Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Sportwetten sind schnell platziert, das funktioniert ohne Strategie, doch ist das Wetten dann ähnlich wie ein Glücksspiel – die Wette kann aufgehen, doch kann sie auch scheitern. Eine Sportwetten Strategie garantiert noch nicht, dass Sie Ihre Wette immer gewinnen, doch ist die Gewinnchance größer, Sie können häufiger oder mehr gewinnen.
Beste Wettanbieter für 4er-Favoriten-Kombiwette
06/08/25
100% bis 200€
100% bis 200€
Top moderne, übersichtliche Webseite
Bet Builder, erhöhte Quoten und Kombiwetten-Boosts
Verschiedene Strategien sind sehr gut für Einsteiger geeignet, während andere Strategien nur für erfahrene Wettfreunde zu empfehlen sind. Die Frage stellt sich häufig, ob es die beste Sportwetten Strategie gibt. Die Vierer-Favoriten-Kombiwette und die Wette auf Unentschieden kann auch von Einsteigern platziert werden.
Eine Kombiwette ist bei vielen Wettfreunden beliebt, da die Quoten der einzelnen Wetten miteinander multipliziert werden und Sie sich im Gewinnfall über eine höhere Auszahlung freuen können. Allerdings beinhaltet so eine Kombiwette immer ein Risiko. Dieses Risiko ist bei der Vierer-Favoriten-Kombiwette geringer und kann mit einem Bonus aus unserem Wettbonus noch verringert werden. Eine andere beliebte Wette ist die Wette gegen den Favoriten.
Das Risiko bei Kombiwetten
Um eine Kombiwette handelt es sich, wenn in einer Wette wenigstens zwei Tipps enthalten sind, doch können, abhängig vom Buchmacher, auch 20 oder mehr Tipps in einer Kombiwette enthalten sein. Bei einer Kombiwette ist ein hoher Gewinn möglich, denn die Quoten der einzelnen Tipps der Kombiwette werden miteinander multipliziert, um die Gesamtquote zu ermitteln. Diese Gesamtquote wird dann mit Ihrem Wetteinsatz multipliziert.
Bei Wetten auf absolute Favoriten, bei denen die Quoten nur knapp über 1 liegen, lohnt sich aufgrund der sehr niedrigen Auszahlung oft keine Einzelwette. Die Handicap-Wette wäre eine Alternative, doch möchten Sie diese besondere Art von Wette nicht abschließen, lohnt sich eine Kombiwette auf Favoriten. Nicht zu vergessen ist der Nachteil einer Kombiwette, denn ist auch nur ein einzelner Tipp falsch, ist die gesamte Kombiwette verloren. Das Risiko wird umso größer, je mehr Tipps in einer Kombiwette enthalten sind. Bei einer Kombiwette haben Sie mehrere Möglichkeiten:
mehrere Wetten auf eine Liga
mehrere Wetten auf eine Sportart und auf verschiedene Ligen
mehrere Wetten auf ein Event, beispielsweise die Fußball-Europameisterschaft
Wetten auf verschiedene Sportarten
Möchten Sie das Risiko bei einer Kombiwette reduzieren, sollten Sie die Zahl der Tipps möglichst gering halten und nur auf Favoriten wetten. Mit der Vierer-Favoriten-Kombiwette können Sie noch einen ziemlich guten Gewinn erzielen und das Risiko gering halten. Was nicht zu vergessen gilt, ist die Wichtigkeit der Psyche bei Sportwetten.
Was Sie bei einer Vierer-Favoriten-Kombiwette beachten sollten
Die Vierer-Favoriten-Kombiwette ist eine beliebte Strategie, um das Verlustrisiko zu reduzieren. Da nur vier Tipps abgegeben werden und es sich um Favoriten handelt, ist die Gewinnwahrscheinlichkeit relativ hoch. Damit Ihre Wette erfolgreich ist, sollten jedoch einige Punkte beachtet werden:
Risikostreuung durch Ligen-Mix:
Platzieren Sie die Kombiwette nicht ausschließlich in einer Liga. Wenn Sie alle Favoriten einer Liga tippen, kann ein einziger überraschender Ausgang die gesamte Wette verlieren. Besser ist es, Favoriten aus unterschiedlichen Ligen zu kombinieren – zum Beispiel Bundesliga Wetten, der englischen Premier League oder der spanischen Primera Division.
Form und Gegner der Favoriten prüfen:
Achten Sie auf die aktuelle Form der Mannschaften und auf die Gegner. Stehen sich zwei Favoriten direkt gegenüber, steigt das Risiko, dass einer verliert. Wählen Sie stattdessen Paarungen mit einem klaren Favoriten und einem schwächeren Gegner.
Tabellenpositionen und Statistiken berücksichtigen:
Prüfen Sie die Tabellenstände und Durchschnittswerte der Mannschaften. Statistiken und die Durchschnittswerte bei Wettvorhersagen helfen Ihnen, die Chancen realistischer einzuschätzen.
Bonusangebote nutzen:
Vor der Platzierung können Sie Wettbonus Vergleiche prüfen, um zusätzlich von Aktionen und Angeboten der Wettanbieter zu profitieren.
