Endlich heißt es wieder: Anstoß in der ersten Fußballbundesliga. Viel länger als gewohnt, hatten Fußballfans auf diesen Tag warten müssen. Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus war zunächst unklar, wie ein Neustart der Liga aussehen könnte. Doch jetzt ist es endlich soweit. An diesem ersten Samstag der Saison 2020/21 trifft der SC Freiburg auf den Aufsteiger aus Stuttgart. Man darf gespannt sein, wie der SC Freiburg nach der schwächeren ersten Runde im DFB-Pokal gegen euphorisierte Stuttgarter Spieler auflaufen wird. Diese gewannen ihr erstes Spiel und zogen in die zweite Pokalrunde ein. Damit bestätigte man auch die gute Leistung aus einigen Testspielen. Welches Team startet jetzt mit einem Auftaktsieg? Du möchtest mit einem ordentlichen Wettbonus auf die Bundesliga Wetten? Dann schau dir die folgenden Angebote aus unserem Vergleich der besten Sportwettenanbieter an!
Sportwetten Bonus Angebote für Bundesliga Wetten
[pokareview_tablelist sort=”title” num=”10″ reviews=”31437,31441,33957″ size=”big” style=”narrow” counter=”true” score_style=”percentage”]VfB Stuttgart – SC Freiburg: Die Ausgangslage
Der erste Spieltag der neuen Bundesligasaison ist immer besonders spannend. Keiner weiß, wie die Mannschaften die Sommerpause überstanden haben und wie sich die meist neuformatierte Mannschaft bereits zusammengefunden hat. Mit einem Sieg im ersten Spiel, könnten beide Teams direkt ein dickes Ausrufezeichen setzen. Der VfB Stuttgart, einer der beiden Aufsteiger aus der zweiten Liga, könnte seine überlegenen Siege in der letzten Saison und damit auch die Ligazugehörigkeit untermauern. Unter der Obhut von Trainer Pellegrino Matarazzo ist das Saisonziel klar. Man will den Klassenerhalt mit allen Mittel sicherstellen. Der SC Freiburg hingegen scheint sich nach einigen Abgängen noch nicht ganz gefunden zu haben. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich setzte sich knapp gegen den Drittligisten SV Waldhof Mannheim durch. Im Auftaktspiel gegen einen der Aufsteiger, hat man ein vermeintlich schwächeres Los gezogen. Allerdings wird der VfB Stuttgart, der mit Heimvorteil und der Rückkehr einiger Fans im Rücken antritt, sicher nicht kampflos auftreten. Zumal der Verein die letzten Spieltage in der 2. Fußballbundesliga mit einigen überlegenen Siegen, wie das 0:6 gegen den 1.FC Nürnberg, abschloss.
Bild:
imago images / ZUMA Press
VfB Stuttgart: Die aktuelle Form
Wie bereits erwähnt startete der VfB Stuttgart mit einem Sieg in die Pflichtspielsaison. Natürlich ist ein Neustart in der ersten Liga immer mit jeder Menge Hoffnung verbunden. Nun kann der Club beweisen, dass man zu Recht wieder zur ersten Liga gehört. Zwar hatte die Mannschaft auch einige Abgänge zu verkraften und einige Neuzugänge einzustellen, völlig durcheinandergewirbelt wurde der Kader allerdings nicht. Standesgemäß konnte der VfB das erste Spiel im Pokal für sich entscheiden, für den Siegtreffer sorgte Silas Wamangituka. Nachdem man zwar in der Zweiten Bundesliga am Ende nur den zweiten Platz belegte, konnte man den Zweitligameister Arminia Bielefeld in einem Testspiel schlagen. Dieser Erfolg war einer von vielen in der Sommerpause. Der VfB Stuttgart verlor insgesamt nur eines seiner Testspiele und dass gegen keinen geringeren als den FC Liverpool. So startet die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo sicher, mit gestärktem Selbstbewusstsein, in die neue Saison. Unterschätzen sollte man die Stuttgarter also nicht. Auch wenn das Saisonziel wohl erstmal nur Klassenerhalt heißen wird.
