Internet Wetten » Wettanbieter Vergleich » Fussball Wetten » superligaen sportwetten
Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

In Dänemark heißt die höchste Spielklasse im Fußball “Superligaen”. Sie thront ganz oben im dänischen Ligasystem, über der 2. Division, aus der heraus der einzige Weg in die Superligaen führt. Auf Deutsch nennt man sie übrigens häufig auch Superliga, obwohl der korrekte Ausdruck eben Superligaen wäre. Die 2. Division heißt so, weil die höchste Spielklasse bis 1991 1. Division hieß. Doch dann gründete man die neue Superligaen und trennte sich von der durchnummerierten Bezeichnung. Wetten auf schwedischen Fußball lohnen sich natürlich auch mit einem Bonus aus unserem Wettbonus Vergleich und für Finnland gibt es natürlich auch die Veikausliiga Wettanbieter für die erste Liga, und auf die zweite Liga, die Anbieter für die  Ykkoenen Sportwetten.

Spielmodus in der Superligaen

Betrieben wird die Liga von der Dansk Boldspil Union, dem dänischen Fußballverband. Früher waren es 12, mittlerweile sind es 14 Teams, die sich als Mitglied der Superligaen im Wettbewerb miteinander messen. Die beste Mannschaft wird am Ende einer jeden Saison zum dänischen Meister im Fußball gekürt. Zur Zeit sind die folgenden 14 Clubs Mitglieder der höchsten dänischen Spielklasse:

  • Aalborg BK
  • Aarhus GF
  • Bröndby IF
  • Esbjerg fB
  • AC Horsens
  • FC Kopenhagen
  • Lyngby BK
  • FC Midtjyllland
  • FC Nordsjaelland
  • Odense BK
  • Randers FC
  • Silkeborg IF
  • Sönderjysk Elitesport
  • Viborg FF

Besonderheit im dänischen Fußball bzw. in der Superligaen: Alle Teams traten drei Mal im Laufe einer Saison gegeneinander an. So hat man gegen die Hälfte der Teams 2 Heimspiele und 1 Auswärtsspiel und gegen die andere Hälfte 1 Heimspiel und 2 Auswärtsspiele. Das sorgte natürlich je nach Verteilung für eine gewisse Verzerrung, die aber innerhalb einer Saison nicht vermieden werden konnte. Im folgenden Jahr änderte sich wieder die Konstellation, gegen welche Teams man zwei Heimspiele hat und gegen welche nur eines. Dies kann man bei jeweiligen Buchmacher einsehen.

Eine absolute Besonderheit stellte dieser Modus im europäischen Vergleich dar. Durchaus gibt es Ligen wie in Österreich und der Schweiz, in denen man vier Mal gegeneinander antritt. Die ungerade Zahl von drei Partien gegeneinander in einer Saison wie in Dänemark war aber einzigartig.

Superligaen
Superligaen IMAGO / NurPhoto

Allerdings ist es mit dieser Einzigartigkeit ab dieser Saison 2016/17 vorbei, denn die Liga wurde auf 14 Teams aufgestockt. Jetzt spielt man nur noch zwei Mal gegeneinander, ganz regulär wie in fast allen anderen Ligen ebenfalls. Am Ende einer jeden Saison werden weiterhin zwei Absteiger ermittelt, die in den Relegationsplayoffs gefunden werden.

Weltweites Interesse an der Superligaen

Die dänische Superligaen hat zwar einerseits einige namhafte, traditionsreiche Clubs in ihrem Teilnehmerfeld. Natürlich spielen die besten Clubs auch immer wieder in den Europapokalen mit, deswegen ist diese Liga, für alle Liebhaber von Fussball Wetten durchaus interessant. Dennoch sind sie dabei meist wenig erfolgreich. Einen Europapokal konnte noch kein dänischer Club gewinnen, auch ein Finale wurde bislang noch nicht erreicht. Dänische Spieler gewinnen internationale Titel meist nur, wenn sie im Ausland aktiv sind. Sehr viele Spieler aus Dänemark zieht es nach England, aber auch in Deutschland sind einige Nationalspieler tätig gewesen, zum Beispiel Ebbe Sand beim FC Schalke 04 oder Stig Töfting beim MSV Duisburg und beim Hamburger SV.

Und obwohl so ein wenig Aufmerksamkeit auf Dänemark als Fußballnation geworfen wird, setzt sich diese Aufmerksamkeit meist nicht für die Superligaen fort. Oft sind es nur Freunde von Sport und Live Wetten, die aus dem Ausland den Blick auf die Superligaen richten – oder eben Späher auf der Suche nach Nachfolgern von Sand und Töfting.

