Home » Sportwetten Online » Auszahlungsquoten
Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Warum gewinnt der Wettanbieter langfristig fast immer? Die Antwort liegt in der Auszahlungsquote. Sie zeigt, wie viel von den Einsätzen an die Spieler zurückfließt und wie hoch der Anteil ist, den der Buchmacher einbehält. Je höher die Quote, desto besser für Sie!

Doch Achtung: Nicht jede Quote, die auf den ersten Blick attraktiv wirkt, ist wirklich lukrativ. Wer erfolgreich wetten will, muss verstehen, wie sich Quoten berechnen und wo versteckte Margen lauern. Wir zeigen Ihnen, wie sich eine gute Auszahlungsquote definiert, wie sie berechnet wird und welche Auswirkung dieser Wert auf Ihre Gewinne hat. Außerdem liefern wir Ihnen Tipps, wie Sie die Auszahlungsquoten zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Was ist die Auszahlungsquote?

Was ist die Auszahlungsquote? Um die Auszahlungsquote besser zu verstehen, kann man sie als das Gegenteil der Gewinnmarge des Buchmachers betrachten. Sie zeigt an, welcher Prozentsatz der getätigten Einsätze wieder an die Kunden ausgeschüttet wird. Daher wird die Auszahlungsquote auch oft Ausschüttungsquote genannt.

Je höher diese ist, desto geringer ist die Gewinnmarge des Buchmachers und desto besser sind Ihre Gewinnchancen. Diese Quote ist ein somit wichtiger Indikator für die Fairness eines Buchmachers.

Es ist wichtig, die Auszahlungsquote nicht mit den Wettquoten zu verwechseln. Während die Wettquoten den möglichen Gewinn für eine einzelne Wette anzeigen, zeigt die Auszahlungsquote den Prozentsatz des gesamten Einsatzes, den ein Buchmacher über alle Wetten hinweg auszahlt.

Ein kleines Beispiel: Angenommen, zwei Buchmacher bieten für eine bestimmte Wette eine Quote von 2,0 an. Bei einem Wetteinsatz von 100 € würde Ihr Gewinn also 200 € betragen.

  • Buchmacher A hat eine Auszahlungsquote von 95% und würde in dem Fall 5% (10 €) als Gewinnmarge behalten.
  • Buchmacher B hat eine Auszahlungsquote von 93% und würde somit 7% (14 €) als Gewinnmarge einbehalten.

Obwohl beide Buchmacher dieselben Wettquoten anbieten, würde Ihnen Buchmacher A höhere Gewinne auszahlen.

Wie definiert sich eine gute Auszahlungsquote bei Sportwetten?

Eine gute Auszahlungsquote bei Sportwetten liegt in der Regel bei 95 % oder höher. Das bedeutet, dass von allen Einsätzen 95 % wieder an die Spieler ausgeschüttet werden, während der Buchmacher eine 5-prozentige Marge als Gewinn behält.

Ein weiterer Aspekt einer guten Auszahlungsquote liegt in ihrer Konstanz über verschiedene Wettmärkte und Sportarten. Jedoch werden Sie bei großen Sportevents wie Champions-League-Spielen oder Bundesliga-Partien zumeist höhere oder sogar Top-Quoten finden.

Je niedriger die Quote (z. B. 90 % oder weniger), desto höher ist der Hausvorteil des Wettanbieters – und desto schlechter für den Spieler.

Tipp: Vergleichen Sie verschiedene Buchmacher! Kleine Unterschiede in der Auszahlungsquote können auf lange Sicht einen großen Unterschied für Ihre Gewinne machen.

Sportwetten Auszahlungsquoten berechnen – wie setzen sich die Auszahlungsquoten zusammen?

Sportwetten Auszahlungsquoten berechnen Auf den ersten Blick mag die Berechnung der Auszahlungsquote komplex erscheinen. Aber eigentlich ist sie gar nicht so schwierig.

Die Risikoabteilung der Buchmacher berücksichtigt bei der Festsetzung der Auszahlungsquote verschiedene Aspekte wie die Wettsteuer, das Risiko für sein Angebot und die durchschnittlichen Werte des Marktes.

Um Ihnen das Vorgehen zu verdeutlichen, nehmen wir uns drei Beispielrechnungen vor. Und zwar die Auszahlungsquote für eine Einzelwette, Zweierkombi und Dreierkombi.

  • Einzelwette: Um die Auszahlungsquote für eine Einzelwette zu berechnen, verwenden wir das Symbol ‘q’ für die Quote. Nehmen wir an, wir haben eine Quote von 9/10. Die Berechnung ist einfach:

q = 9/10 = 90 %

Hier beträgt die Auszahlungsquote 90%. Der Buchmacher behält also 10% der Einsätze als Gewinn ein.

  • Zweierkombi: Bei der Berechnung der Auszahlungsquote für eine Zweier-Kombi nutzen wir das gleiche Symbol ‘q’ für die Quote. Wenn Sie eine Quote von 9/10 für beide Wetten erhalten, sieht die Berechnung folgendermaßen aus:

q = (9/10)² = 81/100 = 81 %

In diesem Fall beträgt die Auszahlungsquote 81%. Der Buchmacher hält 19% der Einsätze als Gewinn ein.

  • Dreierkombi: Nehmen wir an, dass Sie 3 Wetten mit einer Quote von je 9/10 abschließen wollen. Die Berechnung lautet:

q = (9/10)³ = 729/1000 = 72,90%

Hier beträgt die Auszahlungsquote 72,9%. Der Buchmacher hält einen Gewinn von 27,1% der Einsätze ein.