Mit diesen Tipps können Sie das Risiko Ihrer Vierer-Favoriten-Kombiwette deutlich reduzieren und Ihre Gewinnchancen erhöhen.
Grundsätze für die Vierer-Favoriten-Kombiwette
Um das Risiko bei einer Vierer-Favoriten-Kombiwette möglichst gering zu halten, sollten Sie, bevor Sie diese Kombiwette platzieren, einige Grundsätze beachten:
Wählen Sie die Partien, auf die Sie wetten möchten, für einen Spieltag, aber nicht nur aus einer Liga aus. Wählen Sie Favoriten aus mehreren Ligen
Achten Sie bei den einzelnen Tipps auf die Wettquoten. Um das Risiko gering zu halten, sollte die Quote nicht höher als 1,4 sein
Achten Sie darauf, dass bei jeder Begegnung, auf die Sie wetten wollen, ein Außenseiter dabei ist
Nehmen Sie vor Ihrer Wette eine Analyse der Mannschaften vor, um die Situation richtig einschätzen zu können
Die Quote drückt die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt eines Ereignisses aus und ist umso niedriger, je höher die Wahrscheinlichkeit ist. Liegt die Quote für ein Ereignis bei weniger als 1,4, ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Ereignis eintritt, sehr hoch; bei Ihrer Kombiwette ist das Risiko geringer. Es ist bei Wetten mit einem Favoriten und einem absoluten Außenseiter eher unwahrscheinlich, dass es noch überraschend zu einem Sieg des Außenseiters oder zu einem Remis kommt.
Wie sich der Gewinn einer Vierer-Favoriten-Kombiwette berechnet
Genau wie bei einer Einzelwette können Sie bei einer Kombiwette errechnen, was Sie im Gewinnfall ausgezahlt bekommen. Bei einer Einzelwette multiplizieren Sie den Wetteinsatz mit der Quote der Wette und erfahren, welcher Betrag auf Ihrem Wettkonto eingeht, wenn Sie die Wette gewinnen. Angenommen, Sie wetten auf spitzen Verein Bayern München bei einer Begegnung Bayern München – FC Augsburg.
Für Bayern München könnte die Quote bei 1,2 liegen. Wollen Sie einen Einsatz von 10 Euro leisten, bekommen Sie, wenn die Bayern gewinnen, eine Auszahlung von 12 Euro. Ist Ihnen das zu wenig, sollten Sie eine Kombiwette auf vier Favoriten platzieren. Der Einfachheit halber wird hier für jeden Favoriten eine Quote von 1,2 angenommen, Ihr Einsatz auf die gesamte Kombiwette bleibt bei 10 Euro. Ihre Auszahlung berechnet sich folgendermaßen:
1,2 x 1,2 x 1,2 x 1,2 = 2,07 x 10 = 20,70
Sie hätten also bei einer Kombiwette mit vier Tipps und mit einem Einsatz von 10 Euro eine Auszahlung von 20,70 Euro erzielt. Nur der Einfachheit halber wurde hier für jeden Tipp eine Quote von 1,2 angesetzt; in der Praxis weichen die Quoten für die Favoriten voneinander ab. Es ist kaum möglich, dass bei allen Tabellenersten die Quote bei 1,2 liegt, denn die Quote wird abhängig von verschiedenen Faktoren gebildet.
Auch der Gegner spielt bei der Bildung der Quote eine Rolle. Sie sollten konsequent darauf achten, dass die Quote der Favoriten nicht höher als 1,4 liegt. Möchten Sie häufig die Vierer-Favoriten-Kombiwette abschließen, sollten Sie immer beim Einsatz in gleicher Höhe bleiben, denn Sie sehen, dass Sie bei einer Vierer-Favoriten-Kombi Ihren Einsatz bereits verdoppeln können.
Verzichten Sie nicht auf die Analyse
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Favoritenwette gewinnen, ziemlich hoch ist, sollten Sie auf eine Analyse nicht verzichten. Es kann immer wieder passieren, dass einige Spieler beim Favoriten weniger gut in Form sind oder dass wichtige Schlüsselspieler krankheitsbedingt ausfallen. Ist das der Fall, sieht die Situation für den Außenseiter ziemlich gut aus, es besteht zumindest die Möglichkeit, dass ein Spiel im Remis endet und Ihre Wette verloren ist.