International, im Ranking der UEFA, findet sich die Superligaen zur Zeit dann auch nur auf Rang 24 wieder, noch hinter der norwegischen Liga, aber immerhin vor der schottischen. Wobei die Qualität des Fußballs im internationalen Vergleich natürlich nur wenig über das konkrete Interesse an einer Liga aussagt. Bei den Dänen kommt die Superliga jedenfalls gut an. Seit ihrer Gründung hat sich der Zuschauerschnitt fast verdoppelt. 1991 lag er noch bei 4.500 Zuschauern pro Partie, zuletzt lag er bei annähernd 9.000 Zuschauern pro Partie der Superleague.

Beim Stichpunkt traditionsreiche Clubs muss man den Blick auf die Meisterliste der Superligaen wenden. Meister der Superligaen wurden bisher die folgenden Clubs

  • 1991: Bröndby IF
  • 1992: Lyngby BK
  • 1993: FC Kopenhagen
  • 1994: Silkeborg IF
  • 1995: Aalborg BK
  • 1996: Bröndby IF
  • 1997: Bröndby IF
  • 1998: Bröndby IF
  • 1999: Aalborg BK
  • 2000: HerfölgeBK
  • 2001: FC Kopenhagen
  • 2002: Bröndby IF
  • 2003: FC Kopenhagen
  • 2004: FC Kopenhagen
  • 2005: Bröndby IF
  • 2006: FC Kopenhagen
  • 2007: FC Kopenhagen
  • 2008: Aalborg BK
  • 2009: FC Kopenhagen
  • 2010: FC Kopenhagen
  • 2011: FC Kopenhagen
  • 2012: FC Nordsjaelland
  • 2013: FC Kopenhagen
  • 2014: Aalborg BK
  • 2015: FC Mitdtjylland
  • 2016: FC Kopenhagen

Rekordmeister der Superligaen ist somit der FC Kopenhagen mit insgesamt 11 Titeln, vor Bröndby IF mit 5 Meisterschaften.

Bester Torschütze der Ligahistorie ist Sören Fredriksen, der für Silkeborg FF, Viborg FF und Aalborg BK insgesamt 139 Tore erzielte – deutlichst weniger also als Gerd Müller mit seinem Rekord von 365 Toren in der Bundesliga.

Das größte Stadion der Liga besitzt der FC Kopenhagen mit dem Telia Parken, in dem auch die Nationalmannschaft von Dänemark häufig ihre Heimspiele austrägt. Der Telia Parken fasst 38.009 Zuschauer. Das Stadion ist aber selten ausverkauft, im Schnitt kommen etwa 16.000 Zuschauer pro Partie, womit der FC Kopenhagen der Zuschauerkrösus der Liga ist. Am anderen Ende kamen zu Hobro IK in der letzten Saison im Schnitt nur 2.5000 Zuschauer, damit ähnelt es natürlich sehr der deutschen Regional-Liga, für die auf unserer Seite ein Vergleich der besten 3.Liga Wettanbieter für Sie bereit steht.

Ewige Tabelle der Superligaen

Naturgemäß führt der Rekordmeister FC Kopenhagen auch die Ewige Tabelle an. Sie sieht in den oberen Regionen folgendermaßen aus:

  • FC Kopenhagen, 831 Punkte
  • FC Midtjylland, 674 Punkte
  • Bröndby IF, 650 Punkte
  • Aalborg BK, 618 Punkte
  • Odense Boldklub, 601 Punkte
  • FC Nordsjaelland, 547 Punkte
  • Esbjerg fB, 461 Punkte
  • Randers FC, 435 Punkte
  • SönderjyskE, 360 Punkte
  • Aarhus GF, 339 Punkte

Insgesamt umfasst die Ewige Tabelle der Superligaen 19 Clubs, was nichts Anderes bedeutet, dass 19 verschiedene Clubs seit Bestehen der Superligaen in ihr mitspielten. Nur ein Club, Herfölge Boldklub, hielt sich lediglich eine Saison in der Superligaen, alle anderen Teams kommen auf mindestens 2 Saisons.

Superligaen Wetten

Die Superligaen mit ihren nur 14 Teams und somit nur 26 Spieltagen ist dennoch für Wetter interessant, weil sie deutlich ausgeglichener ist als viele andere Ligen in Europa. Zwar hat man mit dem FC Kopenhagen auch einen ständigen Favoriten im Meisterschaftsbetrieb. Der Blick auf die letzten Meister zeigt aber, dass der FC Kopenhagen sich nicht immer durchsetzt. Viele Überraschungen gibt es in der Superligaen, was sich sowohl beim Zuschauen als auch beim Wetten als echtes Plus der Superligen darstellt, und wenn Ihnen das an Nervenkitzel noch nicht reicht, dann schauen Sie sich doch mal noch zusätzlich bei den schwedischen Tippeligaen Wetten um oder bei unserem allgemeinen Angebot von Wettanbietern.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.