Die League One ist nicht, wie der Name vielleicht vermuten lässt, die höchste Spielklasse im Fußball eines englischsprachigen Landes, sondern es handelt sich dabei um die dritthöchste Spielklasse im englischen Fußball. Die League One rangiert hinter der Premier League als höchste Spielklasse und der Championship als zweithöchste Spielklasse. Die volle Bezeichnung der League One ist Football League One; nach ihrem offiziellen Sponsor wird die Liga auch als Sky Bet League 1 bezeichnet. In der League One spielen 24 Mannschaften, innerhalb einer Saison werden Hin- und Rückrunden an 46 Spieltagen ausgetragen. Jede Mannschaft spielt gegen jede Mannschaft, dabei werden ein Spiel daheim und ein Spiel auswärts ausgetragen. Auf die League One können Sie bei jedem Anbieter in unserem Wettanbieter Vergleich normale und auch diverse Sonderwetten platzieren, welche man hierzulande nur bei online Wetten auf Fussball findet.
So wie in anderen Ländern ist auch in England die dritte Liga nur von untergeordneter Bedeutung. Zwischen der höchsten Spielklasse Premier League und der zweithöchsten Spielklasse Championship sind schon deutliche Unterschiede in der Qualität der Spieler und in der finanziellen Situation zu verzeichnen, noch deutlicher treten die Unterschiede zwischen der Premier League und der League One hervor.
Ein Grund dafür sind die fehlenden TV-Einnahmen in der dritten Liga. Während ein Verein der Premier League jährlich enorm hohe TV-Einnahmen von 28 Millionen kassiert und die TV-Einnahmen bei einem Verein der Championship jährlich noch bei einer Million Pfund liegen, so fallen die TV-Einnahmen in der League One so gut wie nicht ins Gewicht. Die League One ist Teil der Football League, von der sich die Premier League nach ihrer Neuformierung in der Saison 2004/05 abspaltete.
Die League One ist seitdem die zweithöchste Spielklasse in der Football League. Sie wurde, als die Championship als Nachfolgeklasse der First Division eingeführt wurde, zur dritthöchsten Klasse des englischen Fußballs herabgestuft. Die Vereine in der dritten Liga verfügen nur über geringe finanzielle Mittel, das hat zur Folge, dass sie keine teuren Transfers tätigen können, so wie es in der Premier League der Fall ist.
Zwischen der finanziellen Situation in der League One und in der Championship sind deutliche Unterschiede zu verzeichnen. Genauso wie viele Mannschaften, die aus der Championship in die Premier League aufsteigen, bereits nach kurzer Zeit wieder in die Championship absteigen, müssen auch viele Mannschaften, die aus der League One in die Championship aufgestiegen sind, schnell wieder absteigen.
Eine Sensation ist jedoch Leicester City gelungen, der Verein konnte am Ende der Saison 2008/09 in die Championship aufsteigen, schaffte am Ende der Saison 2013/14 den Aufstieg in die Premier League und konnte in der Saison 2015/16 sogar englischer Meister werden. Das ist eine herausragende Leistung und für Vereine, die in der dritthöchsten Spielklasse gespielt haben, völlig untypisch.
So wie auch in den anderen Ligen im englischen Fußball werden in der League One drei Punkte für einen Sieg und ein Punkt für ein Remis vergeben. Am Ende einer Saison
Die Mannschaften, die am Ende einer Saison auf den Plätzen drei bis sechs landen, müssen in die Play-offs, um den dritten Aufsteiger in die Championship zu ermitteln. In Hin- und Rückspiel treten der Drittplatzierte gegen den Sechstplatzierten und der Viertplatzierte gegen den Fünftplatzierten an, das schwächere Team hat beim Hinspiel jeweils das Heimrecht. Die beiden Gewinner spielen um den Aufstieg in die Premier League. Die Position in der Tabelle wird durch die erreichten Punkte, die geschossenen Tore und die Tordifferenz bestimmt. Eine Spielsaison beginnt im August und endet im Mai des Folgejahres.
Die League One zählt zu den älteren Ligen, denn das Durchschnittsalter der Spieler liegt bei 25,3 Jahren. In der League One sind 605 Spieler vertreten, davon sind 199 Spieler Legionäre, sie sind von anderen Ligen ausgeliehen. Der Anteil der Legionäre liegt bei 32,9 Prozent. In der League One sind unter anderem Spieler aus
vertreten, auch drei deutsche Spieler spielen in der League One. Einer von ihnen ist der Innenverteidiger Patrick Bauer, dessen Marktwert bei 1,25 Millionen Euro liegt.
Während der durchschnittliche Marktwert der Spieler in der Championship noch bei 1,33 Millionen Euro liegt, sieht das in der League Two bereits ganz anders aus, hier liegt der durchschnittliche Marktwert der Spieler lediglich bei 208.000 Euro. Der Spieler mit dem höchsten Marktwert ist Declan Rudd, er hat einen Marktwert von 2 Millionen Euro.
Nicht nur in England kann auf die League One gewettet werden, sondern auch einige Wettanbieter, die auf dem deutschen Markt tätig sind, haben Wetten auf die League One und auch einige League Two Wetten im Programm. Es handelt sich dabei vor allem um Wettanbieter, die großen Wert auf Fußball legen und Wetten auf ausländischen Fußball nicht nur auf Top-Ligen, sondern auch auf untergeordnete Ligen anbieten. Wetten auf die League One sind jedoch nur wenig gefragt, im Gegensatz zu den Wetten auf die Premier League.
Das Problem bei Wetten auf die League-One liegt in den wenigen Informationen, die verfügbar sind. Während über die Premier League und teilweise auch noch über die Championship berichtet wird, können bei Wetten auf die League-One lediglich einschlägige Webseiten, die sich mit Fußball und den verschiedenen Ligen beschäftigen, herangezogen werden. Informationen sind zum Teil auch direkt bei den Online-Wettanbietern verfügbar, hier können Statistiken herangezogen werden. Während die Auswahl an Wetten auf die Premier League zumeist recht gut ist und auch verschiedene Sonderwetten angeboten werden, so ist das Angebot auf Wetten auf die League One zumeist nur auf Standardwetten beschränkt. Livewetten sind auf die Spiele der League One nur selten verfügbar. Die Auszahlungsquoten für die League-One sind oft nur niedrig, sie bewegen sich um 90 Prozent. Bei einigen Wettanbietern rutschen sie unter 90 Prozent.
Wenn sie gute Wettangebote für europäischen Profifussball suchen, dann lesen sie doch gerne unseren Online-Vergleich der besten Ligue 1 Wettanbieter und den besten Ligue 2 Sportwetten Angeboten. Und auch für den Fussball in Übersee haben wir den besten Major League Soccer Wettanbieter für sie ermittelt.