Home » News » Generationenduell im wm finale comeback wunder zhao xintong gegen crucible legende mark williams

Generationenduell im WM-Finale: Comeback-Wunder Zhao Xintong gegen Crucible-Legende Mark Williams

Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Die Snooker-Weltmeisterschaft 2025 gipfelt in einem historischen Finale zwischen dem chinesischen Comeback-Star Zhao Xintong und dem 50-jährigen Waliser Mark Williams. Ein Duell der Generationen, das Geschichte schreiben wird – egal, wer am Ende triumphiert. Unsere ausführliche Analyse liefert Ihnen alle entscheidenden Informationen zu diesem außergewöhnlichen Showdown.

Historische Bedeutung und aktuelle Situation

Das Finale der Snooker-Weltmeisterschaft 2025 im legendären Crucible Theatre in Sheffield verspricht ein Duell der Superlative zu werden. Mit Mark Williams steht der älteste Finalist in der Geschichte des Crucible im Endspiel – mit 50 Jahren und 44 Tagen übertrifft er die bisherige Bestmarke von Ray Reardon, der 1982 mit 49 Jahren im Finale stand. Williams greift nach seinem vierten WM-Titel, nachdem er bereits 2000, 2003 und 2018 triumphieren konnte.

Auf der anderen Seite steht Zhao Xintong, dessen Karriere eine bemerkenswerte Wendung genommen hat. Nach einer 20-monatigen Sperre wegen Beteiligung an einem Wettskandal kehrt der 28-jährige Chinese nun als Amateur auf die große Bühne zurück und steht vor einem historischen Erfolg. Er könnte der erste chinesische Weltmeister in der Geschichte des Snooker werden – ein Meilenstein für diesen Sport in Asien.

Beste Wettanbieter für Snooker Wetten

15/10/24

Willkommensbonus 100% bis 250€

Willkommensbonus 100% bis 250€

  • Umfangreiches Angebot an Sportwetten
  • Zahlreiche Live-Wetten verfügbar
  • Diverse Wettoptionen, Märkte und gute Quoten
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
13
20/12/24

Willkommensbonus 100% bis zu 200€

Willkommensbonus 100% bis zu 200€

  • Deutschsprachiger Support verfügbar
  • Beste Quoten für maximale Gewinne
  • Bundesliga und Champions League an einem Ort
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
26
01/05/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Mehrere spezielle Sport Boni vorhanden
  • Freiwetten im Shop einlösbar
  • Hervorhebung von Top-Quoten
9.8
5 Stars
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
21
weitere Angebote anzeigen+

Aktuelle Spielsituation

Das Finale hat bereits begonnen, und nach der ersten Session am Sonntagmittag führt Zhao Xintong mit 7:1 Frames gegen Mark Williams. Der Chinese dominiert bisher das Geschehen und zeigt beeindruckendes Snooker, während Williams Schwierigkeiten hat, ins Spiel zu finden.

Die aktuellen Wettquoten im Überblick

Match-Sieger Quoten (Live)

Spieler Quote
Zhao Xintong 1.08
Mark Williams 6.50

Die Live-Quoten zeigen deutlich, dass Zhao Xintong nach seinem starken Start als klarer Favorit auf den WM-Titel gesehen wird.

Total Frames Wetten

Wette Quote
Über 29.5 2.00
Unter 29.5 1.80

Frame Handicap Wetten

Wette Quote
Xintong, Zhao +1.5 1.85
Williams, Mark -1.5 1.94

Spielerprofile und aktuelle Form

Zhao Xintong

Zhao Xintong, 28 Jahre alt und als “The Cyclone” bekannt, galt schon früh als Ausnahmetalent im chinesischen Snooker. Seine karriere nahm 2021 mit dem Gewinn der UK Championship Fahrt auf, wurde jedoch 2023 durch eine Beteiligung an Wettmanipulationen und eine daraus resultierende 20-monatige Sperre jäh unterbrochen. Seit September 2024 ist er zurück und spielt derzeit mit Amateurstatus. Seine aktuellen Saisonstatistiken seit seinem Comeback sind beeindruckend:

  • Punkte erzielt: 11983
  • Gespielte Matches: 13
  • Siegquote: 93%
  • Durchschnittliche Stoßzeit: 19.6 Sekunden
  • Breaks über 50: 73
  • Breaks über 100: 20
  • Breaks über 147: 0

Mit einer außergewöhnlichen Siegquote von 93% zeigt Zhao eine beeindruckende Form. Seine schnelle und intuitive Spielweise spiegelt sich in seiner durchschnittlichen Stoßzeit von 19.6 Sekunden wider. Seit seinem Comeback hat er auf der Q Tour vier Turniere in Folge gewonnen und sich damit seine Tourkarte für die kommende Saison gesichert.

