Internet Wetten » Blog » vfb stuttgart sv werder bremen wett tipp prognose quoten 04 04 2021

VfB Stuttgart – SV Werder Bremen Wett Tipp, Prognose & Quoten 04.04.2021

Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Der 27. Spieltag der Bundesliga ist ein Osterspieltag. Am Ostersonntag kommt es ab 15:30 Uhr zu einem Süd-Nord-Duell. Der VfB Stuttgart trifft auf den SV Werder Bremen. Zwar stehen beide Teams im Mittelfeld der Tabelle, doch während man die Stuttgarter mit einem Blick nach oben einordnen muss, obwohl es sich um einen Aufsteiger handelt, gilt für die Bremer das Gegenteil. Wir schauen uns in diesem Artikel einmal an, ob diese Einstufung der Realität entspricht oder ob der Gast nicht doch Chancen auf einen oder drei Punkte hat.

Nach einer Woche mit Länderspielen fallen Prognosen nicht unbedingt leicht. Eine Mannschaft, die nicht wirklich trainieren konnte, weil viele Spieler in der weiten Welt unterwegs waren, ist normalerweise im Nachteil. Beide Teams waren gleich von diesem Faktor betroffen. Ob Spieler sich verletzt haben, ist eine andere Geschichte. Bei den Bremern gibt es einen solchen Fall. Doch man muss abwarten, was bis kurz vor dem Spiel passiert. Auf jeden Fall könnte es sein, dass die Trainer Umstellungen vornehmen müssen. Es folgen unsere Wett Tipps VfB Stuttgart – SV Werder Bremen.

VfB Stuttgart - Werder Bremen
VfB Stuttgart IMAGO / Sportfoto Rudel

VfB Stuttgart – SV Werder Bremen Wetten, Quoten und Erfolgsversprechende Wett Tipps

Der VfB Stuttgart spielt eine gute Saison. Das muss deshalb betont werden, weil es sich um einen Aufsteiger in die Bundesliga handelt. Doch dass das junge Team über Potenzial verfügt, ist keine Überraschung. Es wurden jedenfalls gute Resultate erzielt, vor allem auswärts ist der VfB Stuttgart stark. Hier muss nun das Heimspiel als ein Argument herhalten. Das letzte wurde gegen die TSG 1899 Hoffenheim 2:0 gewonnen. Das davor gegen den FC Schalke 04 mit 5:1. Gibt es nun den nächsten Heimsieg? Unibet zahlt als beste Quote 1,95. Das zeigt, dass die Stuttgarter die Favoriten sind.

Es ist jedoch ein Fakt, dass beide Teams im Mittelfeld der Tabelle stehen. Also ist ein Unentschieden keineswegs unmöglich. Die Bremer stehen in der Abwehr meist sicher und sie sind auch stets für einen Treffer gut. Das gleiche gilt vom Prinzip her für den VfB Stuttgart. Laut der Tabelle ist Werder Bremen stärker als die letzten Mannschaften, die in Stuttgart verloren haben. Und das wiederum lässt die Chance auf ein Unentschieden realistisch erscheinen. Die Quote auf diesen Spielausgang liegt bei 3,80, gezahlt von Unibet.

In der Fremde hat Werder Bremen in dieser Saison einige gute Resultate erzielt. Die Mannschaft wird von ihrem Trainer Florian Kohfeldt gut eingestellt und sie hat das Potenzial, um ohne größere Sorge durch die Saison zu kommen. Noch ist der Abstand zu Platz 16 aber nicht so groß, dass der Klassenerhalt zu 100 % gesichert wäre. Also müssen weitere Siege her. Von den Gegnern, gegen die Werder Bremen in den letzten Wochen angetreten ist und die nun folgen, ist der VfB Stuttgart ohne despektierlich sein zu wollen der einfachste. Ein für solche Spiele empfehlenswerter Bundesliga Wettanbieter ist wieder mal Unibet. Die Quote für diesen Ausgang liegt bei 4,00.

Vorstellbar ist in diesem Spiel alles, favorisiert ist aber der VfB Stuttgart. Der Stand in der Tabelle, der Ruf des Teams aber auch das Hinspiel (als die Bremer absolut ohne Möglichkeiten waren) sind hier die Argumente. Die beste Quote haben wir zuvor genannt. Ganz so sicher, dass der VfB tatsächlich am Ende der Sieger sein wird, sind wir uns jedoch nicht. Wer etwas mutiger ist, versucht es mit einer Doppelten Chance 2X. Man setzt also darauf, dass Werder Bremen etwas überraschend gewinnt oder dass es ein Unentschieden gibt. Die Quote, die beispielsweise BildBet für diesen Ausgang zahlt, liegt bei 1,90 und sie erscheint uns interessant. Nun könnte man zwar auf beide Optionen setzen, das wird allerdings nicht zu einem erhöhten Kontostand am Ende führen. Wer sich breiter aufstellen will, tippt auf dem VfB Stuttgart und darauf, dass beide Mannschaften treffen. Oder nur eine. Die erste Option erscheint uns realistischer, weil die Bremer ja sogar gegen die Bayern und gegen den VfL Wolfsburg getroffen haben und eigentlich immer für einen Treffer gut sind. Trifft nur eine Mannschaft, ist die beste Quote 2,23, gezahlt von Rabona Sportwetten.

