Home » News » Union berlin borussia moenchengladbach prognose kellerduell am 7 spieltag wett tipps quoten analyse

Union Berlin – Borussia Mönchengladbach Prognose: Kellerduell am 7. Spieltag – Wett-Tipps, Quoten & Analyse

Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Der siebte Spieltag der Bundesliga 2025/26 wird am Freitagabend mit einem brisanten Kellerduell eröffnet: Union Berlin empfängt Borussia Mönchengladbach im Stadion An der Alten Försterei. Nach sechs absolvierten Spieltagen befinden sich beide Mannschaften in einer prekären Situation – Union Berlin rangiert auf dem 13. Tabellenplatz mit nur 7 Punkten, während Borussia Mönchengladbach mit lediglich 3 Punkten auf dem 17. Platz und damit auf einem direkten Abstiegsplatz steht.

Dieses Aufeinandertreffen könnte richtungsweisend für beide Vereine werden. Die Köpenicker wollen sich endgültig aus dem Tabellenkeller befreien und an die erfolgreichen vergangenen Jahre anknüpfen, während die Fohlen dringend ihre ersten Punkte seit Wochen einfahren müssen, um nicht weiter in die Krise zu rutschen. Mit nur 43% Siegwahrscheinlichkeit für Union gegen 30% für Gladbach verspricht diese Partie ein offenes und hart umkämpftes Duell zu werden. Die jüngste Form beider Teams zeigt jedoch eine klare Tendenz: Union konnte zuletzt zweimal gewinnen, während Gladbach eine katastrophale Serie von vier Niederlagen in Folge hinter sich hat. Unsere Prognose sieht einen knappen Heimsieg – doch bei zwei verunsicherten Teams ist alles möglich.

Unser Tipp:

Union Berlin – Borussia Mönchengladbach

2:1

06/10/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Top moderne, übersichtliche Webseite
  • Bet Builder, erhöhte Quoten und Kombiwetten-Boosts
  • Live Wetten mit Quotenänderungen und LiveTicker
Jetzt wetten
Mehr Info
23
06/10/25

100% bis 200€

100% bis 200€

  • Regelmäßige Tipp-Turniere
  • Freiwetten im Shop kaufen
  • Spezialist für Pferderennen
Jetzt wetten
Mehr Info
24
weitere Angebote anzeigen+

Union Berlin: News, Form und Statistiken

Union Berlin durchlebt eine Phase des Umbruchs. Nach den euphorischen Jahren mit Champions-League-Teilnahme und Europapokal-Abenteuern müssen die Eisernen in dieser Saison wieder zurück zu ihren Tugenden finden. Mit nur 7 Punkten aus 6 Spielen ist der Start alles andere als zufriedenstellend verlaufen, doch die letzten beiden Siege gegen Dortmund und Mainz geben Hoffnung auf eine Trendwende.

Die Stärke der Köpenicker liegt traditionell in ihrer kompakten Defensive und der Heimstärke im Stadion An der Alten Försterei. Trainer Bo Svensson hat es geschafft, seine Mannschaft nach schwierigem Saisonstart wieder zu stabilisieren. Frederik Rönnow wird im Tor die letzte Bastion bilden, während die Defensive um Diogo Leite und Danilho Doekhi versuchen wird, Gladbachs Offensive in Schach zu halten. Im Mittelfeld sind Rani Khedira und András Schäfer die Arbeiter, die das Spiel strukturieren sollen.

In der Offensive ruhen die Hoffnungen auf Benedict Hollerbach und Jordan Siebatcheu. Besonders Hollerbach hat sich zu einem wichtigen Faktor entwickelt und könnte mit seiner Schnelligkeit Gladbachs anfällige Defensive vor Probleme stellen. Als Team A genießt Union den nicht zu unterschätzenden Heimvorteil. Die Atmosphäre in der Alten Försterei kann für Gegner einschüchternd sein, und genau darauf werden die Berliner setzen. Das Saisonziel hat sich von europäischen Ambitionen auf einen sicheren Mittelfeldplatz verschoben – ein Sieg gegen Gladbach wäre ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Die Statistik zeigt allerdings auch Schwächen: Mit nur 8 erzielten Toren in 6 Spielen mangelt es Union an Durchschlagskraft. Die 13 Gegentore relativieren sich durch die starken Gegner, doch gerade gegen direkte Konkurrenten muss Union seine Effizienz steigern. Die letzten fünf Spiele zeigen jedoch einen positiven Trend mit zwei Siegen und einem Unentschieden aus den letzten drei Partien.

