Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Schon seit Beginn der 1990er Jahre existiert diese Profiliga im Fußball in Japan, die J1-League. Hierzulande hatte sie sicher ein wenig mehr Aufmerksamkeit als in anderen europäischen Ländern. Neben den Weltmeistern Pierre Littbarski, Uwe Bein und Guido Buchwald wirkten auch viele deutsche Trainer in dieser Liga, nicht zuletzt Littbarski und Buchwald selbst nach ihrer Zeit als aktive Spieler. Alle Spiele der J1-League werden über den Pay-TV-Sender Livesport übertragen, sodass man auch in Europa auf jede Partie der J1-League eine Sportwette platzieren und die Partie gleichzeitig verfolgen kann. Gleichzeitig halten einige Wettanbieter einen Lifestream bereit, somit hat wie auch bei La Liga 2 Wetten, die Möglichkeit direkt über den Wettanbieter die Partie zu verfolgen. Und die J1-League ist spielerisch auf einem immer höheren Niveau angekommen, lohnenswert also, hier mit einigen Wetten seinen Spaß zu vergrößern. Damit finden sie in der Regel bei den besten Ligue 1 Wettanbietern auch die J1-League mit im Angebot. Nachfolgend findest Du die besten Sportwettenanbieter aus unserem Vergleich mit und ohne Oasis.

Beste Wettanbieter

Höchste Cashback Garantie

100% bis zu €200 Bonus

22/09/23

100% bis zu €200 Bonus

  • Innovative App
  • Champions League Wetten Rückerstattung
  • 10% bis 500€ Cashback Garantie
Kein Code notwendig
Bonus Erhalten
Mehr Info
56

100% bis zu 200 €

28/04/23

100% bis zu 200 €

  • Breites Sportsangebot
  • Sehr gute Wettquoten
  • Zahlreiche Promotionen
9.8
5 Stars
Kein Code notwendig
Bonus Erhalten
Mehr Info
27

100% Willkommensbonus bis zu 100 €

22/09/23

100% Willkommensbonus bis zu 100 €

  • Riesige Auswahl an Sport- und eSports-Wettangeboten
  • Hohe Quoten und hervorragende In-Play-Wetten
  • Reiche Auswahl an Boni, Reloads und Specials
9.7
5 Stars
Bonus Erhalten
Kopiert
S10WB100
Copy
Kopieren
Bonus Erhalten
Mehr Info
33

100% bis zu 100 €

01/09/23

100% bis zu 100 €

  • Kryptowährungen für Einzahlung verfügbar
  • eSports Angebot
  • Zahlreiche Sport Promotionen
9
4 Stars
Kein Code notwendig
Bonus Erhalten
Mehr Info
37

100% bis zu 150€

22/09/23

100% bis zu 150€

  • Zahlreiche Promotionen
  • Viele Zahlungsmethoden
  • Esports
8.5
4 Stars
Kein Code notwendig
Bonus Erhalten
Mehr Info
3

100% Bonus bis zu €200

22/09/23

100% Bonus bis zu €200

  • Modernste Online-Sportwetten und Casino in einem
  • 5-stufen VIP-System für Stammkunden mit zusätzlichen Vergünstigungen und Privilegien
  • Wöchentliche Challenges
Kein Code notwendig
Bonus Erhalten
Mehr Info
37

Aktuelle Zusammenstellung der J-League

In der gegenwärtig laufenden Saison 2016 der J-League – die Liga spielt im Kalenderjahr – hat sich folgendes Teilnehmerfeld für die J1-League gebildet, die aus 18 Teams besteht:

  • Albirex Niigata
  • Avispa Fukuoka
  • Gamba Osaka
  • Jubilo Iwata
  • Kashima Antlers
  • Kashiwa Reysol
  • Kawasaki Frontale
  • Nagoya Grampus
  • Omiya Ardija
  • Sagan Tosu
  • Sanfrecce Hiroshima
  • Shonan Bellmare
  • FC Tokyo
  • Urawa Red Diamonds
  • Vegalta Sendai
  • Ventforet Kofu
  • Vissel Kobe
  • Yokohama F. Motors

