Wer sich einmal mit dem Thema Sportwetten befasst hat wird feststellen, dass hier ein ganzer Mikrokosmos entstanden ist. Neben den gängigen Siegwetten gibt es mittlerweile viele andere Wettarten, die nicht nur lukrativ, sondern eben auch spannend sind. Fans von Sportwetten nehmen eine aufwendige Recherche und Analyse von Statistiken und Daten in Kauf, um besonders gewinnbringende Internet Wetten zu platzieren. Oftmals sind die sichersten Tipps, aber eben auch die mit der geringsten Rendite. Aus diesem Grund suchen vor allem erfahrenere Wetter nach Möglichkeiten noch mehr Profit aus ihrem Fachwissen herauszuschlagen. Besonders effektiv sind Wincast- und Scorecast-Wetten, also Wetten auf einen bestimmten Torschützen UND auf das exakte Ergebnis.
Diese beiden Wettarten stammen ursprünglich aus England und werden dort auch häufig eingesetzt, weil sie hohe Wettquoten mit sich bringen. In den englischen Begriffen dieser beiden Wetten stecken folgende Übersetzungen: Win = Sieg, Cast = Torschütze und Score = Ergebnis.
Doch was sind Wincast- und Scorecast-Wetten überhaupt und welche Vor- oder auch Nachteile bieten sie? Wir haben alles Wissenswerte zu dieser spannenden Wettart für sich zusammengefasst.
Bei der Wincast-Wette geht man von einer Doppelwette aus, bei der beide Ereignisse eintreffen müssen, um zu gewinnen. Sie ähnelt dabei vor allem der Halbzeit/Endstandwette, ist aber noch etwas detailreicher. Getippt wird bei diesem Markt auf einen Torschützen und den Ausgang des Spiels im klassischen Drei-Wege-Format.
Um die Wincast-Wette zu gewinnen, muss also der Torschütze getippt werden. Es spielt dabei aber keine Rolle, wann der Torschütze seinen Treffer erzielt. Zudem muss auf den Ausgang des Spiels also Sieg, Niederlage oder Unentschieden eines Teams gespielt werden. Der Tipp wird natürlich nur gewonnen, wenn beide Vorhersagen richtig sind. Diese art der Sportwette sind natürlich nicht möglich bei Wetten auf Einzelsportarten wie UFC Wetten.
Die Scorecast-Wetten sind im eigentlichen Sinne eine erweiterte Form der Wincast-Wetten. Der Unterschied besteht darin, dass man hier auf den ersten Torschützen und auf das exakte Endresultat wettet. Das bedeutet: Du tippst auf einen Spieler, der das erste Tor der Partie schießen muss. Zusätzlich muss das Spiel auch so enden, wie es vorhergesagt wurde. Erst dann gilt die Scorecast-Wette als gewonnen.
Es ist selbsterklären, dass diese Wettart ein großes Risiko birgt. Auf der anderen Seite sind extrem hohe Wettgewinne möglich. Auch Scorecast-Wetten gehören zu den Kombiwetten, da sie sich aus zwei Einzelwetten zusammensetzen.
Wie könnte also eine gewinnbringende Wincast-Wette aussehen? In Deutschland ist Bayern München gegen Borussia Dortmund eine sehr spannungsgeladene Partie. Willst du eine Wincast-Wette auf diese Partie platzieren, könnte der Tipp wie folgt aussehen: „Sieg Bayern München“ und „Torschütze Robert Lewandowski“. So muss Lewandowski irgendwann im Laufe des Spiels ein Tor erzielen und der FC Bayern muss die Partie am Ende gewinnen.
Spielst du in der gleichen Partie die Scorecast-Wette, könnte ein Tipp wie folgt aussehen: „Robert Lewandowski“ und „2:0“. Nur, wenn Lewandowski den ersten Treffer des Spiels erzielt und der FC Bayern München am Ende auch wirklich mit 2:0 gewinnt, ist die Scorecast-Wette gewonnen.
Die bekannten Wettanbieter haben nahezu alle Scorecast- / Wincast-Wetten im Repertoire. Diese Wettart wird vor allem auf Fußballspiele angeboten. Aber nicht alle Buchmacher haben zu allen Fußballspielen auch diese Sonderwetten im Angebot. Es lohnt sich immer mal wieder die Wettmärkte der Buchmacher zu durchstöbern. So hast du auch jederzeit den Überblick auf die unterschiedliche Höhe der Wettquoten, diese kann nämlich je nach Anbieter auch bei Scorecast- / Wincast-Wetten variieren.
