In der Volkswagen Arena steigt am Samstag, den 18. Oktober um 15:30 Uhr ein Duell zweier enttäuschender Mannschaften. Der VfL Wolfsburg empfängt den VfB Stuttgart – beide Teams haben die Erwartungen bisher nicht erfüllt und befinden sich auf den Abstiegsrängen. Wolfsburg steht mit nur 5 Punkten auf Platz 15, Stuttgart mit mageren 2 Punkten auf Rang 18. Die Quoten sehen ein ausgeglichenes Duell: 36% Siegwahrscheinlichkeit für Wolfsburg, 26% für ein Unentschieden und 38% für Stuttgart.
Beide Mannschaften kommen mit nur einem Sieg aus den letzten fünf Spielen – eine ernüchternde Bilanz für Vereine mit höheren Ambitionen. Wolfsburg kämpft mit Offensivproblemen (nur 8 Tore), während Stuttgart defensiv katastrophale 10 Gegentreffer kassierte. In diesem Kellerduell geht es für beide Teams um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Wer kann sich stabilisieren? Wer versinkt weiter in der Krise? Unsere Einschätzung: Ein zähes, taktisch geprägtes Duell, bei dem Fehler über Sieg oder Niederlage entscheiden werden.
Unser Tipp:
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart
1:1
100% bis 200€
100% bis 200€
- Top moderne, übersichtliche Webseite
- Bet Builder, erhöhte Quoten und Kombiwetten-Boosts
- Live Wetten mit Quotenänderungen und LiveTicker
100% bis 200€
100% bis 200€
- Regelmäßige Tipp-Turniere
- Freiwetten im Shop kaufen
- Spezialist für Pferderennen
VfL Wolfsburg: News, Form und Statistiken
Der VfL Wolfsburg durchlebt eine schwierige Phase. Nach den erfolgreichen Vorjahren unter verschiedenen Trainern läuft es in dieser Saison überhaupt nicht nach Plan. Mit nur 5 Punkten aus sechs Spielen und Platz 15 ist die Lage ernst. Die Offensive bringt mit 8 Toren zu wenig, während die Defensive mit 10 Gegentoren ebenfalls anfällig ist. Trainer Niko Kovač steht unter Druck und muss schnell Lösungen finden.
Koen Casteels im Tor ist eigentlich eine Bank, doch auch er kann die Defensivschwächen nicht immer ausbügeln. Die Abwehr um Maxence Lacroix und Cédric Zesiger zeigt Wackler und muss gegen Stuttgarts gefährliche Offensive hellwach sein. Im Mittelfeld fehlt es an Kreativität und Durchschlagskraft. Maximilian Arnold als Kapitän und Spielmacher trägt viel Verantwortung, doch ohne bessere Unterstützung verpuffen seine Bemühungen oft.
Offensiv setzt Wolfsburg auf Jonas Wind und Lukas Nmecha. Wind ist der Hoffnungsträger im Sturm, doch ihm fehlt die Unterstützung aus dem Mittelfeld. Nmecha kämpft um seine Form und muss endlich seine Qualität auf den Platz bringen. Die Wölfe brauchen dringend ein Erfolgserlebnis, um das Selbstvertrauen zurückzugewinnen und nicht weiter in den Abstiegsstrudel zu geraten.
Die Statistik der letzten fünf Spiele ist deprimierend: Nur ein Sieg gegen Augsburg, dazu ein Unentschieden und drei Niederlagen. Besonders bitter war die 1:3-Heimniederlage gegen Bremen, die zeigte, dass auch in der Volkswagen Arena nichts mehr sicher ist. Als Heimteam muss Wolfsburg gegen Stuttgart liefern – drei Punkte sind Pflicht, um nicht vollends in der Krise zu versinken.
Das Saisonziel war ursprünglich Europapokal, doch aktuell geht es nur noch um den Klassenerhalt. Diese Erkenntnis muss das Team wachrütteln. Taktisch wird Wolfsburg versuchen, über die Außen Druck aufzubauen und durch Standards gefährlich zu werden. Gegen ein ebenfalls verunsichertes Stuttgart muss die Heimmannschaft die Initiative ergreifen.