Damit kehrten die drei Clubs Omiya Ardija, Jubilo Iwata und Avispa Fukuoka wieder in die 1. Liga Japans zurück, in der sie früher bereits spielten. Alle drei Clubs sind also keine Neulinge in der J1-League. Abgestiegen waren vor der Saison bzw. nach der letzten Saison die drei Teams von Matsumoto Yamaga, Shimizu S-Pulse und Montedio Yamagata.

Die Meisterfindung ist in der J1-League allerdings nicht ganz so einfach wie bei einer europäischen Liga im Fußball mit 18 Teams. Zunächst wird tatsächlich eine reguläre Saison mit einfachem Heim- und Auswärtsspiel aller Teams gegeneinander absolviert. Daran schließt sich allerdings ein Meisterschaftsturnier an. Wer die reguläre Saison als Erster der Tabelle beendet, ist also noch lange nicht Meister in Japan.

j-league-japan

Für das Meisterschaftsturnier qualifizieren sich dann insgesamt 3 Teams. Der Erstplatzierte der regulären Saison ist allerdings direkt für das Finale dieses Turniers qualifiziert. Seinen Finalgegner ermitteln die beiden Zweit- und Drittplatzierten der gesamten Saison, die zunächst ein Halbfinale ausspielen, in einem einfachen Spiel. Der Sieger zieht ins Finale ein, wo in Hin- und Rückspiel der Meister der jeweiligen Saison ermittelt wird, so auch in dieser inzwischen 24. Saison der J1-League es wieder der Fall ist.

Bisherige Meister seit Gründung der J1-League und Rekordmeister

Diesen etwas ungewöhnlichen Weg bis zur Meisterschaft im Fußball in Japan haben bislang die folgenden Clubs erfolgreich bewältigt. Aufgelistet sind alle Meister in der J1-League seit deren Gründung im Jahr 1992, worauf dann die erste Meisterschaftsentscheidung im Jahr 1993 erfolgte.

  • 1993 Verdy Kawasaki
  • 1994 Verdy Kawasaki
  • 1995 Yokohama Marinos
  • 1997 Jubilo Iwata
  • 1998 Kashima Antlers
  • 1999 Jubilo Iwata
  • 2000 Kashima Antlers
  • 2001 Kashima Antlers
  • 2002 Jubilo Iwata
  • 2003 Yokohama F. Marinos
  • 2004 Yokohama F. Marinos
  • 2005 Gamba Osaka
  • 2006 Urawa Red Diamonds
  • 2007 Kashima Antlers
  • 2008 Kashima Antlers
  • 2009 Kashima Antlers
  • 2010 Nagoya Grampus
  • 2011 Kashiwa Reysol
  • 2012 Sanfrecce Hiroshima
  • 2013 Sanfrecce Hiroshima
  • 2014 Gamba Osaka
  • 2015 Sanfrecce Hiroshima

Gleich der erste Meister Verdy Kawasaki schaffte es also, seinen Titel zu verteidigen. Dennoch hat man in der Meisterliste im Fußball Japans doch eine recht große Fluktuation, besser gesagt: Durchmischung. Insgesamt 9 verschiedene Clubs konnten in den bisherigen 23 Saisons Meister werden. In der Bundesliga waren es in den letzten 23 Jahren nur 6 verschiedene Clubs, in den letzten 10 Saisons sogar nur 4 verschiedene. Diese größere Abwechslung wird auch beim Blick auf die Liste der Rekordmeister, bzw. der Titelträger insgesamt aus der J-League bestätigt.