Auch, wenn diese Wettart besonders bei Fußball Wetten zum Einsatz kommt, gibt es noch andere Sportarten bei denen sie ebenfalls gerne angewandt wird. Auch hier ist das größte Argument sicher die hohe Auszahlung durch steigende Wettquoten. Beim Tennis wird im Falle einer Scorecast- / Wincast-Wetten beispielsweise darauf gewettet, wer den ersten Satz gewinnt und wer am Ende das Match siegreich gestaltet.
Es gibt noch weitere Varianten dieser Wettart, die gerne in die Sportwetten Strategie eingebaut werden. Neben Wincast- und Scorecast-Wetten gibt es noch Timecast-Wetten, die ebenfalls mit lohnenden Quoten punkten. Auch hier musst du einen Spieler bestimmen, der ein Tor erzielen wird. Doch dieses Mal reicht es nicht, wenn man nur den Spieler korrekt vorausbestimmt. Dieses Mal ist es auch wichtig, wann der Spieler den Treffer erzielt. Dafür muss zwar nicht die exakte Spielminute vorhergesagt werden, sondern ein Zeitfenster. Die Zeitfenster werden dann oft in 15- oder 20-Minuten-Abschnitte aufgeteilt. So könnte man beispielsweise tippen, dass ein bestimmter Spieler in der Schluss-Viertelstunde, als zwischen der 75. und 90. Minute ein Tor schießt. Das klingt zunächst kompliziert, es spielt aber zum Beispiel keine Rolle, ob der Spieler auch zuvor schon getroffen hat. Einige Buchmacher bieten auch Scorecast-Wetten für die erste oder die zweite Halbzeit an. Hier geht es neben dem ersten Torschützen nicht um das Endergebnis, sondern um den korrekten Stand zum Ende der ersten Halbzeit.
Beim Fußball werden oft auch Spezialwetten abgeschlossen, wobei verschiedene Möglichkeiten bestehen. In unserem Erfahrungsbericht finden Sie viele spannende Angaben dazu.
Wincast- und Scorecast-Wetten sind vor allem beim Fußball interessant und äußerst beliebt. Der größte Pluspunkt dieser Wettarten ist sicherlich die extrem hohe Rendite, die im Erfolgsfall für den Wetter herausspringen kann. Der größte Nachteil der Wincast- und Scorecast-Wetten ist natürlich das extrem hohe Risiko. Wer allerdings bereit ist dieses einzugehen, kann sich über hohe Wettgewinne freuen.
Langzeitwetten können mehr Gewinn einbringen und bieten eine spannende Abwechslung. Lesen Sie dazu unseren Testbericht.
Um bei Scorecast- / Wincast-Wetten Erfolg zu haben, musst du als Wetter sicher auch eine sehr hohe Kenntnis von Statistiken, Trends, Bilanzen, Formkurven und Mannschaften haben. Wer sich mit diesen Wett-Sonderformen beschäftigt, muss vor allem darauf schauen, welche Stürmer aktuell besonders treffsicher sind. Hierzu gibt es aber viele hinreichende Statistiken. Einige Wettanbieter haben eigene Datenbanken, aus denen man sich die wichtigen Informationen ziehen kann.
Formstarke Stürmer sind dabei sicher am besten geeignet, ebenso kann man auch immer ein Auge auf spezielle Elfmeter- oder Freistoß-Schützen sowie gute Kopfballspieler haben. Einige Spieler haben auch ihre Lieblingsgegner, gegen die sie besonders oft und gern treffen. Zudem ist es wichtig, zu wissen, ob Spieler, auf die man setzen möchte, nicht verletzt oder gesperrt sind.
Was genau Über/Unter Wetten sind, die oftmals im Fußball gespielt werden können, besprechen wir genauer in unserem Erfahrungsbericht.
Wer nach alternativen Wettformen sucht und vor allem hohe Gewinne erzielen will, kann sich durchaus mit Wincast- / Scorecast-Wetten beschäftigen. Besonders die Quoten dieser Wettarten sind sehr attraktiv und aus diesem Grund gehen viele Sportwetter auch immer mal wieder das Risiko ein. Einige Wetter haben die Scorecast- / Wincast-Wetten in ihre Wett-Strategie integriert. Neulinge im Bereich der Sportwetten sollten sich dennoch langsam an die exotischeren Wettarten herantasten.
Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.
Beste Wettartikel
Beste Wettanbieter
Beste Krypto Sportwetten!