Auch die aktuelle Situation spielt eine Rolle. Geht eine Saison dem Ende entgegen und hat der Favorit seinen Meistertitel bereits in der Tasche, so reicht dem Favoriten auch ein Unentschieden oder sogar eine Niederlage aus. Geht es für den Außenseiter um den Klassenerhalt, wird er alles tun, um das Spiel zu gewinnen. Auf solche Fakten sollten Sie achten. Bei Ihrer Analyse kommt es auf folgende Kriterien an:
Platz der Mannschaften in der Tabelle und Punktestand
erkrankte Spieler in beiden Mannschaften
durch rote Karten gesperrte Spieler in beiden Mannschaften
Spieler, die nach einer Erkrankung gerade erst wieder mit dem Spiel beginnen und noch nicht so gut in Form sind
aktuelle Situation in den Mannschaften, beispielsweise gerade stattgefundener oder anstehender Trainerwechsel
Hat der Außenseiter einen neuen Trainer erhalten, so kann im Spiel Erstaunliches passieren. Der Trainer ist bemüht, wieder frischen Wind in die Mannschaft zu bringen, er wird einige Veränderungen vornehmen. Das kann zu einem Sieg führen, auch wenn der Außenseiter auf einen Favoriten trifft, besonders dann, wenn beim Favoriten wichtige Schlüsselspieler krankheitsbedingt ausfallen.
Steht ein Trainerwechsel an, dann fehlt es oft an Motivation in der Mannschaft, das kann hin und wieder auch bei Favoriten der Fall sein. Spricht ein Kriterium für eine gute Form des Außenseiters und ist der Sieg des Favoriten durch ein Kriterium in Gefahr, dann sollten Sie sich ein anderes Spiel auswählen, das Sie in Ihre Vierer-Favoriten-Kombiwette aufnehmen. Da Sie gleich vier Tipps in Ihrer Kombiwette platzieren, müssen Sie also umfangreiche Analysen vornehmen. Das ist mit viel Arbeit verbunden, doch zahlt sich das am Ende aus.
Sportarten, auf die sich die Vierer-Favoriten-Kombiwette lohnt
Eine klassische Sportart, für die sich eine Vierer-Favoriten-Kombiwette eignet, ist Fußball. Dabei können Sie die Favoriten aus verschiedenen Ligen auswählen und haben eine besonders gute Auswahl. Geeignet ist die Vierer-Favoriten-Kombiwette auch bei Handball oder Eishockey. Weniger geeignet ist sie bei Basketball, Baseball oder American Football, da es dort nur wenige Ligen gibt. Auf Tennis ist die Vierer-Favoriten-Kombiwette nur bedingt geeignet, sie kann beispielsweise bei einem Grand Slam Turnier auf Damen-Einzel, Herren-Einzel, Herren-Doppel und Damen-Doppel platziert werden. Allerdings ist auch hier die Gefahr ziemlich groß, dass einer der Favoriten weniger gut in Form ist und patzt.
So platzieren Sie Ihre Vierer-Favoriten-Kombiwette
Möchten Sie eine Vierer-Favoriten-Kombiwette platzieren, sollten Sie die Begegnungen sorgfältig aus mehreren Ligen auswählen und eine genaue Analyse vornehmen. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass der Favorit auf einen Außenseiter trifft. Im Zweifelsfall sollten Sie einen Blick in die Tabelle der Liga werfen. Auf Ihrem Wettschein stellen Sie mehrere Tipps zu einer Kombiwette zusammen und platzieren Ihren Wetteinsatz.
Fazit: Vierer-Favoriten-Kombiwette – risikoarm mit Strategie spielen
Die Vierer-Favoriten-Kombiwette ist eine attraktive Möglichkeit, mit geringem Risiko solide Gewinne zu erzielen – besonders für Einsteiger. Wer konsequent auf Favoriten mit niedriger Quote setzt und Spiele aus unterschiedlichen Ligen kombiniert, kann Verluste minimieren und dennoch eine lohnende Gesamtquote erreichen. Voraussetzung ist eine gründliche Analyse der Mannschaften, Spielpaarungen und Rahmenbedingungen. Mit klugem Einsatzmanagement und diszipliniertem Vorgehen lässt sich diese Strategie langfristig erfolgreich anwenden.
Häufige Fragen zur Vierer-Favoriten-Kombiwette
Was ist eine Vierer-Favoriten-Kombiwette?
Bei dieser Kombiwette setzen Sie auf den Sieg von vier Favoriten in vier verschiedenen Spielen. Die Einzelquoten werden miteinander multipliziert, wodurch eine höhere Gesamtquote entsteht. Ideal ist diese Strategie für risikobewusste Tipper.
Warum sollte ich Spiele aus verschiedenen Ligen kombinieren?
Wählen Sie vier Spiele aus verschiedenen Ligen, minimieren Sie das Risiko, dass mehrere Favoriten aus einer Liga gleichzeitig patzen. Das sorgt für eine bessere Verteilung des Risikos.
Welche Quoten sind ideal für die Favoriten?
Um das Risiko niedrig zu halten, sollten die Quoten für Ihre Favoriten nicht über 1,40 liegen. Bei vier Tipps mit durchschnittlich 1,2 erreichen Sie bereits eine Verdopplung des Einsatzes – bei gleichzeitig hoher Eintrittswahrscheinlichkeit.
Ist eine Analyse vor der Wette wirklich notwendig?
Ja – unbedingt! Nur mit einer gründlichen Spielanalyse, z. B. zur Formkurve, Verletzungen, Sperren und Motivation, können Sie Fehlentscheidungen vermeiden und Ihre Erfolgschancen bei der Kombiwette deutlich steigern.
Dennis Buchbauer
Wettexperte
Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.