VfB Stuttgart: Die letzten Ergebnisse
- 13.9.: Hansa Rostock – VfB Stuttgart 0:1 (DFB-Pokal)
- 5.9.: VfB Stuttgart – RC Strasbourg 4:2 (Freundschaftsspiel)
- 29.8.: VfB Stuttgart – Arminia Bielefeld 2:0 (Freundschaftsspiel)
- 26.8.: VfB Stuttgart – Hamburger Sportverein 3:2 (Freundschaftsspiel)
- 22.8.: FC Liverpool – VfB Stuttgart 3:0 (Freundschaftsspiel)
- 8.8.: VfB Stuttgart – SV Sandhausen 6:1 (Freundschaftsspiel)
- 28.6.: VfB Stuttgart – Darmstadt 98 1:3 (Zweite Bundesliga)
- 21.6.: 1.FC Nürnberg – VfB Stuttgart 0:6 (Zweite Bundesliga)
SC Freiburg: Die aktuelle Form
Der SC Freiburg traf am vergangenen Wochenende auf den Drittligisten SV Waldhof Mannheim. Es war das erste Pflichtspiel, dass der Club ohne seine zwei Superstars Robin Koch und Luca Waldschmidt absolvieren musste. Vor allem, da man nicht abschätzen konnte, wie die Freiburger dieser Verluste würden kompensieren können, stand hinter der Begegnung im Pokal ein großes Fragezeichen. Ganz geklärt sind die offenen Fragen wohl aber auch eine Woche später noch nicht. Der Sieg über starke kämpfende Mannheimer fiel mehr als knapp aus. Das lag daran, dass der Siegtreffer erst in der 79. Minute fiel und die Zuschauer bis dahin ein ausgeglichenes Spiel sahen. Seit dem Ende der letzten Bundesligasaison trat der SC Freiburg nur in Testspielen an. Diese absolvierte man auch nicht gegen andere Teilnehmer der ersten Fußballbundesliga. Es ist also wirklich schwer abzuschätzen, was diese Leistungen wert waren. Die Mannschaft von Trainer Christian Streich belegte schlussendlich Platz acht in der ersten Fußballbundesliga. Ein Platz, der gar nicht mehr weit entfernt vom internationalen Geschäft ist. Mit dieser nicht ganz überzeugenden Partie gegen einen Drittligisten, wie den SV Waldhof Mannheim, scheinen die Baustellen des Clubs auch erst einmal woanders zu liegen. Gegen den Aufsteiger aus Stuttgart muss direkt zum Auftakt der Saison ein Sieg her, um die Zweifel aus dem Weg zu räumen.
SC Freiburg: Die letzten Ergebnisse
- 13.9.: SV Waldhof Mannheim – SC Freiburg 1:2 (DFB-Pokal)
- 6.9.: SC Freiburg – SV Sandhausen 1:1 (Freundschaftsspiel)
- 6.9.: SC Freiburg – Gornik Zabrze 4:1 (Freundschaftsspiel)
- 29.8.: St. Gallen – SC Freiburg 3:1 (Freundschaftsspiel)
- 22.8.: FC Dornbirn 1913 – SC Freiburg 1:8 (Freundschaftsspiel)
- 15.8.: SC Freiburg – Karlsruher SC 1:1 (Freundschaftsspiel)
- 27.6.: SC Freiburg – Schalke 04 4:0 (Erste Bundesliga)
- 20.6.: FC Bayern München – SC Freiburg 3:1 (Erste Bundesliga)
VfB Stuttgart – SC Freiburg: Team News
Der VfB Stuttgart ist ausgerechnet zum Bundesligaauftakt von einigen Verletzungssorgen geplagt. Angreifer Nicolas Gonzalez, der 14 Tore zum Bundesliga-Aufstieg des VfB Stuttgart beisteuerte, fällt wegen eines Muskelbündelrisses bis Mitte Oktober aus. Vielleicht sogar bis in den November hinein. Für Torgefahr soll nun Silas Wamangituka sorgen, der bereits im Pokal treffen konnte.
Der SC Freiburg ist im Pech. Nach dem Abgang von Robin Koch und Luca Waldschmidt hat sich Stammtorwart Mark Flekken verletzt. Der Club hat reagiert und kurzfristig Florian Müller vom 1. FSV Mainz 05 ausgeliehen. Freiburgs Torhüter Mark Flekken verletzte sich am Sonntag beim Aufwärmen vor dem Pokalspiel beim SV Waldhof Mannheim und fiel aus. Für Torgefahr sollte Stürmer Ermedin Demirovic sorgen. Er befindet sich wie Mittelfeldmann Guus Til noch im Aufbautraining. Guus Til erholt sich zudem von einer Bänderverletzung. Auch der Chef des zentralen Mittelfeldes, Janik Haberer, ist noch verletzt.
