen sind klar: Torino muss die Defensive stabilisieren, Juventus die zuletzt gezeigte Auswärtsschwäche überwinden. Die Buchmacher sehen Juventus leicht im Vorteil, was die Brisanz dieses Stadtduells aber keineswegs schmälert. Es erwartet uns ein packendes Spiel voller Emotionen!
Unser Tipp: FC Turin – Juventus Turin 0:2
FC Turin: News, Form und Statistiken
Der FC Turin zeigt derzeit eine durchwachsene Form. In den letzten zehn Spielen konnte das Team von Trainer Vanoli nur einen Sieg verbuchen, dazu kamen fünf Unentschieden und vier Niederlagen. Auffällig schwach ist die Heimbilanz der Granata: In den letzten fünf Heimspielen gab es keinen Sieg, drei Unentschieden und zwei Niederlagen, darunter ein 0:0 gegen Parma zuletzt. In neun Heimspielen hat der Gastgeber sechs Mal getroffen – das ist der zweitschwächste Wert der Liga. Aktuell steht Torino mit 21 Punkten auf Platz 11 der Tabelle und vier Punkte entfernt von einem Abstiegsplatz. Ein Sieg gegen Juventus ist allein deshalb wünschenswert. Dafür will die Granata unter anderem mit der Stabilität von Vanja Milinkovic Savic im Tor und dem kreativen Geist von Valentino Lazaro und Che Adams nach vorne sorgen.
Juventus Turin: News, Form und Statistiken
Kann man mit einer Saison ohne Niederlage unzufrieden sein? Definitiv! Als Beispiel dafür reicht ein Blick zur Alten Dame nach Turin. Trotz 18 Spielen ohne Niederlage steht Juventus aktuell auf dem fünften Platz der Serie A mit 32 Punkten. Für die Ansprüche, die die Vereinsführung an Thiago Motta formuliert hat, ist das zu wenig. Zumal das Titelrennen aktuell längst im Dreikampf ohne Juventus stattfindet. Die Bianconeri haben sieben Siege und elf Unentschieden und einen Spieltag weniger aufgrund der Supercoppa vergangene Woche, die sie nach einer 1:2-Niederlage gegen den AC Milan frühzeitig verlassen durften. Positiv: Vor der Supercoppa-Niederlage gab es die letzte Niederlage im Oktober gegen den VfB Stuttgart. Negativ: Es folgten neun Unentschieden aus vierzehn Pflichtspielen. Trotz der defensiven Stabilität ist Juventus Offensive nicht zu vernachlässigen. Mit brillanten Einzelkönnern um Conceicao, Yildiz, Koopmeiners oder Vlahovic ist immer zu rechnen.
FC Turin – Juventus Turin – Quoten
4,80 4,70 3,15 3,10 1,90 1,91 2,75 2,70 1,45 1,46 2,40 2,32 1,50 1,56
Wettmarkt
1X2
FC Turin
4,75
5,05
Unentschieden
3,10
3,16
Juventus Turin
1,93
1,98
Über/Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore
2,73
2,75
Unter 2,5 Tore
1,44
1,44
Beide Teams treffen
Ja
2,40
2,40
Nein
1,52
1,52
FC Turin – Juventus Turin – Prognose
Das Spiel wird über die Leidenschaft und den Kampf um den Ball kommen. Beide Mannschaften bauen auf defensive Stabilität zuerst und dementsprechend ist zu erwarten, dass es zuweilen ein zähes Spiel zum Anschauen wird. Entscheiden für Juventus wird es, wie die Spieler die kräftezehrende Reise nach Saudi Arabien zum Supercup überstanden haben. Sollten keine physischen Defizite auftreten, gehen sie als klarer Favorit in dieses Spiel. Wir erwarten wenige Tore. Das zeigen die letzten sieben Spiele, die bis auf eines allesamt mit unter drei Toren endeten.
FC Turin – Juventus Turin – Tipp
Schaut man sich die letzten zwanzig Spiele des Derby della Mole an, gibt es keine zwei Meinungen: Juventus ist der haushohe Favorit. Fünfzehn Mal gewann die Alte Dame und spielte fünf Mal unentschieden gegen den Stadtrivalen. Die letzte Niederlage setzte es in 2015. Dank der vergleichsweise hohen Quote für die Bianconeri ist das Spiel an erster Stelle auf unserem Wettschein. Wer es riskanter mag, kann die Variante mit einem Sieg von Juventus und weniger als drei Toren ausprobieren, denn die Statistiken legen nahe, dass das das wahrscheinlichste Szenario ist.