Home » News » Ufc tipp holland vs malott prognose

UFC heute: Holland vs. Malott Prognose, Quoten & Tipp

Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Die Holland vs. Malott Prognose! Am 18. Oktober 2025 erwartet uns bei der UFC Fight Night in Vancouver ein echter Kracher im Weltergewicht: Kevin Holland trifft auf den kanadischen Lokalmatador Mike Malott. Holland ist bekannt für seinen unorthodoxen Stil, seine enorme Reichweite und seine Fähigkeit, Kämpfe sowohl im Stand als auch am Boden zu beenden. Er bringt jede Menge Octagon-Erfahrung mit und ist immer für spektakuläre Momente gut. Malott hingegen steht für frischen Wind in der Division. Der Kanadier gilt als gefährlicher Finisher, der sowohl durch Submission als auch mit Knockout-Power glänzt – und vor heimischem Publikum wird er alles daransetzen, Holland unter Druck zu setzen.

Für Fans von UFC Wetten ist dieses Matchup ein echtes Highlight. Holland bringt Routine und Reichweite mit, Malott hingegen Dynamik und Heimvorteil. Die Quoten sind eng, was die Kevin Holland vs. Mike Malott Prognose noch spannender macht: Wird der erfahrene „Trailblazer“ Holland seine Routine ausspielen oder gelingt Malott die große Überraschung?

Kevin Holland vs. Mike Malott ufc prognose

Unser Tipp

Sieg Kevin Holland

20/12/24

Willkommensbonus 100% bis zu 200€

Willkommensbonus 100% bis zu 200€

  • Deutschsprachiger Support verfügbar
  • Beste Quoten für maximale Gewinne
  • Bundesliga und Champions League an einem Ort
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
26
06/10/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Regelmäßige Tipp-Turniere
  • Freiwetten im Shop kaufen
  • Spezialist für Pferderennen
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
24
06/10/25

100 % bis 200 €

100 % bis 200 €

  • Top Wettquoten, keine Steuer
  • Breites Sportsangebot
  • Zahlreiche Promotionen & Autosammlung
9.9
5 Stars
Kein Code notwendig
Jetzt wetten
Mehr Info
37
weitere Angebote anzeigen+

UFC Fight Night | Holland vs. Malott Prognose

UFC Fight Night: de Ridder vs. Allen (UFC Fight Night 262)
Datum Samstag, 18. Oktober 2025
Ort Rogers Arena, Vancouver, British Columbia, Kanada
Main Card Beginn (US-Zeiten) 19:00 PM ET
Prelims Beginn 16:00 PM ET
Hauptkampf Middleweight: Reinier de Ridder vs. Brendan Allen
Empfohlene Kämpfe
  • Weltergewicht: Kevin Holland vs. Mike Malott
  • Frauen-Flygewicht: Manon Fiorot vs. Jasmine Jasudavicius
Übertragung / Plattform USA & International: ESPN+ / Lokale Sportsender
Eröffnungsquoten (de Ridder vs. Allen) de Ridder: −200 (≈ 1,50) | Allen: +170 (≈ 2,70) :contentReference[oaicite:0]{index=0}

Holland vs. Malott Prognose | Die besten Quoten für UFC Wetten Deutschland

UFC Wetten und Quoten: Die UFC Quoten spiegeln die ausgeglichene Natur dieses Kampfes wider. Viele UFC Wettanbieter bieten attraktive Optionen für diesen spektakulären Kampf an. UFC Wetten in Deutschland sind beliebt, und die Fans können hier spannende Gewinne erzielen.

supabet brand logo betovo playio monsterwin
Sieg Kevin Holland 1,85 1,87 1,85 1,82
Sieg Mike Malott 1,85 1,86 1,87 1,85
Kampf geht über die komplette Distanz
Ja TBA 2,42 TBA TBA
Nein TBA 1,50 TBA TBA
Siegmethode
Sieg Kevin Holland durch KO 2,80 4,75 TBA TBA
Sieg Kevin Holland durch Entscheidung 5,50 4,20 TBA TBA
Unentschieden 75,00 20,00 TBA TBA
Sieg Mike Malott durch Entscheidung 4,75 4,20 TBA TBA
Sieg Mike Malott durch KO 2,55 5,75 TBA TBA

Holland vs. Malott Prognose | Die Kämpfer

Am 18. Oktober 2025 bei der UFC Fight Night in Vancouver kommt es zu einem Weltergewichtskampf, der bereits im Vorfeld für viel Gesprächsstoff sorgt: Kevin Holland gegen Mike Malott. Zwei Kämpfer, die unterschiedlicher kaum sein könnten, treten im Co-Main Event gegeneinander an. Holland, der charismatische „Trailblazer“ aus den USA, ist längst ein Publikumsliebling – bekannt für seine Entertainer-Qualitäten, Trash Talk während der Kämpfe und seinen unorthodoxen Stil. Malott hingegen ist der kanadische Hoffnungsträger, der vor heimischem Publikum beweisen will, dass er nicht nur ein Talent, sondern ein ernstzunehmender Contender im Weltergewicht ist.