Mark Williams

Mark Williams, 50 Jahre alt und dreimaliger Weltmeister, ist eine absolute Legende des Sports. Der Waliser, auch bekannt als “The Welsh Potting Machine”, gehört zur berühmten “Class of 92” zusammen mit Ronnie O’Sullivan und John Higgins und spielt seit über 30 Jahren auf Profiniveau. Seine aktuelle Saisonstatistik:

  • Punkte erzielt: 23050
  • Gespielte Matches: 51
  • Siegquote: 57%
  • Durchschnittliche Stoßzeit: 21.5 Sekunden
  • Breaks über 50: 108
  • Breaks über 100: 38
  • Breaks über 147: 0

Williams demonstriert mit seiner soliden Siegquote von 57% seine anhaltende Klasse und Beständigkeit. Trotz seines fortgeschrittenen Alters im Sport zeigt er mit 38 Century Breaks in dieser Saison, dass er nach wie vor zu den Besten gehört. Seine langjährige Erfahrung und sein taktisches Verständnis des Spiels machen ihn zu einem gefürchteten Gegner – selbst gegen deutlich jüngere Spieler.

Der Weg ins Finale

Zhao Xintongs Weg ins Finale

Als Amateur musste Zhao Xintong den harten Weg durch die Qualifikation gehen, wo er vier Matches gewinnen musste, um überhaupt ins Hauptturnier einzuziehen:

  1. Qualifikationsrunde 1: Sieg gegen Peter Lines mit 10:6
  2. Qualifikationsrunde 2: Sieg gegen Scott Donaldson mit 10:7
  3. Qualifikationsrunde 3: Sieg gegen Martin O’Donnell mit 10:3
  4. Qualifikationsrunde 4: Sieg gegen Jamie Jones mit 10:5

Im Hauptturnier setzte er seinen beeindruckenden Lauf fort:

  1. Erste Runde: Sieg gegen Jak Jones mit 10:4
    • Eine souveräne Leistung mit einer beeindruckenden Total Clearance von 142 Punkten.
  2. Zweite Runde: Sieg gegen Lei Peifan mit 13:10
    • Ein umkämpftes Match, in dem Zhao seine mentale Stärke unter Beweis stellte.
  3. Viertelfinale: Sieg gegen Chris Wakelin mit 13:5
    • Eine Machtdemonstration, die sein wachsendes Selbstvertrauen unterstrich.
  4. Halbfinale: Sieg gegen Ronnie O’Sullivan mit 17:7
    • Eine sensationelle Leistung gegen den siebenmaligen Weltmeister, die mit einer Session Vorsprung endete.
    • Zhao dominierte das Match mit brillantem Break-Building und taktischem Spiel.

Zhao ist erst der zweite Spieler nach Jimmy White 1994, der Ronnie O’Sullivan in einem WM-Halbfinale mit einer Session Vorsprung besiegen konnte. Diese beeindruckende Leistung unterstreicht seine außergewöhnliche Form.

Mark Williams’ Weg ins Finale

Als Nummer 6 der Weltrangliste war Mark Williams direkt für das Hauptturnier qualifiziert:

  1. Erste Runde: Sieg gegen Wu Yize mit 10:8
    • Ein hart umkämpftes Match, in dem Williams’ Erfahrung den Unterschied machte.
  2. Zweite Runde: Sieg gegen Hossein Vafaei mit 13:10
    • Williams zeigte seine taktische Klasse und setzte sich gegen den aufstrebenden Iraner durch.
  3. Viertelfinale: Sieg gegen John Higgins mit 13:12
    • Ein wahres Crucible-Klassiker zwischen zwei Mitgliedern der “Class of 92”.
    • Williams drehte einen 9:11-Rückstand in einen dramatischen Sieg um.
  4. Halbfinale: Sieg gegen Judd Trump mit 17:14
    • Eine beeindruckende Aufholjagd nach einem 3:7-Rückstand.
    • Williams dominierte den Weltranglistenersten mit einer Mischung aus taktischem Spiel und starkem Break-Building.

Williams’ Weg ins Finale war von spektakulären Comebacks geprägt. Seine Fähigkeit, unter Druck zu performen und enge Matches zu gewinnen, unterstreicht seine mentale Stärke und seinen Kampfgeist.

