Die neue NFL-Saison beginnt am Freitag, den 5. September 2025, um 2:20 Uhr MESZ mit dem Eröffnungsspiel zwischen den Philadelphia Eagles und den Dallas Cowboys. Philadelphia will als Champion den Titel verteidigen, doch der Wechsel zahlreicher Quarterbacks und aufstrebende Teams wirbeln die NFL durcheinander. Die Offseason brachte große Namen in neue Trikots und internationale Spiele sorgen für globale Aufmerksamkeit. Fans und Buchmacher fragen sich: Wer holt den Super Bowl 60, wer wird MVP und welche Division setzt sich durch? Die neuen Quoten versprechen spannende Wetten.
Unser Tipp: Die Philadelphia Eagles verteidigen ihren Titel!
Willkommensbonus 100% bis zu 200€ Willkommensbonus 100% bis zu 200€ 100% bis 200€ 100% bis 200€ 100 % bis 200 € 100 % bis 200 €
NFL 2025/26: Die wichtigsten Informationen zum Saisonstart
Die neue NFL-Saison startet gleich mit einem echten Knaller. Super-Bowl-Sieger Philadelphia Eagles eröffnet gegen die Dallas Cowboys. Mehr Rivalität geht kaum. Und mit Neuzugang Saquon Barkley im Backfield wird die Offensive um Quarterback Jalen Hurts noch gefährlicher. Die Eagles gelten nicht nur deshalb als Top-Favorit auf die Titelverteidigung.
Für Schlagzelen sorgte auch das Quarterback-Karussell. Allen voran Aaron Rodgers, denn die Legende läuft jetzt für die Pittsburgh Steelers auf. Die große Frage lautet: Kann er dem Traditionsklub neues Leben einhauchen? Auch die Raiders wagten einen großen Schritt und holten Geno Smith. Zudem wechselten Justin Fields zu den Jets und Davante Adams zu den Rams. Alles Transfers, die das Kräfteverhältnis deutlich verschieben könnten.
Ein anderes Thema sind die International Games. Erstmals wird in Brasilien gespielt, wo die Kansas City Chiefs auf die Los Angeles Chargers treffen. Dazu gibt es Partien in London, Dublin und Madrid. Vor allem das Duell Commanders gegen Dolphins im Estadio Bernabeu dürfte für Gänsehaut sorgen.
Auch die Regeln wurden angepasst. In der Overtime bekommen nun beide Teams garantiert den Ball. Außerdem hilft Hawk-Eye künftig beim Messen der First Downs. Aber die Tradition bleibt bestehen, die Ketten-Crew bleibt weiter im Einsatz.
Nicht zu vergessen sind die Rookies. Allen voran Jayden Daniels, der Nummer-eins-Pick der Washington Commanders. Viele trauen ihm zu, sofort abzuliefern. Und auch verletzte Stars wie Joe Burrow sind zurück. Das macht die Bengals automatisch zu einem heißen Kandidaten in der AFC.
Alles in allem verspricht die Saison wieder einmal Drama, Überraschungen und neue Helden, also genau all das, was die NFL-Fans so lieben und das Wetten so spannend macht.
Die wichtigste Wette: Wer gewinnt den Super Bowl 60?
Die große Frage zum Start jeder Saison lautet, wer sich die Vince Lombardi Trophy holt. Im Februar 2025 gaben die Philadelphia Eagles eine klare Antwort darauf. Mit 40:22 fegten sie die Kansas City Chiefs vom Feld und verhinderten deren erhofften Titel-Hattrick. Quarterback Jalen Hurts war der überragende Mann und auch die Defense spielte auf Topniveau. Ein Fingerzeig, dass mit Philly auch 2026 zu rechnen ist.