Kevin Holland

Kevin Holland bringt reichlich Erfahrung ins Octagon. Mit über 30 Profi-Fights, darunter Siege gegen Größen wie Jacare Souza, Tim Means oder Santiago Ponzinibbio, hat er längst bewiesen, dass er zur Elite gehören kann. Sein Kampfstil ist unkonventionell: Er nutzt seine enorme Reichweite (über 2 Meter Spannweite), kombiniert lange Jabs und Kicks mit plötzlichen, unorthodoxen Angriffen. Hinzu kommt sein solides BJJ, das ihm bereits mehrere Submission-Siege eingebracht hat. Holland ist schwer auszurechnen – mal agiert er wie ein reiner Striker, mal überrascht er mit Takedowns oder gefährlichen Chokes. Doch sein größtes Problem war immer die Konstanz: Gegen Top-Gegner wie Stephen „Wonderboy“ Thompson oder Khamzat Chimaev zeigte er zwar Herz, verlor aber die Kontrolle über den Kampf.

Mike Malott

Mike Malott steht für die neue Generation im kanadischen MMA. Der 33-Jährige hat in der UFC bislang mit Finisher-Qualitäten überzeugt: fast alle seine Siege endeten vorzeitig, sei es durch Submission oder durch Knockout. Malott hat ein starkes BJJ-Game, gepaart mit explosiven Schlagkombinationen, die ihn brandgefährlich machen. Sein Vorteil in Vancouver ist klar: Heimvorteil und die Unterstützung der kanadischen Fans. Doch gegen einen routinierten und unberechenbaren Kämpfer wie Holland wird er seine Taktik clever anpassen müssen. Während Holland Erfahrung und Reichweite auf seiner Seite hat, bringt Malott Frische, Energie und einen kompromisslosen Angriffsgeist ins Octagon.

Die Rivalität zwischen den beiden ist sportlicher Natur, aber die Kontraste sorgen für Brisanz: Holland will beweisen, dass er trotz wechselhafter Ergebnisse immer noch ein Faktor in der Division ist, während Malott seinen Durchbruch erzwingen und mit einem Sieg über einen bekannten Namen endgültig auf die Landkarte der UFC setzen möchte. Gerade für Fans von UFC Wetten ist dieser Fight spannend, weil beide Szenarien realistisch wirken: Ein Sieg des Routiniers durch Erfahrung und Distanzkontrolle oder ein explosiver Finisher-Moment des Herausforderers.

Es steht und fällt mit dem Stil

Was dürfen wir also erwarten? Mit großer Wahrscheinlichkeit einen Kampf, der im Stand geführt wird – Holland wird versuchen, seine Reichweite auszuspielen, Malott wird aggressiv nach vorne marschieren. Sollte der Kampf in den Clinch oder auf den Boden gehen, könnte Malott mit seinem Submission-Game Vorteile haben, doch auch Holland ist dort keineswegs ungefährlich. Entscheidend wird sein, wer zuerst seinen Stil durchsetzt: Distanz und Ruhe für Holland, Druck und Chaos für Malott.

Die Pressestimmen unterstreichen die Spannung. MMA Junkie schrieb: „Holland ist der erfahrenste Gegner in Malotts Karriere – wenn der Kanadier hier besteht, öffnet das die Tür zu den Top-15.“ ESPN kommentierte: „Holland ist unberechenbar – genau das macht ihn gefährlich, aber auch anfällig. Malott darf sich keine Fehler leisten.“ Und das Fachportal Bloody Elbow meinte: „Dieser Kampf ist ein Prüfstein – Erfahrung trifft auf Hunger, Routine auf Frische. Genau solche Matchups machen Fight Nights aus.“

Die Holland vs. Malott Prognose zeigt: Wir dürfen ein actiongeladenes Duell erwarten, das kaum über die Distanz gehen dürfte. Für die Zuschauer ein Spektakel – und für Wettfreunde eine Herausforderung, den richtigen Ausgang zu tippen. Ob Holland seine Routine ausspielt oder Malott mit Heimvorteil und Aggressivität die Sensation schafft – eines ist sicher: Vancouver wird beben.