Spielstilvergleich

Zhao Xintong verkörpert den modernen, offensiven Snooker-Stil. Als “The Cyclone” bezeichnet, beeindruckt er mit seinem flüssigen Spielaufbau, präzisen langen Bällen und der Fähigkeit, große Breaks zu erzielen. Seine durchschnittliche Stoßzeit von 19.6 Sekunden zeigt sein natürliches, intuitives Spielverständnis. Zhao ist bekannt für sein aggressives Spiel und seine Bereitschaft, riskante Bälle zu versuchen, um den Frame schnell zu entscheiden.

Mark Williams hingegen ist ein Meister der Taktik und des Safety-Spiels. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung verfügt er über ein unvergleichliches Spielverständnis. Als Linkshänder bringt er eine einzigartige Perspektive ins Spiel ein und ist bekannt für unorthodoxe Lösungen in schwierigen Situationen. Seine “Williams-Spezialität” – die Fähigkeit, den Spielball auch aus unmöglichen Positionen zu kontrollieren – ist legendär. Mit einer durchschnittlichen Stoßzeit von 21.5 Sekunden nimmt er sich Zeit für seine Entscheidungen und ist besonders stark im taktischen Spiel.

Historische Bedeutung des Finales

Dieses Finale ist in mehrfacher Hinsicht historisch bedeutsam:

  • Für Zhao Xintong: Er könnte der erste Spieler aus Festland-China werden, der die Weltmeisterschaft gewinnt – ein Meilenstein für den chinesischen Snooker. Zudem wäre er nach Terry Griffiths (1979) und Shaun Murphy (2005) erst der dritte Qualifikant, der seit dem Umzug der WM nach Sheffield 1977 den Titel holt.
  • Für Mark Williams: Im Alter von 50 Jahren könnte er der älteste Weltmeister der modernen Ära werden und seinen vierten WM-Titel gewinnen – was ihn in einen noch exklusiveren Kreis von Mehrfachweltmeistern heben würde.
  • Generationenduell: Mit einem Altersunterschied von 22 Jahren handelt es sich um eines der größten Altersgefälle in einem WM-Finale der jüngeren Geschichte.

Besonders bemerkenswert ist die Geschichte von Zhao Xintong. Seine Rückkehr nach der Sperre und sein unmittelbarer Erfolg sind beispiellos. Als Amateur ins Finale einzuziehen, ist eine Seltenheit – zuvor gelang dies nur James Cahill (2019) und Michael White (2022), die es jedoch nicht über die Hauptrunde hinaus schafften.

Prognose und Wettempfehlungen

Match-Sieger Prognose

Nach dem starken Start von Zhao Xintong mit einer 7:1-Führung erscheint sein Sieg hochwahrscheinlich. Die niedrige Quote von 1.08 spiegelt diese Einschätzung wider. Williams ist jedoch bekannt für seine Comebacks und sollte niemals abgeschrieben werden.

Tipp: Zhao Xintong gewinnt (Quote 1.08) – ein sicherer, wenn auch niedrig quotierter Tipp.

Total Frames Wetten

Die Quote von 2.00 für Über 29.5 Frames bietet einen interessanten Wert. Sollte Williams ein Comeback gelingen und das Match enger gestalten, könnte die Begegnung durchaus über 30 Frames gehen.

Value-Tipp: Über 29.5 Frames (Quote 2.00)

Fazit und Ausblick

Das Finale der Snooker-Weltmeisterschaft 2025 zwischen Zhao Xintong und Mark Williams vereint zwei Generationen und zwei faszinierende Geschichten. Auf der einen Seite der junge Chinese, der nach einer dunklen Phase seiner Karriere ein bemerkenswertes Comeback feiert und vor einem historischen Erfolg steht. Auf der anderen Seite die Snooker-Legende Williams, der im hohen Sportleralter noch einmal nach der Krone greift und beweist, dass Klasse keinen Verfallsdatum hat.

Nach dem aktuellen Spielstand mit 7:1 für Zhao erscheint ein chinesischer Triumph wahrscheinlich, doch Williams hat in seiner Karriere schon oft bewiesen, dass er auch in scheinbar aussichtslosen Situationen zurückkommen kann. So oder so wird dieses Finale in die Geschichte eingehen – sei es durch den ersten chinesischen Weltmeister oder den ältesten Champion der modernen Ära.

Die kommenden Sessions versprechen hochklassiges Snooker und werden weltweit Millionen von Zuschauern fesseln, insbesondere in China, wo bis zu 150 Millionen Menschen das Finale verfolgen könnten. Ein wahrlich globales Sportereignis, das die wachsende internationale Bedeutung des Snooker unterstreicht.

Wichtiger Hinweis: Alle Wettquoten und Informationen entsprechen dem Stand vom 04. Mai 2025. Wetten Sie verantwortungsvoll und setzen Sie nur Beträge ein, deren Verlust Sie verschmerzen können.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.