Gute Wettanbieter zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihren Kunden ein gutes Wettangebot zur Verfügung stellen. Doch zu einem guten Wettangebot gehört mehr als nur eine sehr gute Auswahl an unterschiedlichen Sportarten und Disziplinen. Auch die Wettmärkte spielen eine Rolle. In diesem Text werden wir uns einem ganz besonderen Wettmarkt widmen: den Over/Under-Wetten.

Was ist eine Over/Under-Wette eigentlich?
Wenn Sie ein Event aufrufen, haben Sie mit Sicherheit schon einmal die Over/Under-Wette angezeigt bekommen. Doch worum handelt es sich dabei genau? Dieser Wettmarkt ist auch unter dem Namen Über/Unter-Wette bekannt. Das Gute bei diesem Wettmarkt ist, dass Sie weder auf ein bestimmtes Team noch auf den Ausgang des Events wetten müssen. Bei einer Over/Under-Wette kommt es darauf an, dass Sie die Tendenz bestimmter Ereignisse innerhalb eines Events – zum Beispiel Tore bei einem Fußballspiel – richtig vorhersagen.
Sie müssen hierbei darauf wetten, ob die Gesamtzahl der Ereignisse über oder unter einem bestimmten Wert liegt – daher auch der Name Over/Under-Wette. Diese Wette ist weniger riskant als beispielsweise Drei-Wege-Wetten oder die Wette auf die Vorhersage eines exakten Spielergebnisses. Hier finden Sie die besten Über/Unter Wetten.
Für welche Disziplinen gibt es Over/Under-Wetten?
Dieser Wettmarkt ist für nahezu alle Sportarten bzw. Disziplinen verfügbar. Besonders beliebt ist diese Wette unter anderem bei Fußball- oder Eishockeyspielen. Darüber hinaus kann es diese Wette aber auch im Tennis geben, wenn Sie zum Beispiel darauf tippen möchten, ob es 20 oder mehr Asse in einem Match gibt.
Doch auch bei den sehr beliebten eSports kommen Over/Under-Wetten vor. Zum Beispiel dann, wenn es um die Zahl der voraussichtlichen “Kills” geht. Wie Sie anhand dieser Beispiele sehen können, sind die Möglichkeiten für Over/Under-Wetten sehr groß und auf sehr viele Sportarten übertragbar.
Welche Vorteile und Nachteile bieten Over/Under-Wetten?
Einen der Vorteile haben wir im vorherigen Abschnitt bereits erwähnt: Over/Under-Wetten sind für viele Sportarten und Disziplinen verfügbar. Darüber hinaus bieten diese Wetten auch eine Menge Nervenkitzel, da etwa ein Tor, ein Ass oder eine Gelbe Karte kurz vor dem Ende des Events entweder für eine gewonnene oder für eine verlorene Wette sorgen können. Ebenfalls von Vorteil: Over/Under-Wetten sind leicht verständlich und eignen sich daher auch für Anfänger.
Gibt es denn auch Nachteile? Einen richtigen Nachteil als solchen können wir bei Over/Under-Wetten nicht ausmachen. Allerdings sollten Sie sich darauf einstellen, dass die Quoten mitunter etwas niedriger ausfallen können, als dies bei riskanteren Wetten der Fall ist.
Was bedeutet “,5” bei Over/Under-Wetten?
Nehmen wir Fußball als Beispiel. Hier werden Sie oft die Möglichkeit finden, auf mehr oder weniger als 1,5 Tore für die entsprechende Partie zu tippen. Setzen Sie darauf, dass mehr als 1,5 Tore fallen – der Ball zappelt aber nur einmal im Netz – haben Sie die Wette verloren. Fallen hingegen zwei oder mehr Treffer, haben Sie die Wette gewonnen.
Kann man die Over/Under-Wette auch in andere Wetten einbinden?
Ja, das ist möglich. Die Over/Under-Wette kann zum Beispiel Teil eines Kombischeins sein. Beachten Sie hierbei allerdings, dass Kombischeine mitunter einem großen Risiko unterliegen. Ohne eine entsprechende Versicherung etwa reicht bereits eine falsche Vorhersage auf dem Schein, um die komplette Wette zu verlieren.
Gibt es eine Strategie für Over/Under-Wetten?
Eine pauschale Erfolgsstrategie gibt es nicht, aber Vorbereitung hilft bei einer Over/Under-Wette genauso, wie Sie es bei einer anderen Wette tun müssten. Informieren Sie sich und studieren Sie Statistiken zum anstehenden Event, auf das Sie wetten wollen. Anhand der Statistiken können Sie etwa bei einem Fußballspiel die Tendenz herausarbeiten, wie viele Tore möglicherweise in einer Partie fallen werden.
Beachten Sie, dass es sich bei Sportwetten allgemein um ein Glücksspiel handelt! Völlig egal, wie gut Sie vorbereitet sind: Es können immer unvorhergesehene Ereignisse eintreten, die Sie nicht beeinflussen können. Wetten Sie daher verantwortungsvoll und setzen Sie nur Geld ein, das Sie auch verlieren können, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.
Fazit
Over/Under-Wetten zählen zu den beliebtesten Wettmärkten überhaupt. Diese Wettart ist auf viele Sportarten und Disziplinen übertragbar. Aufgrund der Einfachheit ist die Over/Under-Wette auch für Anfänger geeignet. Außerdem kann diese Wette auch problemlos in Kombiwetten eingebunden werden. Hier finden Sie seriöse Wettanbieter in Deutschland.
Behalten Sie im Hinterkopf, dass Sie sich auch auf eine Over/Under-Wette sehr gut vorbereiten müssen. Sie sollten nicht ins Blaue hineintippen, ohne vorher ausreichend Statistiken studiert und ausgewertet zu haben. Wetten Sie außerdem stets verantwortungsvoll!