Die voraussichtliche Startelf im 4-2-3-1-System: Casteels – Baku, Lacroix, Zesiger, Maehle – Arnold, Svanberg – Behrens, Wimmer, Gerhardt – Wind
VfB Stuttgart: News, Form und Statistiken
Der VfB Stuttgart erlebt einen Albtraum-Start in die Saison. Mit nur 5 Punkten und Platz 14 stecken die Schwaben tief in der Krise. Nach der erfolgreichen Vorsaison mit Europapokal-Qualifikation ist der Absturz brutal. Nur 10 erzielte Tore bei 14 Gegentoren zeigen, dass sowohl offensiv als auch defensiv vieles nicht funktioniert. Trainer Sebastian Hoeneß steht massiv unter Druck und muss seine Mannschaft aus dem Tief holen.
Alexander Nübel im Tor ist grundsätzlich stark, doch auch er kann die vielen Defensivfehler nicht verhindern. Die Abwehr um Waldemar Anton und Hiroki Ito ist in dieser Saison weit von ihrer Vorjahresform entfernt und lässt zu viele Chancen zu. Im Mittelfeld sind Atakan Karazor und Angelo Stiller gefordert, mehr Stabilität zu bringen und gleichzeitig das Offensivspiel anzukurbeln.
Die größte Enttäuschung ist die Offensive: Serhou Guirassy, der Torjäger der Vorsaison, ist verletzt und fehlt schmerzlich. Ohne ihn fehlt Stuttgart die Durchschlagskraft. Deniz Undav und Chris Führich müssen in die Bresche springen, doch bisher gelingt das nur mäßig. Silas Katompa Mvumpa auf dem Flügel bringt Tempo, aber zu selten den entscheidenden Pass oder Torabschluss.
Die jüngste Form ist besorgniserregend: Nur ein Sieg aus den letzten fünf Spielen, dazu zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders die 0:2-Niederlage gegen Leverkusen zeigte die Schwächen deutlich. Als Team B muss Stuttgart in Wolfsburg punkten, um nicht noch tiefer in die Krise zu rutschen. Die Mannschaft muss zu ihrer Vorsaison-Form zurückfinden, sonst droht eine lange Saison im Abstiegskampf.
Das Saisonziel war nach der starken Vorsaison ein erneuter Angriff auf die Europapokal-Plätze. Davon ist Stuttgart Lichtjahre entfernt. Jetzt geht es darum, sich zu stabilisieren und Punkt für Punkt aus dem Tabellenkeller zu klettern. Taktisch wird Stuttgart versuchen, mit schnellem Umschaltspiel über die Außen gefährlich zu werden und Wolfsburgs wackelige Defensive unter Druck zu setzen.
Die voraussichtliche Startelf im 4-2-3-1-System: Nübel – Stenzel, Anton, Ito, Mittelstädt – Karazor, Stiller – Silas, Undav, Führich – Guirassy
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart – Quoten
Wettmarkt | ||||
1X2 | ||||
VfL Wolfsburg | 2,60 | 2,65 | 2,60 | 2,55 |
Unentschieden | 3,50 | 3,45 | 3,50 | 3,55 |
VfB Stuttgart | 2,55 | 2,50 | 2,55 | 2,60 |
Über/Unter 2,5 Tore | ||||
Über 2,5 Tore | 1,85 | 1,88 | 1,85 | 1,82 |
Unter 2,5 Tore | 1,90 | 1,87 | 1,90 | 1,93 |
Beide Teams treffen | ||||
Ja | 1,70 | 1,73 | 1,70 | 1,68 |
Nein | 2,05 | 2,00 | 2,05 | 2,10 |
VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart – Prognose & Tipp
Die Direktbegegnungen zwischen Wolfsburg und Stuttgart waren in den vergangenen Jahren meist ausgeglichen. Beide Teams konnten sowohl Heim- als auch Auswärtssiege feiern. In der Vorsaison endete das Hinspiel 1:1 unentschieden, während Stuttgart im Rückspiel mit 3:1 gewann. Diese Bilanz zeigt, dass keines der Teams eine klare Dominanz hat – es kommt immer auf die Tagesform an.