VfB Stuttgart: Statistik und aktuelle Form

Der VfB Stuttgart steht auf Platz 9 in der Tabelle. Es handelt sich um eine gute Saison, die die Mannschaft spielt. Das kürzlich gegen den FC Bayern München mit 0:4 ohne jede Möglichkeit verloren wurde, ist nicht negativ zu vermerken. So etwas kann immer mal vorkommen. Eine Woche zuvor hatte Werder Bremen mit 1:3 gegen die Bayern verloren und war ebenfalls ohne Möglichkeiten. Die Resultate gegen die TSG 1899 Hoffenheim (2:0) und gegen den FC Schalke 04 mit (5:1) aber vor allem auch der 1:0 Sieg beim 1. FC Köln und das 1:1 bei Eintracht Frankfurt zeigen an, dass der VfB Stuttgart eine Mannschaft mit Potenzial ist. Vor allem überzeugt das Team auch spielerisch. In den letzten Ergebnissen nicht aufgeführt ist das Ergebnis eines Freundschaftsspiels am 25. März gegen die Würzburger Kickers. Das 3:0 ist natürlich nichts wert.

Wer fehlt beim VfB Stuttgart

Nach Länderspielen weiß man nie so recht, ob es eventuell zu kurzfristigen Ausfällen kommt. Auf jeden Fall verzichten muss der VfB den vorliegenden Infos nach auf Orel Mangala, Hamadi Al Ghaddioui, Silas Wamangituka (der Shooting Star zog sich einen Kreuzbandriss zu), Lilian Egloff und Clinton Mola.

Die letzten Ergebnisse von VfB Stuttgart

  • 20.2.: 1.FC Köln – VfB Stuttgart 0:1 (Bundesliga)
  • 27.2.: VfB Stuttgart – FC Schalke 04 5:1 (Bundesliga)
  • 06.3.: Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart 1:1 (Bundesliga)
  • 14.3.: VfB Stuttgart – TSG 1899 Hoffenheim 2:0 (Bundesliga)
  • 20.3.: FC Bayern München – VfB Stuttgart 4:0 (Bundesliga)

SV Werder Bremen: Statistik und aktuelle Form

Als 12. der Tabelle hat Werder Bremen, in der letzten Saison bekanntlich fast abgestiegen, aktuell sieben Punkte Vorsprung auf Platz 16. Der Abstieg ist nicht mehr wirklich ein Thema, aber in Sicherheit wiegt sich im hohen Norden niemand. Es ist jetzt eine Phase gegen starke Gegner. Nachdem Arminia Bielefeld in einem Nachholspiel mit 2:0 besiegt werden konnte, war man natürlich gegen den FC Bayern München beim 1:3 ohne Möglichkeiten. Der Sieg des Meisters hätte höher ausfallen können, der Anschlusstreffer wurde erst kurz vor Schluss erzielt. Schwierig war es auch gegen den VfL Wolfsburg, der bekanntlich ebenfalls ganz oben in der Tabelle steht. Eine Niederlage mit 1:2 musste zwar hingenommen werden, doch die war unglücklich, es war mehr drin. Die Bremer haben somit gezeigt, dass sie gegen bessere Teams mithalten können. Und das sollte Mut machen für das aktuelle Spiel.

Weil Josh Sargent fehlt, stellt sich die Frage, ob Niklas Füllkrug diesmal von Anfang an spielt. Auch Davie Selke steht parat. Als er das letzte Mal von Anfang an spielte, gewann Werder bei Hertha BSC – Selke verwandelte einen Elfmeter.

Wer fehlt bei Werder Bremen?

Milos Velkovic hat sich bei der Nationalmannschaft verletzt. Er kam früher nach Bremen zurück, dürfte wohl ausfallen. Ob weitere Nationalspieler unter Blessuren leiden, ist unklar. Einer fehlt auf jeden Fall: der Amerikaner Joshua Sargent, denn er sah gegen Wolfsburg wie erwähnt seine fünfte Gelbe Karte.

Die letzten Ergebnisse von SV Werder Bremen

  • 26.2.: SV Werder Bremen – Eintracht Frankfurt 2:1 (Bundesliga)
  • 7.3.: 1. FC Köln – SV Werder Bremen 1:1 (Bundesliga)
  • 10.3.: Arminia Bielefeld – SV Werder Bremen 0:2 (Bundesliga)
  • 13.3.: SV Werder Bremen – FC Bayern München 1:3 (Bundesliga)
  • 20.3.: SV Werder Bremen – VfL Wolfsburg 1:2 (Bundesliga)

VfB Stuttgart – SV Werder Bremen: Direkter Vergleich

Mit 2:1 gewann der VfB Stuttgart das Hinspiel, schwamm damals gerade auf einer Erfolgswelle. Insgesamt haben die Bremer viermal nicht gegen die Stuttgarter gewonnen, vor der letzten Niederlage hieß es 1:1 sowie 2:1 und 2:0 aus Sicht des VfB. Es handelte sich bei den Siegen um Heimspiele. Letztmals in Stuttgart gewonnen hat Werder im Jahr 2013 – mit 4:1. Allgemein ist die Bilanz überraschend ausgeglichen. 38 Mal hat der VfB Stuttgart in diesem Duell gewonnen. Ebenfalls 38 Siege kann der SV Werder Bremen vorweisen. Hinzu kommen 33 Unentschieden. Das Torverhältnis spricht bemerkenswert eindeutig für den Gast. Es liegt bei 166:185. Es gab in der Vergangenheit einige sehr hohe Siege der Bremer.

  • 38 Siege VfB Stuttgart
  • 38 Siege SV Werder Bremen
  • 33 Unentschieden
  • 166:185 Torverhältnis

Drei Keyfacts

  • Die Bilanz dieser beiden Teams ist fast ausgeglichen, Werder hat aber das klar bessere Torverhältnis
  • Das Hinspiel gewann der VfB Stuttgart mit 2:1
  • Seit dem Jahr 2013 hat Werder Bremen nicht mehr in Stuttgart gewonnen
Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.