Home » News » Wie funktioniert eine handicap wette

Wie funktioniert eine Handicap-Wette?

Rene Müller
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Die Handicap-Wette ist eine besondere Form der Sportwette, bei der Sie eines der beiden Teams mit einem virtuellen Vorsprung oder Rückstand ausstatten. Handicap-Wetten bieten sich vor allem dann an, wenn ein Favorit auf einen Außenseiter trifft und große Unterschiede zwischen den Quoten bestehen.

Handicap Wette Erklärung

Das Prinzip Handicap-Wette

Bei einer Handicap-Wette statten Sie eines der beiden Teams mit einem virtuellen Vorsprung oder Rückstand aus. Dieser wird mit dem Endergebnis verrechnet. Wenn der Favorit mit einem -1-Handicap in das Spiel geht, muss er mindestens mit zwei Toren Unterschied gewinnen, damit die Wette gewonnen ist. Beispiel: Gewinnt der Favorit 2:0 und hat ein -1-Handicap, wird daraus rechnerisch ein 1:0-Sieg – die Wette ist gewonnen

Sie können aber auch den Außenseiter mit einem Vorsprung ausstatten. Dank des Handicaps verändern sich die Quoten zu Ihren Gunsten. Hier geht’s zu den besten Handicap Wettanbietern.

Was bringt eine Handicap-Wette?

Mit einem Handicap können große Unterschiede bei den Quoten ausgeglichen werden, da die Siegchance mit einem virtuellen Rückstand niedriger ist und die Quoten somit steigen. So generieren Sie auch bei einer Wette auf den Favoriten eine Value-Wette, also eine Wette mit lohnendem Risiko-Ertrags-Verhältnis. Generell gilt, je höher das Handicap, desto besser die Quoten.

Handicap-Wetten Beispiel

Die Quoten für einen Sieg des FC Bayern München gegen VfL Bochum liegen bei 1,20. Mit Handicap -1 steigt die Quote auf 2,00 – Bayern müsste mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnen. Wenn das Spiel offiziell 2:0 endet, gewinnen Sie Ihre Wette, da Bayern mit -1 Tor gestartet ist.

Wann lohnen sich Handicap-Wetten?

Handicap-Wetten lohnen sich vor allem dann, wenn ein Favorit auf einen Außenseiter trifft und die Quoten große Unterschiede aufweisen. Wenn beispielsweise ein offensivstarkes Team auf ein Team mit schwacher Defensive stößt und ein deutliches Ergebnis wahrscheinlich ist, lohnt sich die Handicap-Wette.

Welche Handicap-Arten gibt es?

In der Regel wird zwischen dem klassischen Handicap und dem asiatischen Handicap unterschieden. Bei der ersten Variante wetten Sie auf ganze Tore bzw. ganze Zahlen. Ein Unentschieden ist dementsprechend nicht möglich.

Beim asiatischen Handicap hingegen werden Handicaps in halben oder Viertel-Schritten angegeben, z. B. -1,5 oder -0,25. Das bedeutet, dass die Wette bei bestimmten Ergebnissen gesplittet wird. So können Sie mit einer asiatischen Handicap-Wette eine Doppelte-Chance-Wette abbilden.

Beispiel: Bei -0,25 auf Team A wird der Einsatz geteilt. 50 % gehen auf 0 (Draw No Bet) und 50 % auf -0,5. In diesem Falle bestehen drei mögliche Ausgänge:

Team A gewinnt = voller Gewinn

Unentschieden = halber Einsatz zurück, halber Einsatz verliert

Team A verliert = Wette verliert

Was sind die Vorteile von Handicap-Wetten?

Der große Vorteil von Handicap-Wetten liegt darin, dass sich auch Wetten auf den Favoriten lohnen, welche normalerweise keinen großen Value hätten. Denn die Quote steigt simultan zur Höhe des Handicaps. So können Sie weiter die „sichere” Wette auf den Favoriten setzen, aber trotzdem von besseren Quoten profitieren.

Was sind die Nachteile von Handicap-Wetten?

In der Regel lohnen sich Handicap-Wetten nur dann, wenn die Ausgangsquoten relativ große Unterschiede aufweisen. Wenn es keinen klaren Favoriten gibt, ist das Risiko für Handicap-Wetten höher. Zudem sind asiatische Handicap-Wetten komplizierter als andere Wettarten, weshalb sie eher für erfahrene Wettfreunde geeignet sind.

Fazit: Lohnenswerte Option bei ungleichen Quotenverhältnissen

Handicap-Wetten sind eine effektive Möglichkeit, einseitige Quotenverhältnisse auszugleichen und selbst Wetten auf klare Favoriten wieder attraktiv zu machen. Besonders bei Spielen mit deutlichem Leistungsunterschied zwischen den Teams kann ein Handicap für deutlich bessere Quoten sorgen.

Wer die Funktionsweise versteht und gezielt einsetzt, kann von spannenden Wettmöglichkeiten und attraktiven Gewinnchancen profitieren. Für Einsteiger empfiehlt sich jedoch, zunächst mit einfachen Varianten zu starten und sich Schritt für Schritt an komplexere Handicap-Formen heranzutasten. Wer gern ohne Einschränkungen wettet, wird beim Wettanbieter ohne Limit fündig.

Rene Müller
Rene Müller

Rene verfolgte in seiner Jugend leidenschaftlich das Fußballspielen und war bis zu seinem zwanzigsten Lebensjahr aktiv im Sport. Seine Fußballkarriere führte ihn bis in die Bezirksliga. Nach seiner aktiven Zeit begann Rene, für eine Tageszeitung zu schreiben und sammelte dort erste journalistische Erfahrungen. Seit 2013 ist er als Online-Texter spezialisiert auf Sportwetten und iGaming-Webseiten tätig. Er bringt umfangreiches Wissen mit, das er aus seiner Begeisterung für Sport und Spiele schöpft. Mit seiner Expertise trägt Rene maßgeblich dazu bei, unsere Webseite informativer und qualitativ hochwertiger zu gestalten.