Historisch betrachtet haben beide Mannschaften ähnliche Qualität, doch in dieser Saison kämpfen beide mit Problemen. Wolfsburg hat den Heimvorteil, doch die Volkswagen Arena ist aktuell keine Festung. Stuttgart bringt die Verzweiflung eines Abstiegskandidaten mit, was sowohl gefährlich als auch riskant sein kann. Maximilian Arnold wird für Wolfsburg versuchen, das Spiel zu kontrollieren, während Deniz Undav für Stuttgart die wenigen Chancen nutzen muss.
Taktisch wird es ein vorsichtiges Abtasten beider Teams. Keiner kann sich weitere Fehler leisten, weshalb beide zunächst defensiv stabil stehen werden. Wolfsburg wird versuchen, über die Flügel Gefahr zu erzeugen, während Stuttgart auf schnelle Konter setzt. Die erste Halbzeit dürfte torarm verlaufen, bis eines der Teams mutiger wird.
Ein Schlüsselfaktor wird die mentale Stärke sein. Welches Team kann mit dem Druck besser umgehen? Wolfsburg als Heimteam steht unter Zugzwang, während Stuttgart nichts zu verlieren hat. Diese Konstellation kann in beide Richtungen kippen. Standards könnten entscheidend sein – beide Teams haben Qualität bei ruhenden Bällen und könnten daraus das entscheidende Tor erzielen.
Die Statistiken zeigen zwei Teams in der Krise: Ähnliches Torverhältnis, ähnliche Punktzahl, ähnliche Probleme. In solchen Duellen sind Prognosen schwierig, da Tagesform und individuelle Fehler oft entscheidend sind. Die ausgeglichenen Quoten der Buchmacher bestätigen, dass dieses Spiel absolut offen ist.
Unsere Prognose lautet auf ein 1:1-Unentschieden. Beide Teams werden sich gegenseitig neutralisieren und am Ende jeweils einen Punkt mitnehmen. Für beide wäre das kein zufriedenstellendes Ergebnis, aber angesichts der aktuellen Form und der defensiven Ausrichtung beider Trainer ein realistisches Szenario. Unser Wett-Tipp: Unentschieden und unter 2,5 Tore – ein zäher Abstiegskampf, bei dem beide Teams vorsichtig agieren und Fehler vermeiden wollen. Wer mehr riskiert, könnte verlieren – also bleiben beide Teams defensiv solide.
Kombi-Wettschein für maximalen Output bei moderatem Risiko
Auswahl | Quote | Begründung |
Unentschieden | 3,50 | Beide Teams in Krise + ausgeglichene Bilanz |
Unter 2,5 Tore | 1,90 | Defensiv geprägte Krisenteams |
Beide Teams treffen | 1,70 | Beide Defensiven anfällig |
Maximilian Arnold mindestens 50 gespielte Pässe | 1,65 | Wolfsburgs Spielmacher + Ballbesitz-Fokus |
Kein Spieler erhält Rote Karte | 1,20 | Beide Teams brauchen alle Spieler |
Einsatz: 20€ | Gesamt-Quote: 22,30 | Potentielle Auszahlung: 446,00€ |
Dieser durchdachte Kombiwettschein für das Kellerduell setzt auf ein ausgeglichenes, torarmes Spiel. Die Unentschieden-Wette bildet die Basis und bietet attraktive Quoten, da viele Tipper auf einen Heimsieg setzen. Die Unter-2,5-Tore-Wette spiegelt die erwartete defensive Ausrichtung beider Teams wider – keiner will das Spiel verlieren.
Die Wette auf beide Treffer berücksichtigt, dass beide Defensiven anfällig sind und jeweils mindestens ein Tor zulassen dürften. Maximilian Arnold als Individual-Wette ist eine sichere Bank – als Wolfsburgs Spielmacher wird er das Spiel gestalten und viele Pässe spielen. Die defensive Wette auf keine Rote Karte rundet den Schein ab und bringt zusätzliche Sicherheit.
Diese Wett-Strategie ist perfekt für ein Spiel, bei dem beide Teams unter Druck stehen, aber keiner das Risiko eingehen will zu verlieren. Das Ergebnis wird wahrscheinlich kein Spektakel bieten, aber für Wettfreunde, die auf defensive Taktik und ausgeglichene Duelle setzen, bietet dieser Schein ein ausgezeichnetes Chance-Risiko-Verhältnis. Am Ende trennen sich zwei enttäuschende Teams mit einem gerechten Remis – beide bleiben in der Krise, aber keiner versinkt weiter.