  1. Kashima Antlers, 7 Titel
  2. Jubilo Iwata, 3 Titel
  3. Yokohama F. Marinos, 3 Titel
  4. Sanfrecce Hiroshima, 3 Titel
  5. Gamba Osaka, 2 Titel
  6. Tokyo Verdy, 2 Titel
  7. Urawa Red Diamonds, 1 Titel
  8. Nagoya Grampus, 1 Titel
  9. Kashiwa Reysol, 1 Titel

Deutlicher Abstand zwar für die Kashima Antlers als Rekordmeister der J1-League mit insgesamt 7 Titeln, dennoch alles noch in einem überschaubaren Rahmen, was die Varianz und die Abstände untereinander angeht.

Sonstiges Wissenswertes über die J1-League

Neben den oben genannten Weltmeistern Littbarski, Bein und Buchwald spielten bereits viele weitere echte Weltstars hier, wenn auch gegen Ende ihrer Karriere. Da wären die folgenden Namen zu nennen, die die J1-League damals enorm aufwerteten:

  • Zico
  • Michael Laudrup
  • Hristo Stoitschkow
  • Gary Lineker
  • Dunga
  • Diego Forlan

Im Zuge der Professionalisierung des Fußballbetriebs in Japan – eben durch die Einführung der J1-League (zunächst nur als J-League) nahm auch die Nationalmannschaft Japans eine sehr positive Entwicklung. Erst 1998 hatte sie sich überhaupt zum ersten Mal für eine Fußballweltmeisterschaft qualifiziert. Seitdem gelang dies aber bei jedem weiteren Versuch und so war man zuletzt in Brasilien zum 5. Mal in Folge dabei. Sicher auch eine Konsequenz des neuen Levels, auf dem die Spieler der heimischen J1-League im eigenen Land regelmäßig gefordert werden.

Bester Torschütze der Historie der J-League ist Yoshito Okubo mit 165 Treffern. Er ist allerdings weiterhin aktiv, könnte also seinen Vorsprung vor dem zweitbesten Schützen Hisato Sato mit 158 Toren ausbauen, oder auch an Vorsprung einbüßen.

Rekordspieler bei den Einsätzen in der J-League ist Seigo Narazaki, der schon seit 1995 (!) in der höchsten japanischen Liga spielt, und ebenfalls immer noch aktiv ist. Pierre Littbarski kam damals in insgesamt 92 Partien nur auf 15 Treffer, wird in Japan aber immer noch als großer Fußballheld verehrt.

Fazit zu Sportwetten in der J1-League

Nicht nur wegen einer gewissen fußballkulturellen Verbindung des deutschen Fußballs zu Japan ist die J1-League für Freunde von Sportwetten interessant. Hier hat man ein oft recht ausgeglichenes Teilnehmerfeld, das immer wieder Überraschungen zu produzieren in der Lage ist. Zudem laufen die Spiele in der J1-League aufgrund der Zeitverschiebung zu Zeiten, in denen der übrige Fußball auf der Welt meist ruht. Komplementär kann man diese Wetten durch League Two Sportwetten ergänzen und mit Angeboten von League One Wettanbietern, denn auch hier finden der J1-League ähnliche Play-Offs statt, etwas für Wettprofis also, wo man mit besonders attraktiven Wettangeboten rechnen kann.

Insofern bietet die J1-League eine tolle Gelegenheit, die Lücken im weltweiten Spielplan, insbesondere bei online Fussball Wetten Anbietern, zu schließen. Und ansehnlich ist der Fußball in Japans höchster Spielklasse ohnehin sehr, da man einen sehr technisch versierten Fußball pflegt.

Einige Probleme die sich mit den Wetten auf den japanischen Fußball ergeben liegen allerdings in der großen Entfernung vom deutschen Wettmarkt, es verwundert daher nicht dass meistens lediglich neue Wettanbieter, ausländische Wettanbieter ohne deutsche Lizenz oder obskure Anbieter ohne Verfizierung wetten auf die J League anbieten.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.