Unterschiede in der Sportwetten Auszahlungsquoten nach Sportarten

Unterschiede in den Auszahlungsquoten Je nach Disziplin gibt es erhebliche Unterschiede in den Auszahlungsquoten. Oftmals haben populäre Sportarten wie Fußball, Tennis oder Basketball tendenziell höhere Auszahlungsquoten. Der Grund dafür liegt im höheren Umsatz, den diese Sportarten generieren.

Die Anzahl der platzierten Wetten ist bei diesen Sportarten erheblich höher und daher können Buchmacher es sich leisten, eine höhere Auszahlungsquote anzubieten, da sie immer noch einen gesunden Gewinn machen. Selbst, wenn der einbehaltene Prozentsatz niedriger ist.

Zum Beispiel kann die Auszahlungsquote bei Fußballspielen 97% erreichen, während sie bei weniger populären Sportarten wie Handball oder Volleyball oft auf 92% fällt. Es ist daher wichtig, die Auszahlungsquoten bei Ihrem bevorzugten Sport zu betrachten.

Kein Online Buchmacher bietet per se die besten Auszahlungsquoten in jeder einzelnen Sportart. Es ist also ratsam, Vergleiche durchzuführen und die Angebote der Wettanbieter individuell zu vergleichen.

Die durchschnittliche Auszahlungsquote nach Sportart bei den besten seriösen Sportwetten Anbietern bewegen sich in der Regel in ähnlichen Bereichen. Diese sehen wie folgt aus:

  • Fußball: 93% – 97%
  • Tennis: 92% – 96%
  • Basketball: 94% – 96%
  • Eishockey: 91% – 95%
  • Handball: 91% – 95%
  • Motorsport: 90% – 94%
  • Volleyball: 89% – 92%

Exkurs: Auszahlungsquoten bei Casinos

Bei Casinos wird das Äquivalent der Sportwetten Auszahlungsquote als “Return to Player” (RTP) bezeichnet. Der RTP ist der Prozentsatz der gesamten Geldmenge, die ein Spielautomat, Tischspiel oder jedes andere Casino Spiel im Laufe der Zeit an die Spieler zurückgibt.

Dieser Wert liegt immer unter 100%, was bedeutet, dass das Casino immer einen Gewinn erzielt. Die RTP Raten variieren je nach Art des Spiels stark. Bei Slots kann die RTP Quote beispielsweise zwischen 90% und 97% liegen. Tischspiele wie Blackjack oder Baccarat werden oft mit Auszahlungsquoten über 98% angeboten.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Auszahlungsquoten ein Durchschnittswert sind, die über einen langen Zeitraum und über viele Spiele hinweg berechnet werden.

Sie garantieren Ihnen nicht, dass jeder Spieler genau diesen Prozentsatz seiner Einsätze zurückgewinnt. Trotzdem ist der RTP ein nützlicher Indikator für die Fairness und Großzügigkeit eines Anbieters für Casinospiele und Sportwetten.

Beispiele für durchschnittliche RTP bei Casino Spielen sind:

  • Spielautomaten: 90% – 97%
  • Blackjack: 98% – 99,5%
  • Roulette: 94,5% – 97,3%
  • Baccarat: 98,5% – 99%
  • Craps: 83,3% – 98,6%

Es ist wichtig, dass Sie sich darüber im Klaren sind, dass diese Zahlen je nach Casino und Spiel variieren können. Es ist immer ratsam, die Auszahlungsquoten der verschiedenen Angebote zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Lohnt sich Gewinnoptimierung durch Auszahlungsquoten Vergleich?

Definitiv ja. Eine gründliche Analyse und Vergleich der Auszahlungsquoten ist sehr nützlich, um Ihre Gewinnchancen bei Sportwetten zu maximieren.

Ein höherer Auszahlungs-Prozentsatz bedeutet, dass Sie im Falle eines Gewinns mehr Geld erhalten. Daher kann die Auswahl eines Buchmachers mit einer höheren Auszahlungsquote zu erheblich höheren Gewinnen führen.

Darüber hinaus variieren die Auszahlungsquoten je nach Sportart erheblich. Deswegen ist es wichtig, den Markt zu analysieren und die Anbieter sorgfältig zu vergleichen. Nur so finden Sie die attraktivsten Auszahlungsquoten bei Wetten. Mit unserem Vergleich helfen wir Ihnen dabei.

Sie sollten jedoch beachten, dass eine hohe Auszahlungsquote nicht das einzige Kriterium ist, das Sie bei der Auswahl Ihres Buchmachers berücksichtigen. Andere Faktoren wie die verfügbaren Wettmärkte, der Kundenservice und die Boni des Anbieters sind ebenfalls wichtig.

Fazit: Sportwetten Quoten sind wichtiger als Sportwetten Auszahlungsquoten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auszahlungsquote ein wichtiger Faktor ist, den Sie bei Sportwetten berücksichtigen sollten. Es lohnt sich definitiv, gründlich zu recherchieren und die Angebote der verschiedenen Buchmacher zu vergleichen, um den besten Deal zu finden.

Top Buchmacher bieten konstant hohe Auszahlungsquoten an. Doch der Vergleich einzelner Sportwetten Quoten ist noch wichtiger, da dieser Wert direkten Einfluss auf Ihre Gewinne nimmt. Ein Quotenrechner kann dabei helfen, die beste Sportwetten Option für jede spezifische Begegnung zu finden und somit Ihre Gewinnchancen zu maximieren.

Häufige Fragen zu Auszahlungsquoten bei Sportwetten

Was ist eine gute Auszahlungsquote?

Welche Sportarten haben die höchsten Auszahlungsquoten?

Gibt es einen Unterschied zwischen der Auszahlungsquote und dem RTP (Return to Player) in Casinos?

Sind hohe Auszahlungsquoten immer garantiert?

Warum gibt es Unterschiede in den Auszahlungsquoten für verschiedene Sportarten?

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.