Sportwetten Quoten sind das wesentliche Werkzeug in der Welt der Sportwetten. Denn auf der einen Seite drücken sie die Sieg-Wahrscheinlichkeit eines Teams aus und auf der anderen Seite entscheiden sie darüber, wie hoch der Gewinn ist, da die Quote im Erfolgsfall mit dem Einsatz multipliziert wird.
Beispiel: Setzen Sie 10 € auf einen Bayern-Sieg bei einer Quote von 2,00, erhalten Sie im Gewinnfall 20 € (10 € Einsatz × 2,00 Quote).

Was sind Sportwetten Quoten?
Die Sportwetten Quote stellt die Wahrscheinlichkeit dar, mit der ein bestimmtes Ereignis bzw. Ergebnis eintritt. Entsprechend können sie auch als Einschätzung der Buchmacher über Favoriten und Außenseiter gelesen werden. In der Regel werden die Quoten in drei verschiedenen Formen abgebildet.
- Dezimalquoten (z.B. 2,50) sind in Deutschland am verbreitetsten
- Bruchquoten (z.B. 5/2) sind vor allem bei britischen Buchmachern weit verbreitet
- Amerikanische Quoten (z.B. +150/-200) werden in den USA verwendet.
Wie werden Sportwetten Quoten berechnet?
In die Berechnung von Sportwetten Quoten fließen verschiedene Faktoren mit ein. Dazu zählen unter anderem aktuelle Formkurven, letzte Ergebnisse oder die H2H-Bilanz gegen den Gegner. Im Mittelpunkt steht die Siegwahrscheinlichkeit.
Als Faustregel lässt sich zur Berechnung folgende Formel anwenden:
1 / Wahrscheinlichkeit = Quote
Liegt die Siegwahrscheinlichkeit bei 50 %, kommt entsprechend eine Quote von 2,00 zustande. Da die Buchmacher verschiedene Margen berechnen, können die Sportwetten Quoten von Anbieter zu Anbieter variieren. Wieder anders können sie bei Wettanbietern ohne Oasis sein.
Warum verändern sich Sportwetten Quoten?
Online Sportwetten Quoten sind keine statischen Werte. Ganz im Gegenteil – dynamische Quoten, die sich regelmäßig verändern, sind ganz normal. Neue Informationen rund um das Spiel (kurzfristige Ausfälle, Wetterbedingungen) sowie die Marktbewegungen bei den Wetten (wie viele Menschen setzen auf den Favoriten) haben wesentlichen Einfluss auf Veränderungen bei den Sportwetten Quoten.
Auch hier gilt als Faustregel: Je mehr Menschen auf eine bestimmte Wette setzen, desto schneller sinkt die Quote. Noch volatiler sind natürlich die Quoten für Live-Wetten. Diese können sich, je nach Spielverlauf, im Minutentakt ändern.
Was bilden die Quoten ab?
Gemeinhin gilt, dass die Sportwetten Quoten die Leistungsunterschiede der beiden Gegner abbilden. Im Wesentlichen stimmt dies auch, da die Quoten auf Basis von Formkurven und Statistiken erstellt werden. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Marktlage sowie die individuelle Einschätzung des Buchmachers ebenfalls Einfluss auf die Sportwetten Quoten haben. Insofern bilden die Sportwetten Quoten eine Mischung aus statistisch basierten Werten, der Marktlage sowie der Marge des Buchmachers ab.
Was sind Sportwetten Quoten für Value Bets?
Wenn ein Favorit auf einen Außenseiter trifft, weisen die Quoten in der Regel große Unterschiede auf. Wenn die Quoten beispielsweise nur im 1,20er Bereich liegen, fällt die Gewinnmarge relativ gering aus. Die Kunst ist es nun, Sportwetten mit einer guten Siegwahrscheinlichkeit und ansprechenden Quoten, sogenannte Value Bets, zu finden.
Machen Sie dafür eine tiefergehende Analyse der Statistiken wie Tore und xGoals, Form oder H2H-Bilanz. Achten Sie zudem auch auf News rund um die Teams. Dies betrifft Verletzungen, Sperren oder anderweitige Ausfälle. Berücksichtigen Sie ebenfalls den Kontext des Spiels. Wo wird gespielt? Gibt es einen Heimvorteil? Welches Wetter ist zu erwarten?