UFC Fight Night | Kevin Holland vs. Mike Malott – Vergleich

Kevin Holland Mike Malott
Gewichtsklasse Weltergewicht (≤ 77,1 kg) Weltergewicht (≤ 77,1 kg)
Alter 32 Jahre (geb. 05.11.1992) 33 Jahre (geb. 07.11.1991)
Größe 191 cm 185 cm
Reichweite (Wingspan) 206 cm 185 cm
Stance Orthodox Orthodox
Pro-MMA-Rekord 28-14-0 (1 NC) 12-2-1
KO/TKO-Siege 14 (≈50 % der Siege) 5 (≈42 % der Siege)
Submission-Siege 9–10 (≈32–36 %) 6 (≈50 %)
Decision-Siege 5 (≈18 %) 1 (≈8 %)
Durchschn. Kampfzeit (UFC) 8:07 min
Sign. Treffer/Minute (SLpM) 4,09
Striking-Genauigkeit
Sign. Treffer kassiert/Min. (SApM)
Striking-Defense
Takedowns / 15 Min.
Takedown-Genauigkeit
Takedown-Defense
Submission-Versuche / 15 Min.
Primärer Stil Unorthodoxes Striking, Konter, BJJ-Gefahr Aggressiver Finisher: Boxen + BJJ
Schlüssel zum Sieg Reichweite & Distanzkontrolle, Konter aus der Länge Druck, Käfigkontrolle, Übergänge zu Submissions

Holland vs. Malott Prognose | Der Expertentipp

Dieser Kampf ist einer der spannendsten auf der Main Card in Vancouver. Kevin Holland bringt viel Erfahrung und Routine mit, dazu eine enorme Reichweite und ein unorthodoxes Striking, das ihn für viele Gegner schwer berechenbar macht. Er hat in seiner Karriere bereits Elite-Kämpfer im Stand besiegt und ist zudem im BJJ gefährlich, wenn sich Gelegenheiten ergeben.

Mike Malott hingegen ist der Lokalmatador, der mit Heimvorteil ins Octagon steigt. Seine Stärken sind Explosivität, aggressives Striking und Submission-Finishes. Die meisten seiner Siege kamen vorzeitig zustande, was ihn zu einem echten „Finisher“ macht. Allerdings hat Malott noch nicht die gleiche UFC-Erfahrung wie Holland, und genau hier könnte der entscheidende Unterschied liegen.

Hauptwette: Kevin Holland gewinnt via KO/TKO

Holland verfügt über einen signifikanten Reichweitenvorteil und eine unorthodoxe Schlagtechnik, die Malott vor große Probleme stellen könnte. Während Malott gerne Druck macht und in den Infight geht, ist genau das das Risiko gegen Holland – dieser kontert stark aus der Distanz und hat bereits mehrfach Kämpfer mit längeren Serien an Strikes gestoppt. Zudem ist Holland erprobt in langen Kämpfen und kann auch in späteren Runden gefährlich bleiben. Die Hauptwette auf einen KO/TKO-Sieg von Holland ist daher der wahrscheinlichste Tipp, zumal Malotts Defensive bisher nicht immer stabil war.

Alternativwette: Mike Malott gewinnt in Runde 1 oder 2

Wenn Malott den Kampf gewinnen will, dann fast sicher früh. Er ist ein explosiver Starter, der Gegner unter Druck setzt und schnelle Finishes sucht. Seine Submission- und KO-Rate in den ersten Runden ist hoch, und er wird vor heimischem Publikum alles auf eine frühe Entscheidung setzen. Holland neigt dazu, in den Anfangsminuten etwas zu riskieren und manchmal Treffer zuzulassen – genau diese Lücke könnte Malott nutzen. Für Wettfreunde ist dies die ideale Value-Wette, falls man auf den Außenseiter setzen möchte.

Fazit zur Holland vs. Malott Prognose

Der Kampf Kevin Holland vs. Mike Malott bei der UFC Fight Night in Vancouver am 18. Oktober 2025 verspricht ein echtes Spektakel. Holland, bekannt als charismatischer Entertainer und unberechenbarer Striker, bringt enorme Reichweite und jede Menge Erfahrung ins Octagon. Er hat schon zahlreiche große Namen in der UFC herausgefordert und bewiesen, dass er jederzeit für ein Highlight sorgen kann. Sein Vorteil liegt klar in seiner Routine und der Fähigkeit, Kämpfe mit ungewöhnlichen Angriffen zu kippen.

Mike Malott dagegen ist der aufstrebende Lokalmatador, der vor heimischem Publikum in Kanada antreten darf. Er ist ein klassischer Finisher, der in den ersten beiden Runden besonders gefährlich ist – mit Knockout-Power und einem Submission-Game, das Gegner jederzeit überraschen kann. Gerade die Unterstützung der Fans in Vancouver dürfte ihm zusätzlichen Auftrieb geben.

Für UFC Wetten ist dieser Fight extrem interessant: Holland hat die Tools und Erfahrung, den Kampf über Distanz zu steuern oder mit einem Konter zu beenden, während Malott auf einen frühen Durchbruch setzt. Die UFC Quoten spiegeln wider, wie eng dieses Matchup gesehen wird – Favorit gegen gefährlichen Außenseiter. Egal, wie es ausgeht: Fans dürfen sich auf Action, Dramatik und jede Menge Spannung freuen.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.