Die Buchmacher sehen die Eagles erneut weit vorne, doch Konkurrenz gibt es reichlich. Ganz oben stehen die Baltimore Ravens. Mit Lamar Jackson in Bestform und einer starken Defense gelten sie als schärfster Herausforderer. Knapp dahinter folgen die Buffalo Bills, die mit Josh Allen endlich den ganz großen Wurf schaffen wollen. Auch die Kansas City Chiefs darf man trotz der Finalpleite nicht abschreiben. Patrick Mahomes bleibt einer der besten Quarterbacks der Liga und mit ihm ist immer alles möglich.
Spannend ist auch der Blick nach Green Bay. Die Packers kommen auf eine Quote im niedrigen zweistelligen Bereich und könnten für Value sorgen. In den letzten Jahren hat die Franchise bewiesen, dass sie auch mit einem jüngeren Kader schnell konkurrenzfähig ist.
Team | ||||
Baltimore Ravens | 7,6 | 7,7 | 7,5 | 7,6 |
Buffalo Bills | 7,8 | 7,9 | 7,7 | 7,8 |
Philadelphia Eagles | 8,0 | 8,1 | 7,9 | 8,0 |
Kansas City Chiefs | 9,4 | 9,5 | 9,3 | 9,4 |
Green Bay Packers | 13,0 | 13,1 | 12,9 | 13,0 |
AFC oder NFC: Welche Conference triumphiert?
In der NFL entscheidet nicht nur die Stärke einzelner Teams, sondern auch der Vergleich zwischen den beiden großen Conferences. Seit 1970 sind die 32 Franchises in die AFC und die NFC aufgeteilt, jeweils mit vier Divisions. Die Struktur sorgt für viele Rivalitäten und am Ende für das große Duell im Super Bowl.
Traditionell wechseln sich die Conferences bei den Titeln ab. In den letzten Jahren hatten die AFC-Teams dank Superstars wie Patrick Mahomes oder Joe Burrow oft die Nase vorn. Doch mit dem Triumph der Eagles 2025 meldete sich die NFC eindrucksvoll zurück. Genau deshalb sind die Quoten auf den Conference-Sieger auch so ausgeglichen.
Aktuell liegt die AFC leicht in Führung. Mit Teams wie den Ravens, Bills oder Chiefs ist die Konkurrenz enorm. Die NFC punktet dagegen mit Tiefe. Neben den Eagles sind Teams wie die Cowboys, 49ers und Packers immer in der Lage, weit zu kommen.
Die Frage „Welche Conference gewinnt den Super Bowl?“ ist eine der beliebtesten Langzeitwetten. Sie ist weniger riskant als ein Tipp auf ein einzelnes Team, aber bietet dennoch attraktive Quoten.
Conference | ||||
AFC | 1,8 | 1,9 | 1,8 | 1,8 |
NFC | 2,0 | 2,0 | 1,9 | 2,0 |
Die Division-Wetten: Spannung in jeder Gruppe
Division-Wetten sind bei NFL-Fans beliebt, weil sie die Rivalitäten innerhalb kleiner Gruppen perfekt abbilden. Überraschungen sind hier fast jedes Jahr möglich. Genau deshalb lohnt sich auch hier ein Blick auf die aktuellen Quoten:
Division | ||||
AFC North | 4,7 | 4,8 | 4,6 | 4,7 |
NFC East | 5,2 | 5,3 | 5,1 | 5,2 |
NFC North | 5,4 | 5,5 | 5,3 | 5,4 |
AFC West | 5,4 | 5,5 | 5,3 | 5,4 |
AFC East | 6,0 | 6,1 | 5,9 | 6,0 |
NFC West | 8,0 | 8,1 | 7,9 | 8,0 |
NFC South | 18,0 | 18,1 | 17,9 | 18,0 |
AFC South | 19,0 | 19,1 | 18,9 | 19,0 |
NFL MVP 2025/26: Die Favoriten auf den wertvollsten Spieler
Der MVP-Award ist die prestigeträchtigste Einzelauszeichnung der NFL. Gewählt wird er von 50 Journalisten, die ihre Stimmen direkt nach der Regular Season abgeben. Playoff-Leistungen zählen nicht, entscheidend sind Statistiken, Einfluss aufs Team und Konstanz.