Die voraussichtliche Startelf im 3-5-2-System: Rönnow – Doekhi, Vogt, Leite – Trimmel, Khedira, Schäfer, Tousart, Gosens – Hollerbach, Siebatcheu

Borussia Mönchengladbach: News, Form und Statistiken

Borussia Mönchengladbach steckt in der größten Krise seit Jahren. Mit nur 3 Punkten aus 6 Spielen und einem Platz auf Rang 17 ist die Lage dramatisch. Die Fohlen haben in den letzten vier Spielen nicht gewonnen und stehen unter enormem Druck. Trainer Gerardo Seoane muss dringend eine Lösung finden, um seine Mannschaft aus dem Tabellenkeller zu führen.

Die Probleme der Gladbacher sind vielfältig: Mit 12 Gegentreffern hat die Defensive große Schwächen offenbart, während vorne mit nur 5 erzielten Toren die Kreativität fehlt. Als Team B müssen die Borussen auswärts punkten – eine Aufgabe, die angesichts der aktuellen Form enorm schwierig erscheint. Moritz Nicolas wird im Tor versuchen, die Abwehr zu stabilisieren, während Ko Itakura und Nico Elvedi in der Innenverteidigung gefordert sind.

Im Mittelfeld fehlt es an Stabilität. Julian Weigl und Manu Koné müssen sowohl defensiv absichern als auch offensiv Akzente setzen – eine Balance, die bisher nicht gelungen ist. Die größte Hoffnung ruht auf den offensiven Kräften: Franck Honorat auf dem Flügel und Tim Kleindienst als Sturmspitze müssen endlich ihre Qualität auf den Platz bringen. Kleindienst, der im Sommer von Heidenheim kam, konnte noch nicht an seine starken Leistungen der Vorsaison anknüpfen.

Die katastrophale Serie von vier Niederlagen in Folge – gegen Leverkusen, Werder Bremen, Augsburg und zuletzt gegen Heidenheim – hat tiefe Spuren hinterlassen. Besonders schmerzhaft war die 0:3-Heimniederlage gegen Heidenheim, die den Druck auf Seoane massiv erhöht hat. Das Saisonziel Europapokal ist bereits in weite Ferne gerückt – jetzt geht es nur noch darum, den Klassenerhalt zu sichern.

Gladbach muss zurück zu alter Stärke finden: schnelles Kombinationsspiel, offensive Kreativität und defensive Stabilität. Doch in Berlin wird genau das gefordert sein – ein Spiel gegen einen direkten Konkurrenten, in dem Mentalität und Kampfgeist entscheidend sein werden. Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: 0 Siege in den letzten 5 Spielen, nur 3 Punkte auf dem Konto und eine Mannschaft, die ihr Selbstvertrauen verloren hat.

Die voraussichtliche Startelf im 4-2-3-1-System: Nicolas – Scally, Itakura, Elvedi, Netz – Weigl, Koné – Honorat, Hack, Pléa – Kleindienst

Union Berlin – Borussia Mönchengladbach – Quoten

Wettmarkt Supabet – DE Logo Betovo – Germany Logo Powbet – DE Logo Playio – Germany Logo
1X2
Union Berlin 2,15 2,20 2,15 2,18
Unentschieden 3,40 3,35 3,40 3,45
Borussia Mönchengladbach 3,20 3,15 3,20 3,25
Über/Unter 2,5 Tore
Über 2,5 Tore 1,95 1,98 1,95 1,92
Unter 2,5 Tore 1,80 1,77 1,80 1,83
Beide Teams treffen
Ja 1,72 1,75 1,72 1,70
Nein 2,05 2,00 2,05 2,08

Union Berlin – Borussia Mönchengladbach – Prognose & Tipp

Die Direktbegegnungen zwischen Union Berlin und Borussia Mönchengladbach sind in den letzten Jahren ausgeglichen verlaufen. Seit Unions Aufstieg in die Bundesliga 2019 konnten beide Teams jeweils wichtige Siege einfahren. Besonders bemerkenswert ist Unions Heimstärke in diesem Duell – in der Alten Försterei konnten die Köpenicker mehrfach punkten. In der vergangenen Saison endete das Hinspiel in Berlin 1:1, während Gladbach im Rückspiel mit 3:1 gewann.

Diese Statistik zeigt, dass beide Teams auf Augenhöhe agieren, wobei die Heimmannschaft meist im Vorteil ist. Für das anstehende Duell spricht jedoch vieles für Union: Die aktuelle Form mit zwei Siegen aus den letzten drei Spielen steht im krassen Gegensatz zu Gladbachs Negativserie von vier Niederlagen in Folge. Benedict Hollerbach hat sich als Unions gefährlichster Offensivspieler etabliert und dürfte auch gegen Gladbachs anfällige Defensive seine Chancen bekommen.

