Home » News » Fussball serie a italien heute ssc neapel inter mailand quoten tipp und analyse zum topspiel der serie a

Fußball Serie A Italien heute: SSC Neapel – Inter Mailand – Quoten, Tipp und Analyse zum Topspiel der Serie A

Martin Schmidt
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Der amtierende italienische Meister SSC Neapel empfängt am 8. Spieltag der Serie A am Samstag um 18 Uhr im Stadio Diego Armando Maradona Inter Mailand. Geografisch trennen beide Vereine fast 800 Kilometer, in der Tabelle liegen sie jedoch eng beieinander. Als Zweiter und Dritter zählen sie aktuell zu den härtesten Verfolgern des AC Milan. Der Blick auf die Quoten überrascht doch ein wenig, denn die Buchmacher sehen das Auswärtsteam leicht im Vorteil. Das dürfte wohl auch an der 2:6-Niederlage Neapels in der Champions League gegen PSV Eindhoven liegen. Nun steht Trainer Antonio Conte vor der Aufgabe, dieses Debakel aus den Köpfen seiner Spieler zu bekommen,  während sich Inter sich mit vier Toren gegen Union Saint-Gilloise bereits für das Spiel warmgeschossen hat.

Unser Tipp:

SSC Neapel – Inter Mailand

1:1

20/12/24

Willkommensbonus 100% bis zu 200€

Willkommensbonus 100% bis zu 200€

  • Deutschsprachiger Support verfügbar
  • Beste Quoten für maximale Gewinne
  • Bundesliga und Champions League an einem Ort
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
26
06/10/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Regelmäßige Tipp-Turniere
  • Freiwetten im Shop kaufen
  • Spezialist für Pferderennen
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
25
06/10/25

100 % bis 200 €

100 % bis 200 €

  • Top Wettquoten, keine Steuer
  • Breites Sportsangebot
  • Zahlreiche Promotionen & Autosammlung
9.9
5 Stars
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
37
weitere Angebote anzeigen+

SSC Neapel: News, Form und Statistiken

Was war nur los mit Antonio Contes Mannschaft in Eindhoven? Nach einer ordentlichen ersten Hälfte zerfiel der SSC Neapel nach der Pause völlig und kassierte Treffer im Minutentakt. In der 57. Minute fiel das 3:1 für die PSV, danach brach die Defensive der Süditaliener regelrecht auseinander. Die Gastgeber nutzten die Einladungen eiskalt und schickten den Meister mit einer 2:6-Pleite nach Hause.

Auch in der Serie A läuft es derzeit nicht rund. In den letzten drei Spielen gab es zwei Niederlagen gegen Turin und Milan sowie einen mühsamen 2:1-Erfolg gegen Genua. Der Spielfluss fehlt, das Selbstvertrauen ebenso. Hinzu kommt Verletzungspech: Mit Romelu Lukaku und Rasmus Højlund fehlen gleich zwei Mittelstürmer. So dürfte der zwei Meter große Lorenzo Lucca in die Startelf rücken. Seine Bilanz ist bislang überschaubar. In sieben Ligaspielen traf er bisher nur einmal.

Inter Mailand: News, Form und Statistiken

Inter Mailand hatte in der Champions League bei Union Saint-Gilloise zunächst Mühe. In der ersten Halbzeit fanden die Nerazzurri kaum ins Spiel und hatten Glück, nicht früh in Rückstand zu geraten. Kurz vor der Pause drehte sich jedoch das Bild: Mit einem Doppelschlag stellte Inter die Weichen auf Sieg. Am Ende stand ein souveränes 4:0 und damit der dritte Erfolg im dritten Gruppenspiel.

Auch in der Serie A läuft es rund. Vier Siege in Serie sprechen für die gute Arbeit von Trainer Cristian Chivu, der innerhalb kurzer Zeit eine geschlossene und taktisch reife Mannschaft geformt hat. Besonders Neuzugang Ange-Yoan Bonny von Parma überzeugt mit Dynamik und Abschlussstärke. Drei Tore und drei Assists stehen für den 23-Jährigen bereits zu Buche, eine Nominierung für das französische Nationalteam dürfte bald folgen. Fehlen wird hingegen Matteo Darmian, den eine Wadenverletzung außer Gefecht setzt.

SSC Neapel – Inter Mailand – Quoten

Wettmarkt betovo golden panda cashed Instantsports Logo
1X2
SSC Neapel 2,45 2,42 2,47 2,44
Unentschieden 4,25 4,22 4,28 4,24
Inter Mailand 2,05 2,03 2,08 2,06
Über/Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore 2,10 2,08 2,13 2,11
Unter 2,5 Tore 1,71 1,73 1,69 1,72
Erstes Tor
SSC Neapel 2,14 2,12 2,16 2,13
Keines 8,50 8,40 8,60 8,55
Inter Mailand 1,90 1,88 1,93 1,91
Beide Teams treffen
Ja 1,86 1,84 1,88 1,87
Nein 1,95 1,97 1,92 1,94

SSC Neapel – Inter Mailand – Prognose & Tipp

Neapel bleibt zuhause eine Macht. Neun Siege aus den letzten zehn Heimspielen sprechen eine deutliche Sprache. In ebenso vielen Partien traf das Team mindestens zweimal. Trainer Antonio Conte setzt auch im Stadio Diego Armando Maradona auf Offensive, mit viel Tempo und wuchtigen Angriffen über die Flügel. Nach dem 2:6-Debakel in Eindhoven steht er allerdings unter Druck. Das 4-4-1-1-System funktionierte dort gar nicht, die Defensive wirkte instabil. Gut möglich, dass Conte personell reagiert und dem jungen Giuseppe Ambrosino im Sturmzentrum eine Chance gibt.

Inter reist dagegen mit enormem Selbstvertrauen an. In 18 der letzten 19 Spiele fielen bei den Nerazzurri mindestens zwei Treffer. Tore sind bei ihnen also fast garantiert. Allerdings kassiert das Team von Cristian Chivu auch regelmäßig Gegentreffer. Ein offener Schlagabtausch ist demnach fast schon programmiert. Der Trainer dürfte seinem bewährten flachen 3-5-2 treu bleiben. Fraglich ist nur, ob Ange-Yoan Bonny wieder von Beginn an stürmt oder Chivu doch wieder auf das Duo Martinez und Esposito setzt.

Vieles spricht jedenfalls für ein temporeiches Spiel mit vielen Torchancen und hoher Intensität.

Wett-Tipps SSC Neapel – Inter Mailand:

  • Beide Teams treffen: Ein offener Schlagabtausch ist zu erwarten.
  • Doppelte Chance Inter oder Unentschieden: Die Gäste wirken derzeit stabiler.
  • Kombiwette: Über 1,5 Tore + Inter erzielt das erste Tor + Über 3,5 Karten

Martin Schmidt

Martin Schmidt hat jahrelange Expertise in leitenden Rollen der Telekommunikations- und Medienindustrie gesammelt. Derzeit betätigt er sich als renommierter unabhängiger Schriftsteller und konzentriert sich hauptsächlich auf das Thema Leadership. Sein Werk "Die 10 größten Fehler neuer Führungskräfte" gilt als maßgebliches Standardwerk. Darüber hinaus ist er als anerkannter Kenner des Marktes in Deutschland, der Schweiz und Österreich bekannt. Die Tiefe seines Fachwissens, welches er über die Jahre hinweg gesammelt hat, spiegelt sich in seinen Artikeln auf diversen bekannten Portalen im DACH Raum wieder.