Ganz oben auf der Liste steht Lamar Jackson. Der Quarterback der Ravens hat in den letzten Jahren mehrfach bewiesen, dass er Spiele im Alleingang entscheiden kann. Knapp dahinter folgt Josh Allen von den Bills, der seit Jahren zu den spektakulärsten Spielern der Liga gehört, aber noch ohne ganz großen Titel dasteht.
Joe Burrow von den Bengals gilt als heißer Kandidat. Schafft er es, Cincinnati wieder tief in die Playoffs zu führen, sind seine Chancen groß. Patrick Mahomes bleibt trotz schwächerem Super Bowl die Messlatte für alle anderen.
Für Spannung sorgt auch Rookie Jayden Daniels. Sollte er bei den Washington Commanders von Beginn an liefern, könnte er eine echte Überraschung werden.
Spieler | ||||
Lamar Jackson | 6,0 | 6,1 | 6,0 | 6,0 |
Josh Allen | 6,4 | 6,5 | 6,3 | 6,4 |
Joe Burrow | 7,0 | 7,1 | 6,9 | 7,0 |
Patrick Mahomes | 7,4 | 7,5 | 7,3 | 7,4 |
Jayden Daniels | 9,8 | 9,9 | 9,7 | 9,8 |
Coach of the Year: Welche Trainer stehen im Fokus?
Der Titel Coach of the Year geht an den Trainer, der aus seiner Mannschaft unabhängig von großen Namen oder Superstars das Maximum herausholt. Meist sind es Coaches, die ein Team nach unten aus der Tabelle ins Playoff-Rennen führen.
Ganz vorne in den Quoten steht Mike Vrabel. Der neue Coach der New England Patriots soll eine Franchise im Umbruch stabilisieren. Dahinter lauert Ben Johnson von den Chicago Bears, dem viele Experten zutrauen, aus dem jungen Kader einen echten Playoff-Anwärter zu formen.
Mit Außenseiterchancen gehen Pete Carroll (Raiders), Liam Coen (Jaguars) und Jonathan Gannon (Cardinals) ins Rennen. Gerade bei Teams mit niedrigen Erwartungen kann schon eine starke Regular Season reichen, um Stimmen zu sammeln.
Coach | ||||
Mike Vrabel | 7,0 | 7,1 | 6,9 | 7,0 |
Ben Johnson | 8,4 | 8,5 | 8,3 | 8,4 |
Pete Carroll | 14,0 | 14,1 | 13,9 | 14,0 |
Liam Coen | 14,0 | 14,1 | 13,9 | 14,0 |
Jonathan Gannon | 14,0 | 14,1 | 13,9 | 14,0 |
Prognose & Tipps zur NFL Saison 2025/26
Die neue NFL-Saison bringt viele offene Fragen mit sich. Wer dominiert die Regular Season, welches Team schafft die Überraschung, und welcher Spieler prägt die Liga? Die Langzeitmärkte sind besonders spannend, da sie Chancen auf hohe Quoten bieten und die Saison über begleiten.
Die Philadelphia Eagles haben im Super Bowl 59 eindrucksvoll dominiert. Mit Jalen Hurts als Anführer und Saquon Barkley als Top-Neuzugang ist das Team sogar noch stärker geworden. Trotzdem lauern mit den Ravens, Bills und Chiefs gefährliche Rivalen. Die NFC wirkt etwas ausgeglichener, die AFC glänzt dagegen mit den bekanntesten Quarterbacks der Liga.
Wett-Tipps NFL Saison 2025/26:
- Super Bowl Sieger Philadelphia Eagles: Die Eagles haben den vielleicht komplettesten Kader der Liga und bewiesen, dass sie auch auf der größten Bühne liefern können.
- MVP Joe Burrow: Nach seiner Verletzungspause ist er zurück. Wenn die Bengals durchstarten, wird Burrow zum Gesicht der Saison.
- Kombi-Wette: Eagles gewinnen die NFC + AFC North stellt den Super-Bowl-Sieger.