Taktisch wird Union versuchen, das Spiel über eine solide Defensive und schnelle Konter zu kontrollieren. Gladbach hingegen muss aus der Defensive heraus agieren und wird versuchen, über Ballbesitz und schnelle Kombinationen zu Chancen zu kommen. Die Mentalität wird in diesem Kellerduell entscheidend sein – welches Team kann den Druck besser verarbeiten und seine wenigen Chancen nutzen?

Ein Schlüsselfaktor wird die Atmosphäre in der Alten Försterei sein. Die Union-Fans werden ihre Mannschaft lautstark unterstützen und können für zusätzlichen Druck auf die ohnehin verunsicherten Gladbacher sorgen. Für Gladbach ist es essentiell, früh im Spiel nicht in Rückstand zu geraten, da die mentale Stabilität bei der aktuellen Krise fragil ist.

Unsere Prognose und unser Wett-Tipp lauten auf einen 2:1-Heimsieg für Union Berlin. Diese Vorhersage basiert auf Unions besserer aktueller Form, dem Heimvorteil und Gladbachs anhaltender Schwächephase. Die Köpenicker haben in den letzten Wochen gezeigt, dass sie wieder zu alter Stärke zurückfinden, während die Fohlen dringend eine Trendwende benötigen. Unser Tipp für jeden realistischen Wettschein: Union gewinnt knapp mit einem Tor Unterschied in einem hart umkämpften, torarmen Spiel. Beide Teams werden treffen, da beide Defensiven Schwächen gezeigt haben, aber Union wird am Ende durch Heimvorteil und bessere Tagesform die drei Punkte einfahren.

Kombi-Wettschein für maximalen Output bei moderatem Risiko

Auswahl Quote Begründung
Union Berlin gewinnt 2,15 Bessere Form + Heimvorteil gegen kriselndes Gladbach
Beide Teams treffen 1,72 Beide Defensiven anfällig, beide Teams brauchen Tore
Unter 3,5 Tore im Spiel 1,35 Zwei verunsicherte Teams, taktisch geprägtes Kellerduell
Benedict Hollerbach mindestens 1 Schuss aufs Tor 1,65 Unions gefährlichster Offensivspieler
Tim Kleindienst mindestens 2 Schüsse 1,80 Gladbachs Hoffnungsträger muss liefern
Einsatz: 20€ Gesamt-Quote: 14,58 Potentielle Auszahlung: 291,60€

Dieser durchdachte Bundesliga-Kombiwettschein spiegelt die erwartete Ausgangslage wider und bietet ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Verhältnis. Der Union-Sieg bildet die Basis dieser Wett-Strategie und wird durch die Annahme ergänzt, dass beide Teams in diesem wichtigen Kellerduell mindestens ein Tor erzielen werden. Die defensive Ausrichtung beider Mannschaften lässt auf ein torarms Spiel schließen, weshalb unter 3,5 Tore eine sichere Bank darstellt.

Die individuellen Spielerwetten auf Hollerbach und Kleindienst runden den Schein ab. Beide Spieler stehen im Fokus ihrer jeweiligen Offensiven und werden alles versuchen, um ihrer Mannschaft zum Sieg zu verhelfen. Hollerbach hat in den letzten Spielen gezeigt, dass er Unions gefährlichster Angreifer ist, während Kleindienst endlich seine Qualitäten unter Beweis stellen muss.

Diese Wette kombiniert realistische Annahmen über den Spielverlauf mit attraktiven Quoten. Für alle, die auf Unions Heimstärke und Gladbachs anhaltende Krise setzen wollen, ist dieser Kombiwettschein perfekt. Unsere ehrliche Vorhersage: Union wird sich in einem engen, kämpferischen Duell durchsetzen und wichtige drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einfahren. Gladbach hingegen wartet weiter auf die dringend benötigte Trendwende – doch in Berlin wird diese nicht eintreten.

Das Freitagabendspiel verspricht Spannung pur, auch wenn beide Mannschaften nicht in Topform sind. Gerade in solchen Kellerduelle zeigt sich oft der wahre Charakter einer Mannschaft. Union hat in den letzten Jahren bewiesen, dass sie in schwierigen Situationen zusammenstehen und kämpfen können. Genau diese Mentalität wird den Unterschied machen gegen ein verunsichertes Gladbach-Team, das dringend einen Sieg braucht, aber aktuell nicht die Mittel findet, diesen zu erzwingen.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.