Seit 1991 macht der MotoGP-Zirkus einmal im Jahr in Malaysia halt, seit 1999 wird das Rennen auf dem Sepang International Circuit ausgetragen. Im Vorjahr siegte Francesco Bagnaia auf seiner Ducati vor seinen Teamkollegen Jorge Martín und Enea Bastianini. Weltmeister Marc Márquez fehlt weiterhin verletzungsbedingt und wird von Ducati-Testfahrer Michele Pirro ersetzt. Auch Jorge Martín (Aprilia) wird durch Lorenzo Savadori vertreten, während Maverick Viñales (KTM) verletzungsbedingt Pol Espargaró Platz machen muss.
Als einer der großen Favoriten gilt diesmal Alex Márquez. Ihm liegt die Strecke in Sepang besonders wegen ihrer Mischung aus langen Geraden und technischen Kurven – sie verlangt präzises Bremsen, Mut und ein sehr ausgewogenes Fahrgefühl.
Unser Tipp: Alex Márquez gewinnt den Grand Prix von ^Malaysien
Willkommensbonus 100% bis zu 200€ Willkommensbonus 100% bis zu 200€ 100% bis 200€ 100% bis 200€ 100 % bis 200 € 100 % bis 200 €
Die aktuelle Situation in der Weltmeisterschaft
In der Fahrerwertung 2025 steht der Weltmeister längst fest: Marc Márquez hat sich mit 545 Punkten den Titel bereits vorzeitig gesichert. Dahinter folgt sein Bruder Alex Márquez mit 379 Punkten. Der Abstand ist deutlich, doch dank seiner konstanten Podiumsplatzierungen in der zweiten Saisonhälfte gilt Alex als klarer Favorit auf den Vizeweltmeistertitel. Auf Rang drei liegt Marco Bezzecchi (Aprilia) mit 282 Punkten, dicht gefolgt von Francesco Bagnaia und Pedro Acosta, die noch um die weiteren Podestplätze kämpfen.
Auch in der Teamwertung führt Ducati das Feld klar an. Das Ducati Lenovo Team liegt mit 819 Punkten souverän an der Spitze, vor BK8 Gresini Racing MotoGP (562 Punkte) und dem VR46 Racing Team. KTM komplettiert die Top Vier. In der Herstellerwertung dominiert Ducati ebenfalls deutlich. Yamaha und Honda folgen mit respektvollem Abstand.
Informationen zur Strecke in Malaysien
Der Sepang International Circuit zählt zu den modernsten und anspruchsvollsten Strecken im MotoGP-Kalender. Er wurde 1999 eröffnet und liegt rund 60 Kilometer südlich von Kuala Lumpur, unweit des internationalen Flughafens. Die Strecke ist 5,543 Kilometer lang und umfasst zehn Rechts- und fünf Linkskurven sowie zwei lange Geraden, auf denen Geschwindigkeiten von über 330 km/h erreicht werden.
Sepang ist bekannt für seine extreme Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit. Temperaturen über 30 Grad sind keine Seltenheit und plötzliche Regenschauer machen das Rennen oft zu einer Lotterie. Besonders gefragt ist daher ein gutes Reifenmanagement, denn die Kombination aus schnellen Geraden und langsamen Kurven verlangt den Fahrern wie auch den Maschinen alles ab. Die Mischung aus Präzision und Geduld entscheidet hier über Sieg oder Niederlage.
Wetten und Quoten MotoGP Malaysien
Wettmarkt
Rennsieg
Álex Márquez
2,80
2,78
2,85
2,83
Pedro Acosta
3,60
3,55
3,65
3,63
Marco Bezzecchi
5,50
5,45
5,60
5,55
Johann Zarco
9,50
9,45
9,60
9,55
Fermín Aldeguer
13,00
12,95
13,10
13,05
Francesco Bagnaia
17,00
16,90
17,10
17,05
Fabio Di Giannantonio
18,00
17,95
18,10
18,05
Fabio Quartararo
21,00
20,90
21,10
21,05
Prognose & Tipp zum Rennen
Der Grand Prix von Malaysia wird einmal mehr zur Hitzeschlacht. Nach Tagen voller Regen und wechselnder Winde dürfte sich das Wetter am Sonntag stabilisieren. Sonne und bis zu 32 Grad sind angesagt. Damit wird das Rennen auf dem Sepang International Circuit nicht nur ein Duell der Fahrer, sondern auch ein Test für Reifen und Kondition. Die lange Start-Ziel-Gerade lädt zu frühen Attacken ein, doch das Reifenmanagement könnte am Ende zum entscheidenden Faktor werden. Alex Márquez geht als Favorit ins Rennen, aber in Sepang reicht ein kleiner Fehler, und aus einem sicheren Sieg wird ein Ritt auf der Rasierklinge.
Wett-Tipps Sieger MotoGP Malaysien
- Álex Márquez 40 %: Der Spanier geht als Favorit ins Rennen. In Sepang fühlt er sich wohl, kennt die Strecke in- und auswendig und profitiert vom Ausfall seines Bruders Marc. Wenn er am Start gut wegkommt, ist er kaum zu halten.
- Pedro Acosta 30 %: Der Rookie hat in den letzten Wochen konstant abgeliefert und liebt aggressive Bedingungen wie in Malaysia. Auf der KTM wirkt er zunehmend stabil. Ein Sieg wäre keine Überraschung.
- Marco Bezzecchi 20 %: Nach wie vor stark, aber zuletzt mit leichten Schwankungen. Seine Ducati ist auf den Geraden schnell, doch im engen Mittelsektor könnte er Mühe haben, das Tempo zu halten.
- Andere Fahrer 10 %: Zarco, Aldeguer, Bagnaia oder Di Giannantonio sind als Außenseiter nicht chancenlos. Vor allem, wenn es heiß wird und Reifenverschleiß das Rennen prägt.