Ein Blick in die Historie
Der VfB Stuttgart stieg gerade wieder in die Erste Fußballbundesliga auf. Die Glanzzeiten des Vereins liegen schon etwas länger zurück. Im Jahr 2007 sicherte man sich die Deutsche Meisterschaft. Es war sogar der fünfte Titel der Vereinsgeschichte. Seitdem gab es ein Auf und Ab. Seit dem Jahr 2009 gab es zwei Abstiege. In der Tabelle der ewigen Bundesliga liegt der Verein auf Platz fünf. Der SC Freiburg dagegen ist mittlerweile wieder in seiner fünften aufeinanderfolgenden Bundesligasaison. Das beste Ergebnis war bislang ein dritter Platz. Das war im Jahr 1994/95. Die vergangene Spielzeit war zwar durchwachsen, dennoch landete der SC Freiburg am Ende auf einem achten Platz. Nachdem man zuletzt in der Saison 2015/16 in der Zweiten Liga gespielt hatte, will man natürlich langsam mehr erreichen, als den Klassenerhalt. Bislang reichte es viermal für die Qualifikation für die Europa League. Das beste Ergebnis war hier das Erreichen der Gruppenphase. In der ewigen Tabelle der Bundesliga liegt der SC Freiburg auf Platz 22.
Der direkte Vergleich: VfB Stuttgart – SC Freiburg
- 40 Spiele
- 24 Siege für den VfB Stuttgart
- 11 Siege für SC Freiburg
- 5 Unentschieden
- 69:50 Torbilanz
Die beiden Mannschaften trafen bereist 40mal aufeinander. Zuletzt war das am 3. Februar 2019 in der Bundesliga der Fall. Damals gab es ein 2:2 Unentschieden. Auch das Hinspiel dieser Partie endete mit einem 3:3 ohne Sieger. Insgesamt konnte der VfB Stuttgart 24 Begegnungen für sich entscheiden. Dem SC Freiburg gelangen nur 11 Siege. Überhaupt liegt auch der letzte Erfolg der Freiburger über die Stuttgarter länger zurück. Er datiert nämlich vom 25. September 2013. Damals trafen die beiden Teams im DFB-Pokal aufeinander. In der zweiten Runde schickte der SC Freiburg den VfB Stuttgart nach Hause und damit aus dem Pokal. Die Torbilanz liegt bei 69:50 und damit liegt auch hier der Vorteil beim VfB Stuttgart. Es bleibt abzuwarten, ob dem SC Freiburg eine Revanche und damit der erste Sieg über die Stuttgarter nach sieben Jahren gelingt.
Welche Spieler fehlen?
Verzichten muss der VfB Stuttgart auf Maxime Awoudja, Erik Thommy, Lilian Egloff, Nicolas Gonzales, Philipp Förster, Mateo Klimowic und Clinton Mola. Der SC Freiburg reist ohne Janik Haberer, Guus Til, Lino Tempelmann und Mark Flekken nach Stuttgart.
VfB Stuttgart – SC Freiburg Bundesliga Wetten Tipps
Die Partie scheint ausgewogen zu sein, denn der VfB Stuttgart muss erst beweisen, dass er in Liga Eins wieder zuhause ist. Der SC Freiburg ist unter Zugzwang, aber tritt gegen den Aufsteiger in einem Auswärtsspiel an. Da einige hundert Fans im Stadion anwesend sein dürfen, könnte man schon wieder von einem Heimvorteil ausgehen. In der Vergangenheit endeten einige Partien Unentschieden, dies erscheint auch ein möglicher Wett-Tipp zu sein. Bei bet3000 gibt es dafür die gute Quote von 3,50. Ein Sieg durch den VfB Stuttgart würde 2,25 zahlen. Ein Auswärtserfolg des SC Freiburg 3,20. Wer sich nicht zwischen beiden Teams entscheiden kann, dem empfehlen wir eine Torwette. Es ist sehr gut möglich, dass beide Teams treffen. Die Quote für dieses Ereignis liegt bei Tipico bei 1,60. Aufgrund der fehlenden Stürmer und des Heimvorteils, könnte der VfB Stuttgart das erste Tor schießen. Tipico bietet dafür die Quote von 1,75.
VfB Stuttgart – SC Freiburg besten Quoten
Welcher Buchmacher bietet die beste Quote für unsere Wett-Tipps? Für ein Unentschieden zahlt bet-at-home 3,40. Bei NEO.bet gibt es sogar nur 3,35. Wie bereits erwähnt zahlt bet3000 3,50. Dasselbe Angebot gibt es bei Tipico zu finden. Die Möglichkeit, dass beide Teams treffen, halten alle Buchmacher für sehr wahrscheinlich. Betano zahlt dafür 1,60. Bei NEO.bet steigt die Quote auf 1,62 und die beste Quote für das Ereignis, dass beide Teams mindestens ein Tor schießen findet man bei bet3000. Dieser Buchmacher bietet sogar 1,65. Die beste Quote für die Wette, dass der VfB Stuttgart das erste Tor des Spiels macht, liegt bei 1,85. Dieses Angebot hat ebenfalls bet3000 für diese Partie im Portfolio.